Tripper (Gonorrhoe) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Gonorrhoe (Tripper) dar.
Familienanamnese
- Bestehen in Ihrer Familie bekannte Immunschwächen (z. B. angeborene Immundefekte wie selektiver IgA-Mangel, HIV, Lymphome, Neutropenie (Mangel an weißen Blutkörperchen))?
- Gab es in Ihrer Familie wiederkehrende oder chronische Infektionen im Urogenitaltrakt (z. B. häufige Zystitiden (Blasenentzündungen), Pilzinfektionen im Genitalbereich, Pyelonephritiden (Nierenbeckenentzündungen))?
- Sind in Ihrer Familie sexuell übertragbare Infektionen aufgetreten (z. B. Gonorrhoe, Syphilis, Chlamydien, HPV, HIV)?
- Bestehen in Ihrer Familie Autoimmunerkrankungen, die mit einer Schleimhautbeteiligung oder gestörter Infektabwehr einhergehen können (z. B. systemischer Lupus erythematodes, Morbus Behçet)?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Besteht in Ihrem Beruf ein erhöhtes Infektionsrisiko durch engen Körperkontakt oder mangelnde Hygiene (z. B. Gesundheitswesen, Pflege, Sexarbeit)?
- Umgebungsbezogene und psychosoziale Faktoren:
- Leben Sie in einem Umfeld mit eingeschränktem Zugang zu medizinischer Versorgung oder sexualmedizinischer Aufklärung?
- Bestehen psychosoziale Belastungen oder Lebensumstände (z. B. Stress, Gewalt, Suchtproblematik)?
Sexualanamnese
- Partnerschaftliche Situation:
- Besteht derzeit eine feste Partnerschaft? Wenn ja:
- Handelt es sich um eine monogame Beziehung?
- Oder bestehen offene Beziehungsformen oder Sexualkontakte außerhalb einer festen Partnerschaft?
- Besteht sexueller Kontakt mit Männern, Frauen oder mit beiden Geschlechtern?
- Besteht derzeit eine feste Partnerschaft? Wenn ja:
- Sexualverhalten und Schutzmaßnahmen:
- Hatten Sie in den letzten 12 Monaten wechselnde Sexualpartner?
- Gab es in den letzten Wochen neue Sexualkontakte?
- Welche Arten von Sexualkontakt hatten Sie (vaginal, oral, anal)?
- Wurde dabei regelmäßig ein Kondom oder eine andere Barrieremethode verwendet?
- Frühere sexuell übertragbare Infektionen (STI):
- Wurden bei Ihnen in der Vergangenheit sexuell übertragbare Infektionen diagnostiziert (z. B. Gonorrhoe, Chlamydien, Syphilis, HIV, HPV, Herpes genitalis)? Wenn ja:
- Wann wurden diese behandelt und wie war der Verlauf?
- Wurden bei Ihnen in der Vergangenheit sexuell übertragbare Infektionen diagnostiziert (z. B. Gonorrhoe, Chlamydien, Syphilis, HIV, HPV, Herpes genitalis)? Wenn ja:
- Partneranamnese und Infektionsumfeld:
- Wurde bei Ihrem aktuellen oder früheren Sexualpartner eine STI festgestellt?
- Wurden Ihre Sexualpartner über mögliche Infektionsrisiken informiert?
- Ist bei einem Ihrer Partner ein aktueller STI-Nachweis erfolgt (z. B. Gonorrhoe, Chlamydien, Syphilis, HIV)?
- Relevante Beschwerden im Zusammenhang mit Sexualkontakten:
- Siehe unter: Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Ihre Sexualpartner aktuell Symptome?* Wenn ja, welche?
- Kinderwunsch und Verhütung:
- Besteht aktuell ein Kinderwunsch?
- Besteht eine Schwangerschaft oder die Möglichkeit einer Schwangerschaft?
- Welche Verhütungsmethoden wenden Sie an?
Reiseanamnese
- Waren Sie in den letzten Wochen oder Monaten auf Reisen? Wenn ja:
- Wann sind Sie gereist? [Wichtig zur Einschätzung der Inkubationszeit]
- Wohin sind Sie gereist?
- Wie lange dauerte Ihr Aufenthalt?
- Hatten Sie während oder kurz nach der Reise ungeschützten Geschlechtsverkehr mit neuen oder wechselnden Partnern?
- Gab es auf Ihrer Reise Risikofaktoren für Geschlechtskrankheiten, z. B.:
- Besuch von Bordellen, Clubs oder anderen Orten mit anonymem Sexualkontakt?
- Tätowierungen, Piercings oder kosmetische Eingriffe unter fragwürdigen hygienischen Bedingungen?
- Nutzung gemeinsamer sanitären Anlagen mit mangelhafter Hygiene?
- Hatten Sie Beschwerden wie:
- Brennen beim Wasserlassen?*
- Ausfluss aus Harnröhre, Scheide oder Anus?*
- Schmerzen im Unterbauch oder im Analbereich?*
- Fieber oder allgemeines Krankheitsgefühl?*
- Wurden Sie im Ausland medizinisch behandelt (z. B. mit Antibiotika), ohne eine eindeutige Diagnose zu erhalten?
- Haben Sie sich nach der Reise auf sexuell übertragbare Infektionen testen lassen? Wenn ja: Wurde bei Ihnen nach der Rückkehr aus dem Ausland eine sexuell übertragbare Infektion diagnostiziert?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Ist Ihnen ein Brennen beim Wasserlassen aufgefallen?*
- Haben Sie einen Ausfluss aus der Harnröhre oder Scheide bemerkt? Wenn ja, welche Farbe (weißlich, gelblich, grünlich)?
- Ist der Ausfluss übelriechend?*
- Besteht Juckreiz oder Rötung im Genitalbereich?*
- Sind Geschwüre, Bläschen oder Rötungen im Intimbereich aufgetreten?*
- Haben Sie Bauchschmerzen oder Unterbauchschmerzen?
- Sind die Schmerzen dauerhaft oder treten sie episodisch auf?
- Treten Schmerzen beim Geschlechtsverkehr auf?*
- Haben Sie Schmerzen in der Leistenregion oder geschwollene Lymphknoten?
- Haben Sie Fieber? Wenn ja, wie hoch und seit wann?*
- Bestehen Gelenkschmerzen, Schwellungen oder Rötungen?
- Fühlen Sie sich abgeschlagen oder krank?
- Haben Sie Halsschmerzen oder Schluckbeschwerden (bei möglicher Racheninfektion)?
- Bestehen Beschwerden im Analbereich (Schmerzen, Ausfluss, Blutungen)?*
- Gab es Augenreizungen oder eine Bindehautentzündung?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie in letzter Zeit ungewollt an Gewicht verloren? Wenn ja: Wie viel und in welchem Zeitraum? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Hat sich Ihr Appetit verändert?
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit? Wie viel haben Sie heute bereits getrunken?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen bekannte Harnwegsinfektionen oder Blasenentzündungen?
- Gab es gynäkologische Infektionen (z. B. bakterielle Vaginose, Endometritis (Entzündung der Gebärmutterschleimhaut), Salpingitis (Eileiterentzündungen))?
- Bestehen chronische Erkrankungen, die das Immunsystem beeinflussen (z. B. Diabetes mellitus, HIV)?
- Operationen:
- Gab es Operationen im Bereich des Urogenitaltraktes (z. B. Zystoskopie (Blasenspiegelung), Harnleiteroperationen)?
- Wurde eine Sterilisation oder Vasektomie durchgeführt?
- Bestehen Allergien gegen Antibiotika (z. B. Penicillin)?
- Medikamentenanamnese:
- Nehmen Sie aktuell Medikamente ein?
- Haben Sie in der Vergangenheit prophylaktisch Antibiotika eingenommen?
- Verwenden Sie Medikamente, die das Immunsystem beeinflussen (z. B. Kortison, Immunsuppressiva)?
Umweltanamnese
- Besteht Kontakt zu potenziellen Infektionsquellen (z. B. kontaminierte Wasserquellen)?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.