Cytomegalie – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik einer Cytomegalie dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie bekannte Fälle von Virusinfektionen (z. B. Cytomegalie, Rubella (Röteln)) bei Neugeborenen?
  • Bestehen bei nahen Angehörigen angeborene Erkrankungen, die mit Hörstörungen, Sehbehinderungen, geistiger Entwicklungsverzögerung oder neurologischen Auffälligkeiten einhergehen?
  • Liegen in Ihrer Familie erblich bedingte Stoffwechselstörungen oder Syndrome mit angeborener Immunschwäche vor (z. B. Wiskott-Aldrich-Syndrom)?
  • Gibt es bei Ihren Angehörigen Erkrankungen des Immunsystems (z. B. familiäre Immundefekte, Autoimmunerkrankungen)?
  • Ist bei Verwandten eine eingeschränkte Virusabwehr oder erhöhte Anfälligkeit für Virusinfektionen bekannt?
  • Liegen in Ihrer Familie erblich bedingte Stoffwechselerkrankungen oder andere angeborene Syndrome vor, die ähnliche Symptome verursachen können?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Besteht in Ihrem Beruf ein regelmäßiger Kontakt zu Kleinkindern, Säuglingen oder immungeschwächten Personen?
    • Arbeiten Sie in einer Gemeinschaftseinrichtung (z. B. Kindertagesstätte, Pflegeheim, Justizvollzugsanstalt, Wohngruppe)?
  • Umgebungsbezogene Faktoren:
    • Haben Sie selbst Kleinkinder unter 3 Jahren im Haushalt?
    • Teilen Sie sich Haushaltsgegenstände (z. B. Besteck, Zahnbürsten, Trinkgefäße) mit anderen Personen?
    • Leben Sie mit einer immunsupprimierten oder chronisch kranken Person zusammen?
    • Leben Sie in einer Gemeinschaftseinrichtung (z. B. Kindertagesstätte, Pflegeheim, Justizvollzugsanstalt, Wohngruppe)?

Sexualanamnese

  • Partnerschaftliche Situation:
    • Besteht derzeit eine feste Partnerschaft? Wenn ja:
      • Handelt es sich um eine monogame Beziehung?
    • Oder bestehen offene Beziehungsformen oder Sexualkontakte außerhalb einer festen Partnerschaft?
    • Besteht sexueller Kontakt mit Männern, Frauen oder mit beiden Geschlechtern?
  • Sexualverhalten und Schutzmaßnahmen:
    • Hatten Sie in den letzten sechs Monaten wechselnde Sexualpartner?
    • Gab es in den letzten Wochen neue Sexualkontakte?
    • Welche Arten von Sexualkontakt hatten Sie (vaginal, oral, anal)?
    • Verwenden Sie regelmäßig Kondome oder andere Barrieremethoden? Oder hatten Sie in den letzten Monaten ungeschützten Geschlechtsverkehr?
  • Frühere sexuell übertragbare Infektionen (STI):
    • Wurde bei Ihnen oder Ihrem Partner/Ihrer Partnerin jemals eine Cytomegalie-Infektion oder eine andere sexuell übertragbare Infektion (z. B. Chlamydien, HIV, HPV) festgestellt? Wenn ja:
      • Wann wurden diese behandelt und wie war der Verlauf?
    • Wissen Sie, ob Ihre Partner früher eine CMV-Infektion hatten?
  • Kinderwunsch und Schwangerschaft:
    • Besteht aktuell ein Kinderwunsch?
    • Besteht eine Schwangerschaft oder ist eine Schwangerschaft geplant?
    • Falls schwanger: Wurde im Rahmen der Schwangerschaft bei Ihnen ein positiver CMV-Test festgestellt?

Reiseanamnese

  • Waren Sie in den letzten sechs Monaten auf Reisen? Wenn ja:
    • Wann sind Sie gereist? [Wichtig zur Einschätzung der Inkubationszeit]
    • Wohin sind Sie gereist? Haben Sie ein Land außerhalb Europas bereist? In vielen Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas sind 90-100 % der Erwachsenen bereits im Kindesalter mit CMV infiziert.
    • Wie lange dauerte Ihr Aufenthalt?
  • Waren Sie in einer Region mit erhöhtem Vorkommen von Cytomegalie oder anderen Herpesvirusinfektionen?
  • Hatten Sie während oder nach der Reise grippeähnliche Beschwerden (z. B. Fieber, Abgeschlagenheit, Gliederschmerzen)?*
  • Hatten Sie während der Reise Kontakt zu kleinen Kindern, Kranken oder immungeschwächten Personen (z. B. in medizinischen oder sozialen Einrichtungen)?
  • Haben Sie während der Reise Bluttransfusionen, medizinische Behandlungen oder invasive Eingriffe erhalten?*
  • Wurden Hygienestandards (z. B. Trinkwasser, Nahrungsmittelhygiene) nicht durchgehend eingehalten?
  • Hatten Sie während der Reise sexuelle Kontakte mit neuen oder wechselnden Partnern?
  • Haben Sie während des Auslandsaufenthalts Impfungen oder Medikamente erhalten?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Leiden Sie unter allgemeinem Krankheitsgefühl mit:*
    • Kopf- und Gliederschmerzen?
    • Muskel- oder Gelenkschmerzen?
    • Fieber oder Nachtschweiß?
    • Vergrößerten Lymphknoten?
    • Anhaltender Müdigkeit oder Erschöpfung?
  • Haben Sie aktuell oder hatten Sie kürzlich:
    • Husten oder Atembeschwerden?
    • Entzündung der Augen (z. B. Bindehaut, Netzhaut)?
    • Halsschmerzen oder eine Rachenentzündung?
    • Schmerzen oder Schwellung im Bereich der Speicheldrüsen?
    • Hautausschlag oder kleine punktförmige Einblutungen unter der Haut?
  • Haben Sie Stimmungsschwankungen, Antriebslosigkeit oder depressive Verstimmungen bemerkt?*
  • Fühlen Sie sich ungewöhnlich reizbar, nervös oder psychisch belastet?
  • Schlafen Sie ausreichend? Gibt es Einschlaf- oder Durchschlafstörungen?
  • Bei Schwangeren:
    • Wurde bei Ihnen im Rahmen der Schwangerschaft ein positiver CMV-Test festgestellt?
    • Gab es Hinweise auf Entwicklungsauffälligkeiten beim ungeborenen Kind (z. B. im Ultraschall)?
  • Für Neugeborene:
    • Ist das Geburtsgewicht altersentsprechend?
    • Leidet das Kind an:
      • Gelbsucht?*
      • Mikrozephalie (verkleinerter Kopfumfang) oder anderen Auffälligkeiten am Schädel?
      • Hauteinblutungen?*
      • Vergrößerter Leber/Milz?
      • Entwicklungsverzögerungen oder neurologischen Auffälligkeiten?*
      • Hör- oder Sehstörungen?*
      • Krampfanfällen?*

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie in den letzten Wochen ungewollt Gewicht verloren oder zugenommen? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Besteht eine Appetitlosigkeit oder Heißhunger?
  • Haben Sie Veränderungen im Ess- oder Trinkverhalten bemerkt?
  • Wie beurteilen Sie Ihren allgemeinen Ernährungszustand?
  • Wie ist Ihre tägliche Flüssigkeitszufuhr?
  • Betreiben Sie regelmäßig Sport?
  • Achten Sie auf ausreichende Körperhygiene (z. B. Händewaschen nach dem Windelwechseln, Umgang mit Körperflüssigkeiten)?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Haben Sie in der Vergangenheit eine Cytomegalie oder andere Herpesvirusinfektionen (z. B. HSV, EBV, VZV) durchgemacht?
    • Gab es frühere Infektionskrankheiten mit langwierigen Verläufen?
    • Bestehen oder bestanden chronische Erkrankungen, insbesondere:
      • Erkrankungen des Immunsystems?
      • Krebserkrankungen?
      • Lebererkrankungen?
      • HIV-Infektion?
  • Wurde jemals eine Organtransplantation bei Ihnen durchgeführt?
  • Haben Sie eine chronisch immunsuppressive Therapie erhalten?
  • Gab es frühere Operationen, insbesondere mit Bluttransfusionen?
  • Haben Sie jemals Blutprodukte erhalten (z. B. bei einer Operation, Geburt, Unfall)?
  • Bestehen aktuell oder bestanden in der Vergangenheit Schwangerschaften?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie derzeit Medikamente ein? Wenn ja, welche?
  • Haben Sie in den letzten Monaten Medikamente zur Immunsuppression (z. B. Kortison, Zytostatika, Biologika) erhalten?
  • Haben Sie kürzlich Antibiotika, antivirale Medikamente oder Impfstoffe erhalten?
  • Besteht eine regelmäßige Einnahme hormoneller Präparate (z. B. Kontrazeptiva, Hormonersatztherapie)?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.