Campylobacter-Enteritis – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Campylobacter-Infektion dar.

Familienanamnese

  • Bestehen in Ihrer Familie bekannte Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, die die Darmflora oder die Magensäureproduktion beeinflussen (z. B. Gastritis, Helicobacter-pylori-Infektion)?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Arbeiten Sie in der Lebensmittelverarbeitung, Gastronomie oder Landwirtschaft?
    • Haben Sie Kontakt mit rohen Lebensmitteln (z. B. Geflügel, Rohmilchprodukte) im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit?
    • Besteht beruflicher Kontakt mit Nutztieren oder Haustieren (insbesondere Geflügel, Rinder, Schweine)?
  • Soziale und psychosoziale Faktoren:
    • Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen oder Stress?
    • Besteht enger Kontakt mit Personen, die gastrointestinale Beschwerden (z. B. Durchfall, Erbrechen) haben?
    • Leben Sie in einer Gemeinschaftseinrichtung (z. B. Pflegeheim, Kinderkrippe), in der ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht?

Reiseanamnese

  • Waren Sie in den letzten Wochen oder Monaten auf Reisen? Wenn ja:
    • Wann sind Sie gereist? [Wichtig zur Einschätzung der Inkubationszeit]
    • Wohin sind Sie gereist? Risikogebiete für Campylobacter-Infektionen sind:
      • Afrika
      • Mittel- und Südamerika
      • Südeuropa
      • Südostasien
      • Tropische und subtropische Regionen
    • Wie lange dauerte Ihr Aufenthalt?
  • Haben Sie während Ihrer Reise ungekochtes oder unzureichend gekochtes Fleisch, Meeresfrüchte oder unpasteurisierte Milchprodukte konsumiert?
  • Hatten Sie Kontakt mit Tieren oder landwirtschaftlichen Betrieben während Ihrer Reise?
  • Gab es in Ihrer Reisegruppe oder an Ihrem Aufenthaltsort weitere Fälle von Durchfall oder Magen-Darm-Beschwerden?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Leiden Sie unter Durchfällen? Wenn ja:
    • Wie häufig müssen Sie zur Toilette?
    • Wie sieht der Stuhlgang aus? (wässrig, blutig*, schleimig?)
    • Tritt der Durchfall plötzlich auf oder schleichend?
  • Haben Sie Bauchschmerzen? Wenn ja:
    • Sind diese ziehend, krampfartig oder kolikartig?
    • Verstärken sich die Schmerzen nach dem Essen?
  • Leiden Sie unter Kopf- oder Gliederschmerzen?
  • Haben Sie Fieber? Wenn ja*:
    • Wie hoch ist Ihre Körpertemperatur?
    • Ist das Fieber kontinuierlich oder in Schüben?
  • Haben Sie Muskel- oder Gelenkschmerzen?
  • Haben Sie Übelkeit oder Erbrechen?
  • Besteht eine allgemeine Schwäche oder Abgeschlagenheit?
  • Wie lange bestehen die Symptome?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie ungewollt an Gewicht verloren? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Haben Sie in den letzten Tagen rohe oder unzureichend gekochte Lebensmittel (z. B. Geflügel, Eier, Milchprodukte) zu sich genommen?
  • Haben Sie in letzter Zeit ungenügend erhitztes Trinkwasser (z. B. Brunnen-, Fluss- oder Leitungswasser in Risikogebieten) konsumiert?
  • Besteht eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder eine bekannte Lebensmittelallergie?
  • Haben Sie eine Ernährungsumstellung vorgenommen, die Ihre Verdauung beeinflussen könnte?

Eigenanamnese

  • Bestehen Vorerkrankungen des Magen-Darm-Traktes:
    • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)?
    • Reizdarmsyndrom?
    • Vorangegangene bakterielle oder virale Infektionen des Darms?
  • Gab es in der Vergangenheit ähnliche Beschwerden?
  • Wurden Operationen am Magen-Darm-Trakt durchgeführt (z. B. Magenbypass, Darmresektionen)?
  • Wurde in der Vergangenheit eine Strahlentherapie durchgeführt, insbesondere im Bauchbereich?
  • Besteht ein vollständiger Impfstatus, insbesondere gegen Typhus, Cholera oder Hepatitis A?
  • Bestehen bekannte Allergien auf Medikamente, Nahrungsmittel oder Umweltstoffe?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein?
  • Besteht eine Langzeittherapie mit Protonenpumpenhemmern (PPI) wie Esomeprazol, Lansoprazol, Omeprazol, Pantoprazol oder Rabeprazol?
  • Haben Sie in letzter Zeit Antibiotika eingenommen?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.