Fußpilz (Tinea pedis) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Tinea pedis (Fußpilz) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie gehäuft Pilzerkrankungen der Haut oder Nägel (z. B. Fußpilz, Nagelpilz)?
  • Leiden nahe Angehörige an chronischen Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Psoriasis (Schuppenflechte), die die Hautbarriere beeinträchtigen können?
  • Sind in Ihrer Familie Erkrankungen bekannt, die mit einem geschwächten Immunsystem einhergehen (z. B. Diabetes mellitus, Krebs, Autoimmunerkrankungen)?
  • Ist bei Familienangehörigen eine erbliche Veranlagung zu vermehrtem Schwitzen (Hyperhidrose) bekannt?
  • Gibt es in Ihrer Familie Hinweise auf eine genetisch bedingte Fußfehlstellung (z. B. Spreizfuß, Plattfuß), die zu vermehrtem Feuchtigkeitsstau im Schuh führen kann?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Arbeiten Sie in einem feuchtwarmen oder hygienisch anspruchsvollen Umfeld (z. B. Baugewerbe, Pflege, Gastronomie)?
    • Tragen Sie bei der Arbeit spezielle Schuhe, die wenig atmungsaktiv sind (z. B. Sicherheitsschuhe, Gummistiefel)?
    • Wechseln Sie Ihre Arbeitsschuhe regelmäßig oder tragen Sie diese über längere Zeiträume hinweg täglich?
  • Umgebungsbezogene Faktoren:
    • Nutzen Sie regelmäßig Gemeinschaftseinrichtungen wie Duschen, Umkleiden, Schwimmbäder oder Sportstudios?
    • Sind Sie in Sportvereinen oder Fitnessstudios aktiv, bei denen Barfußlaufen oder das Nutzen gemeinsamer Sanitäranlagen üblich ist?
    • Verwenden Sie eigene Handtücher, Socken und Schuhe oder werden diese im Haushalt gemeinsam genutzt?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Welche Veränderungen haben Sie an Ihren Füßen bemerkt?
  • Sind beide Füße betroffen oder nur einer?
  • Haben Sie Rötungen, Jucken oder Brennen festgestellt?
  • Jucken die betroffenen Stellen verstärkt nach dem Duschen oder in Schuhen?
  • Sind Ihre Zehenzwischenräume aufgeweicht, gerötet oder nässend?
  • Haben Sie trockene, schuppige Haut an den Füßen?
  • Gibt es Risse oder Verdickungen der Haut an der Ferse oder Sohle?
  • Haben Sie Veränderungen an den Nägeln bemerkt (z. B. Verdickung, Verfärbung, Brüchigkeit)?
  • Wie lange bestehen diese Beschwerden schon?
  • Haben sich die Veränderungen im Laufe der Zeit ausgebreitet?
  • Sind die Symptome plötzlich oder allmählich aufgetreten?
  • Haben Sie Schmerzen beim Gehen?
  • Ist Ihnen eine erhöhte Schweißneigung an den Füßen aufgefallen?
  • Haben Sie Bläschen oder Pusteln auf der Fußsohle oder an den Zehen bemerkt?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Tragen Sie häufig luftundurchlässige Schuhe (z. B. Turnschuhe, Gummistiefel)?
  • Laufen Sie häufig barfuß?
  • Trocknen Sie Ihre Füße gründlich, insbesondere die Zehenzwischenräume, nach dem Duschen?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Haben Sie Durchblutungsstörungen (z. B. periphere arterielle Verschlusskrankheit (paVK))?
    • Leiden Sie an Diabetes mellitus?
    • Haben Sie Nervenerkrankungen (z. B. Polyneuropathie (Erkrankung der peripheren Nerven))?
    • Hatten Sie Verletzungen an den Füßen, die die Hautbarriere geschädigt haben?
  • Wurden Sie an den Füßen oder Beinen operiert?
  • Haben Sie bekannte Allergien (z. B. gegen Pflegeprodukte, Schuhe oder Desinfektionsmittel)?
  • Medikamentenanamnese:
    • Nehmen Sie Medikamente ein, die Ihr Immunsystem beeinflussen (z. B. Glucocorticoide (z. B. Prednisolon, Dexamethason, Hydrocortison, Methylprednisolon), Chemotherapeutika (z. B. Methotrexat, Cyclophosphamid, Doxorubicin, Cisplatin)?
    • Haben Sie Antibiotika eingenommen, die möglicherweise Ihre Hautflora beeinflusst haben (z. B. Ciprofloxacin, Tetracyclin, Erythromycin, Cefalexin)?

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.