Dreitagefieber (Exanthema subitum) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Exanthema subitum (Dreitagefieber) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie oder Ihrem direkten Umfeld aktuelle Fälle von Dreitagefieber oder unklare Fiebererkrankungen bei Kleinkindern?
- Bestehen in Ihrer Familie bekannte Immunschwächen oder wiederkehrende Infektionen?
Soziale Anamnese
- Besucht das betroffene Kind eine Krippe, Kita oder andere Gemeinschaftseinrichtungen?
- Gab es kürzlich Fälle von Dreitagefieber in der Betreuungseinrichtung oder im engeren sozialen Umfeld?
- Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen oder veränderte häusliche Bedingungen (z. B. Umzug, Stress in der Familie)?
Aktuelle Anamnese / Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Besteht hohes Fieber (> 39 °C)?*
- Seit wann besteht das Fieber und wie lange hält es bereits an?
- Ist das Fieber plötzlich aufgetreten?
- Wurde das Fieber mit Medikamenten behandelt, und wenn ja, mit welchem Medikament?
- Ist das Fieber nach etwa drei Tagen plötzlich abgefallen?
- Sind Fieberkrämpfe aufgetreten? Falls ja:
- Wie lange hat der Krampfanfall gedauert?
- Wurde nach dem Krampfanfall sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen?
- Hautveränderungen/Ausschlag:
- Ist Ihnen nach dem Abfall des Fiebers ein Hautausschlag aufgefallen?
- Wann ist der Ausschlag erstmals aufgetreten?
- Wo genau befindet sich der Ausschlag? (Rumpf, Nacken, Gesicht, Extremitäten?)
- Wie sieht der Ausschlag aus? Sind es kleinfleckige, rötliche Hautveränderungen, die nicht jucken?
- Ist der Ausschlag nach einigen Tagen von selbst verschwunden?
- Sind weitere Symptome vorhanden:
- Hat das Kind eine verstopfte oder laufende Nase (Schnupfen)?
- Besteht Husten oder Heiserkeit?
- Haben Sie eine Lymphknotenschwellung im Nacken oder hinter den Ohren bemerkt?
- Hat das Kind eine gerötete Rachenschleimhaut oder geschwollene Mandeln?
- Sind gerötete Augen oder eine Konjunktivitis (Bindehautentzündung) aufgetreten?
- Gibt es Hinweise auf Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall)?
- Zeigt das Kind vermehrte Reizbarkeit, Unruhe oder Lethargie?
- Abgrenzung zu anderen Infektionen:
- Sind Schwellungen an Händen, Füßen oder der Mundschleimhaut aufgetreten (Hand-Fuß-Mund-Krankheit)?
- Ist Ihnen ein blassroter Ausschlag mit Blässe um den Mund aufgefallen? (Scharlach)
- Sind Anzeichen einer Masern-Infektion wie Husten, Schnupfen, Bindehautentzündung und bräunlich-roter Hautausschlag aufgetreten?
- Besteht eine Windpocken-typische Bläschenbildung?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Trinkt und isst das Kind ausreichend trotz der Erkrankung?
- Hat sich der Appetit während der Krankheit verändert?
- Bestehen Schluckbeschwerden oder vermehrter Speichelfluss?
- Gibt es Veränderungen des Stuhlgangs (Durchfall oder Verstopfung)?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Besteht bei Ihrem Kind eine geschwächte Immunabwehr oder eine chronische Erkrankung?
- Gab es in der Vergangenheit häufige Fiebererkrankungen oder unklare Ausschläge?
- Wurde Ihr Kind in den letzten Wochen mit Antibiotika oder fiebersenkenden Medikamenten behandelt?
- Schwangerschaftsanamnese:
- Gab es Auffälligkeiten in der Schwangerschaft oder während der Geburt?
- Wurde das Kind in den ersten Lebensmonaten gegen andere Kinderkrankheiten geimpft?
- Medikamentenanamnese:
- Wurden fiebersenkende Medikamente verabreicht? Falls ja, welche?
- Bestehen Allergien oder Unverträglichkeiten gegen bestimmte Medikamente (z. B. Ibuprofen, Paracetamol, Antibiotika)?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.