Fieber – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild*
- Differentialblutbild* – zur Beurteilung der Zusammensetzung der Leukozyten (weiße Blutkörperchen) [neutrophile Granulozyten: > 4.090/µl → Hinweis auf eine bakterielle Infektion] [2]
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. PCT (Procalcitonin) bei Verdacht auf Sepsis bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) [PCT ≥ 1,71 ng/ml → Hinweis auf eine bakterielle Infektion] [2]
Hinweis: Bei älteren Patienten ist Procalcitonin geeignet, die Prognose und den Schweregrad einer Pneumonie (Lungenentzündung) abzubilden. - Urinstatus (Schnelltest auf: Nitrit, Eiweiß, Hämoglobin, Erythrozyten, Leukozyten, Urobilinogen) inkl. Sediment, ggf. Urinkultur (Erregernachweis und Resistogramm, das heißt Austestung geeigneter Antibiotika auf Sensibilität/Resistenz)
Beachte: Beim fiebernden Säugling ist die Urinuntersuchung obligat. - Elektrolyte – Chlorid, Natrium, Kalium
- Nüchternglucose (Nüchternblutzucker)
Hinweis: wg. Fieber nach Aufenthalt in den Tropen oder Subtropen s. u.
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, körperlichen Untersuchung etc. – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Nierenparameter – Harnstoff, Harnsäure und Kreatinin
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH) und Gamma-Glutamyl-Transferase (γ-GT, Gamma-GT; GGT); Bilirubin; alkalische Phosphatase
- Laktatdehydrogenase (LDH)
- Creatinkinase (CK)
- Gesamteiweiß
- IgG, -M, -A und -E
- Eiweiß-Elektrophorese im Serum (Synonym: Serumelektrophorese)
- Gerinnungsparameter – PTT, Quick
- Schilddrüsenparameter – TSH (Thyreoideastimulierendes Hormon)
- Mikrobiologische Abstriche und/oder Kulturen (aerobe und anaerobe Blutkulturen; 2-mal 2 oder besser 3-mal 2 Blutkulturen); ggf. auch von venösen Zugängen bzw. aus Drainagen
- bei Verdacht auf intravaskuläre Infektionen wie z. B. Endokarditiden (Blutkultur fast immer positiv)
- Meningitis/Hirnhautentzündung (Sensitivität (Prozentsatz erkrankter Patienten, bei denen die Krankheit durch die Anwendung des Tests erkannt wird, d. h. ein positives Testresultat auftritt) ca. 60 %)
- Pneumonie/Lungenentzündung (Sensitivität ca. 3-15 %)
- Infektiologie
- Hepatitis-Serologie
- HIV-, CMV-, EBV-, Lues-Serologie
- Tuberkulosediagnostik (Tuberkulintest, Sputum, Magensaft, Urin; s. u. Tuberkulose)
- Immunologische Parameter (Rheumatologie)
- Rheumafaktor (RF)
- ANA (antinukleärer Antikörper; Auto-Ak (IgG) gegen Zellkernantigene) – wg. Kollagenosen (Gruppe von Bindegewebserkrankungen, die durch Autoimmunprozesse bedingt sind): systemischer Lupus erythematodes (SLE), Polymyositis (PM) bzw. Dermatomyositis (DM), Sjögren-Syndrom (Sj), Sklerodermie (SSc) und Sharp-Syndrom ("mixed connective tissue disease", MCTD)
- ANCA (Anti-Neutrophile cytoplasmatische Antikörper; Auto-Ak gegen Granulozyten-Zytoplasma) – z. B. wg. Granulomatose mit Polyangiitis (GPA; ehemals Wegenersche Granulomatose), progressiver Glomerulonephritis, Vaskulitiden, Rheumatoide Arthritis, autoimmune Lebererkrankungen u.v.m.
- Onkologische Diagnostik
- Blutausstriche, Knochenmarkbiopsie – V. a. Leukämie (Blutkrebs)
- Katecholamine im Urin, NSE – V. a. Neuroblastom [Kinder]
- Alpha-Fetoprotein, β-HCG – V. a. Keimzelltumore [Kinder, Jugendliche]
Tumormarker in Abhängigkeit von der Verdachtsdiagnose
- Stuhlanalyse – okkultes Blut (unsichtbares Blut); Calprotectin
- Lymphknotenexstirpation (Lymphknotenentfernung) wg. vergrößerter Lymphknoten
*Blutbildveränderungen bei Infektionen
Normale Leukozytenzahl | Brucellose, Malaria, Syphilis (Stadium II), Toxoplasmose, umschriebene Tuberkulose, Schlafkrankheit, |
Linksverschiebung (vermehrtes Auftreten neutrophiler stabkerniger Granulozyten (stabkernige Neutrophile) oder ihrer Vorläuferzellen im peripheren Blut) |
Infektion (80 % Spezifität/Wahrscheinlichkeit, dass tatsächlich Gesunde, die nicht an der betreffenden Erkrankung leiden, im Test auch als gesund erkannt werden) |
Leukozytose (Erhöhung der Anzahl von weißen Blutkörperchen) |
bakterielle Infektionen im Allgemeinen, Amöbenleberabszess, Miliartuberkulose, rheumatisches Fieber, Sepsis Achtung!
|
Leukopenie (verminderte Anzahl von weißen Blutkörperchen) |
Viruskrankheiten Brucellose, Malaria, viszerale Leishmaniose (Synonyme: Kala-Azar; Orientbeule; auch bekannt als Dum-Dum-Fieber oder Schwarzes Fieber), Typhus und Paratyphus, |
Neutropenie (Verminderung der neutrophilen Granulozyten) |
Brucellose, Malaria, viszerale Leishmaniose (Synonyme: Kala-Azar; Orientbeule; auch bekannt als Dum-Dum-Fieber oder Schwarzes Fieber) , Tuberkulose |
Toxische Neutrophile | bakterielle Infektionen (80 % Sensitivität) |
Lymphozytose (Erhöhung der Anzahl von Lymphozyten) |
Epstein-Barr-Virus, Cytomegalievirus, andere Viruskrankheiten Brucellose, Syphilis, Toxoplasmose, Tuberkulose |
Monozytose (Erhöhung der Anzahl von Monozyten) |
Bakterielle Endokarditis, granulomatöse Erkrankungen, Syphilis, Tuberkulose, |
Eosinophilie (Erhöhung der Anzahl der eosinophilen Granulozyten) |
Bilharziose (Schistosomiasis), akute Fasciola-hepatica-Infektion, Filariose (Infektion mit parasitischen Fadenwürmern), disseminierte Kokzidioidomykose, Katayama-Fieber, muskuläre Sarkozystose, Strongyloidiasis, Trichinose Weitere Ursachen einer Eosinophilie sind:
|
Eosinopenie (Verminderung der eosinophilen Granulozyten) |
Typhus abdominalis |
Thrombozytopenie (Verminderung der Thrombozyten/Blutplättchen) |
akute HIV-Infektion, Dengue-Fieber, Borreliosen, Leptospirose, Malaria, Rickettsiosen, Schlafkrankheit, Sepsis, viszerale Leishmaniasis (im Rahmen einer Panzytopenie (Synonym: Trizytopenie; Verminderung aller drei Zellreihen im Blut: Leukozytopenie (Verminderung der weißen Blutkörperchen), Anämie (Blutarmut) und Thrombozytopenie (Verminderung der Blutplättchen)) |
Fieber nach Aufenthalt in den Tropen oder Subtropen
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Blutuntersuchung auf Plasmodien (siehe auch unter Malaria)/mikroskopische Untersuchung des dicken Tropfens und dünner Blutausstriche (Plasmodien-Direktnachweis)
Das Probenmaterial sollte im Fieberanstieg entnommen werden. Anlegen eines "dicken Tropfens" (Kapillarblut)
Beachte: Erst ein 3‑malig negativer Ausstrich und „Dicker Tropfen“, getestet im Abstand von jeweils 12-24 h, schließt bei einem Fieber-Patienten mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Malariaerkrankung aus. - Kleines Blutbild* [Thrombozytopenie?; s. o.]
- Differentialblutbild* [s. o.]
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. PCT (Procalcitonin) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
- Urinstatus (Schnelltest auf: Nitrit, Eiweiß, Hämoglobin, Erythrozyten, Leukozyten, Urobilinogen) inkl. Sediment, ggf. Urinkultur (Erregernachweis und Resistogramm)
- Nüchternglucose
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH) und Gamma-Glutamyl-Transferase (γ-GT, Gamma-GT; GGT)
- Nierenparameter – Kreatinin, Harnstoff
- Blutkulturen
Bei klinischem Verdacht, aber negativem mikroskopischem Befund muss diese Untersuchung wiederholt werden:
- Antigennachweis mit Schnelltests – dieser kann die mikroskopische Untersuchung nicht ersetzen!
- Malaria-PCR – nur im Spezialfall anwendbar, weil sehr aufwendig und teuer
- Serologische Untersuchungen sind im akuten Fall unbrauchbar
Der direkte oder indirekte Nachweis von "Plasmodium sp." ist nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) meldepflichtig.
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, körperlichen Untersuchung etc. – wenn die Malariadiagnostik negativ ist
- Blut-, Stuhl- und Urinkulturen – insbesondere zum Ausschluss von Typhus und Paratyphus
Weitere Diagnostik nach Begleitsymptomatik und Laborbefunden (siehe bei der jeweiligen Krankheit) (modifiziert nach [1])
Begleitsymptomatik bzw. -befunde | Mögliche Krankheiten |
Fieber und Exanthem (Hautauschlag) |
|
Fieber und Splenomegalie (Milzvergrößerung) |
|
Fieber und Thrombopenie (Mangel an Thrombozyten) |
|
Fieber und Eosinophilie (Erhöhung der Zahl eosinophiler Granulozyten) |
|
Fieber und Transaminasenerhöhung (Spiegel von Aspartat-Aminotransferase (Abk. GOT oder AST) und/oder Alanin-Aminotransferase (Abk. GPT, ALAT oder ALT) im Blut erhöht) |
|
Literatur
- Burchard, GD: Malaria ist die wichtigste Differentialdiagnose. Fieber nach Tropenaufenthalt. Pharm Unserer Zeit 2010;39(1):28-33. doi: 10.1002/pauz.201000349.
- Kuppermann N et al.: A Clinical Prediction Rule to Identify Febrile Infants 60 Days and Younger at Low Risk for Serious Bacterial Infections. JAMA Pediatr. Published online February 18, 2019. doi:10.1001/jamapediatrics.2018.5501