Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie bekannte Fälle von Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung oder anderen prionenbedingten Erkrankungen (z. B. Gerstmann-Sträussler-Scheinker-Syndrom, familiäre fatale Insomnie)?
- Bestehen in Ihrer Familie neurodegenerative Erkrankungen, wie z. B. Morbus Alzheimer, Morbus Parkinson, Demenz oder andere fortschreitende Erkrankungen des zentralen Nervensystems?
- Gab es in Ihrer Familie frühzeitige Demenzverläufe oder ungeklärte neurologische Krankheitsbilder?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Üben Sie einen Beruf aus, der mit potenziell infektiösem Gewebe oder Körperflüssigkeiten in Kontakt steht (z. B. in der Chirurgie, Pathologie, Transfusionsmedizin, Neurologie, medizinische Labore)?
- Arbeiten oder haben Sie in Bereichen mit Tierzucht, Fleischverarbeitung oder landwirtschaftlichen Tätigkeiten mit Rinderkontakt gearbeitet?
- Hatten Sie Kontakt mit nicht sterilisiertem medizinischem Material, z. B. neurochirurgische Instrumente, Augeninstrumente oder Gewebetransplantate?
- Haben Sie oder eine Ihnen nahestehende Person an einer Transplantation teilgenommen, z. B. Hornhauttransplantation, Dura-Mater-Transplantation oder Verwendung von Hirnhormonen aus menschlicher Herkunft (z. B. HGH)?
- Bestehen aktuell oder bestanden in den letzten Monaten psychosoziale Belastungen oder ein verändertes Verhalten, das aufgefallen ist?
Reiseanamnese
- Haben Sie sich in der Zeit zwischen 1980 und 1996 für längere Zeit (> 6 Monate) in Ländern mit nachgewiesenen Fällen von BSE (bovine spongiforme Enzephalopathie, sog. Rinderwahnsinn) aufgehalten? (z. B. Großbritannien, Irland, Frankreich)
- Haben Sie in dieser Zeit regelmäßig Rindfleischprodukte, insbesondere Innereien (Gehirn, Rückenmark, Milz) oder nicht ausreichend erhitzte Fleischprodukte, konsumiert?
- Haben Sie während einer Auslandsreise Kontakt mit nicht hygienisch aufbereitetem medizinischem Material, nicht getesteten Blutprodukten oder Lebensmitteln unbekannter Herkunft gehabt?
- Wurden Sie im Ausland medizinisch behandelt oder operiert?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
[ggf. Fremdanamnese]
- Sind Ihnen fortschreitende Gedächtnisstörungen oder Wesensveränderungen aufgefallen?*
- Treten Schlafstörungen, Albträume oder ein veränderter Schlaf-Wach-Rhythmus auf?
- Kommt es zu neurologischen Symptomen wie Missempfindungen, Muskelzucken, Muskelkrämpfen oder Koordinationsstörungen?*
- Haben Sie unwillkürliche Muskelzuckungen bemerkt?*
- Sind Sprachstörungen oder Sehbeeinträchtigungen aufgetreten?*
- Leiden Sie unter plötzlichen Stimmungsschwankungen, Depressionen oder Aggressivität?*
- Fällt es Ihnen schwer, komplexe Handlungen durchzuführen oder Entscheidungsprozesse zu steuern?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie regelmäßig oder in der Vergangenheit größere Mengen an Rindfleischprodukten, insbesondere aus Risikomaterialien (z. B. Gehirn, Rückenmark), konsumiert?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Erkrankungen des zentralen Nervensystems, z. B. Morbus Parkinson, Multiple Sklerose oder frühere Hirninfektionen?
- Autoimmunerkrankungen?
- Gab es frühere neurologische Erkrankungen oder andere unklare Symptome, die einer Abklärung bedurften?
- Gibt es Hinweise auf frühere Infektionskrankheiten oder Immunschwächen?
- Operationen:
- Haben Sie chirurgische Eingriffe am Gehirn oder an den Augen (z. B. Hornhauttransplantation) durchgeführt bekommen?
- Gab es medizinische Eingriffe oder Transfusionen, die vor dem Jahr 1985 (in Deutschland) bzw. vor der Einführung moderner Sterilisationsverfahren erfolgt sind?
- Haben Sie jemals eine Bluttransfusion oder Blutprodukte erhalten?
Medikamentenanamnese
- Nehmen oder nahmen Sie Medikamente zur Behandlung neurologischer oder psychiatrischer Erkrankungen ein?
- Wurden Ihnen Immunsuppressiva oder andere Medikamente mit potenzieller Beeinflussung des Nervensystems verschrieben?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.