Chagas-Krankheit (Amerikanische Trypanosomiasis) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Chagas-Krankheit (Amerikanische Trypanosomiasis) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie bekannte Fälle einer Chagas-Krankheit?
  • Leiden Familienangehörige an Herzrhythmusstörungen, Kardiomegalie (Herzvergrößerung), Herzinsuffizienz (Herzschwäche) oder sind an einem plötzlichen Herztod verstorben?
  • Gab es in Ihrer Familie Fälle von Megaösophagus oder Megakolon (erweiterte Speiseröhre oder Dickdarm) ohne erkennbare Ursache?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Arbeiten oder haben Sie im Gesundheitswesen, in der Pflege, in Blutbanken oder in der Transfusionsmedizin gearbeitet?
    • Waren oder sind Sie in der Landwirtschaft oder in anderen Berufen tätig, die mit einfachen Wohnverhältnissen oder ländlichen Gegenden in Kontakt stehen?
  • Hatten Sie engen Kontakt zu Personen aus endemischen Regionen (z. B. durch Zusammenleben, Pflege, Partnerschaft)?

Reiseanamnese

  • Waren Sie in den letzten Wochen oder Monaten auf Reisen? Wenn ja:
    • Wann sind Sie gereist? [Wichtig zur Einschätzung der Inkubationszeit]
    • Wohin sind Sie gereist? Endemiegebiete der Chagas-Krankheit sind vor allem ländliche Regionen Mittel- und Südamerikas:
      • Bolivien, Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Mexiko)
    • Wie lange dauerte Ihr Aufenthalt?
  • Haben Sie in ländlichen Gebieten übernachtet oder gewohnt, in denen sogenannte Raubwanzen (Triatominen, „Vinchucas“) vorkommen (ebenfalls vor allem in ländlichen und peripheren Regionen Mittel- und Südamerikas)?
  • Wie waren die hygienischen Bedingungen vor Ort?
  • Haben Sie in Endemiegebieten übernachtet? In welchen Unterkünften (z. B. Lehmhütten)?
  • Haben Sie dort tierische Lebensmittel roh oder unzureichend gegart verzehrt (z. B. frische Säfte, Wildfleisch)?
  • Wurden Sie dort medizinisch behandelt, geimpft oder operiert?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Haben Sie ein Hautknötchen oder eine einseitige Lid- oder Gesichtsschwellung bemerkt (z. B. sogenanntes „Romana-Zeichen“) nach einem Insektenstich?
  • Haben Sie Fieber? Wenn ja, wie hoch? Tritt es regelmäßig oder unregelmäßig auf?*
  • Haben Sie Kopfschmerzen?
  • Leiden Sie unter Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall?
  • Haben Sie vergrößerte Lymphknoten bemerkt?
  • Hatten Sie Wassereinlagerungen an Händen, Füßen oder im Gesicht?*
  • Leiden Sie unter Brustschmerzen, Herzklopfen oder Kurzatmigkeit?*
  • Seit wann bestehen die Symptome?
  • Haben sich die Symptome verschlechtert oder verändert?
  • Ist Ihnen ein Insektenstich erinnerlich? Wenn ja, wann, wo und mit welcher Reaktion?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie in letzter Zeit deutlich an Gewicht verloren oder zugenommen? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Hat sich Ihr Appetit verändert?
  • Ernähren Sie sich ausgewogen? Wie viele Mahlzeiten essen Sie täglich?
  • Trinken Sie ausreichend?
  • Besteht aktuell oder bestand in der Vergangenheit ein intravenöser Drogengebrauch mit gemeinsam genutztem Zubehör (z. B. Nadeln, Spritzen)?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Bestehen bekannte Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Kardiomyopathie (Erkrankung des Herzmuskels), Herzrhythmusstörungen)?
    • Gab es in der Vergangenheit neurologische oder gastrointestinale Störungen?
    • Haben Sie bekannte chronisch-entzündliche oder Autoimmunerkrankungen?
  • Haben Sie Blut gespendet oder erhalten? Wenn ja, wann und in welchem Land?
  • Haben Sie Organe gespendet oder transplantiert bekommen?
  • Wurden bei Ihnen Magen-Darm-Untersuchungen (z. B. Koloskopie (Darmspiegelung)) durchgeführt?
  • Gab es Schutzimpfungen vor Reisen (z. B. Gelbfieber, Hepatitis A/B)?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie aktuell Medikamente ein? Wenn ja, welche (Name, Dosis, Einnahmegrund)?
  • Haben Sie in der Vergangenheit Medikamente wegen ähnlicher Symptome erhalten?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.