Borkenflechte (Impetigo contagiosa) – Ursachen

Pathogenese (Krankheitsentstehung)

Die Impetigo contagiosa (Grindflechte) ist eine hochkontagiöse (hoch ansteckende) bakterielle Hautinfektion, die in den meisten Fällen durch Staphylococcus aureus (80 % der Fälle) und seltener durch Streptococcus pyogenes (10 %), einen Vertreter der Gruppe A-Streptokokken (GAS), verursacht wird. In etwa 10 % der Fälle handelt es sich um Mischinfektionen beider Erreger.

Erreger und deren Mechanismen

Staphylococcus aureus:

  • Staphylococcus aureus ist ein grampositives Bakterium, das auf der Haut und den Schleimhäuten vorkommt und eine Vielzahl von Infektionen auslösen kann.
  • Es produziert Exotoxine (Gifte, die von lebenden Bakterien abgesondert werden) wie das Exfoliativtoxin, das die Desmosomen (Verbindungen zwischen Hautzellen) zerstört. Dadurch kommt es zur Ablösung der obersten Hautschicht (subkorneale Blasenbildung), was ein typisches Merkmal der Impetigo contagiosa ist.
  • Infektionen mit Staphylococcus aureus können auch in schwereren Fällen zu Pneumonien (Lungenentzündung), Meningitis (Hirnhautentzündung), Endokarditis (Entzündung der Herzinnenhaut), einem toxischen Schocksyndrom (TSS) sowie zu Sepsis (Blutvergiftung) führen.

Streptococcus pyogenes:

  • Streptococcus pyogenes, ebenfalls ein grampositives Bakterium, ist für Infektionen der Haut und des Rachenraums bekannt und kann verschiedene Erkrankungen verursachen, von Pharyngitis (Rachenentzündung) bis zu nekrotisierender Fasziitis (schwere, tiefgehende Weichteilinfektion).
  • Streptokokken können sich schnell im Gewebe ausbreiten und führen zu einer ausgedehnten Entzündungsreaktion. Charakteristisch ist oft ein bräunlicher Eiter, der bei der Impetigo contagiosa vorkommt.
  • Diese Erreger produzieren ebenfalls eine Vielzahl von toxischen Enzymen und Toxinen (z. B. Streptolysine), die die umgebenden Gewebestrukturen schädigen und den Erregern das Eindringen erleichtern.

Eintrittspforten und Risikofaktoren

  • Die Infektion beginnt häufig nach einem Bagatelltrauma (kleine Verletzung der Haut), das als Eintrittspforte für die Erreger dient.
  • Häufige Eintrittspforten sind:
    • Aufgekratzte Insektenstiche
    • Schürfwunden
    • Ekzeme (entzündliche Hautveränderungen)
  • Besonders Kinder sind betroffen, da sie sich häufig an kleinen Verletzungen kratzen, wodurch die Erreger leicht in die Haut eindringen können.
  • Die Erkrankung tritt vorwiegend in der warmen Jahreszeit auf, da die Feuchtigkeit und Wärme das Bakterienwachstum begünstigen.

Verlauf der Infektion

  • Adhäsion (Anheften) der Bakterien:
    • Die Erreger haften an den Keratinozyten (Hornzellen der Haut) und dringen durch die geschädigte Epidermis (Oberhaut) in das Gewebe ein.
  • Produktion von Exotoxinen:
    • Vor allem Staphylococcus aureus produziert Exotoxine wie das Exfoliativtoxin, das die Zell-Zell-Verbindungen löst und zur subkornealen Blasenbildung führt.
  • Läsionsbildung:
  • Es bilden sich schlaffe Blasen unter der Hornschicht, die schnell aufplatzen und den typischen gelblichen Krustenbelag hinterlassen.
  • Entzündungsreaktion:
  • Lokale Entzündungszellen (Neutrophile, Lymphozyten) wandern in das betroffene Gewebe ein und verstärken die entzündliche Reaktion, was zu Rötung, Schwellung und Exsudation (Austritt von Flüssigkeit) führt.

Formen der Impetigo contagiosa

Es werden zwei Hauptformen der Impetigo contagiosa unterschieden:

  • Krustöse Impetigo:
    • Tritt meist bei Infektionen mit Staphylococcus aureus auf.
    • Charakteristisch sind honiggelbe, verkrustete Läsionen, die sich in Gesicht, Hals und an den Extremitäten ausbreiten können.
  • Bullöse Impetigo:
    • Typischerweise durch toxigene Stämme von Staphylococcus aureus verursacht, die das Exfoliativtoxin produzieren.
    • Bildet schlaffe, seröse Blasen, die rasch platzen und verkrustete Läsionen hinterlassen.

Zusammenfassung

Die Impetigo contagiosa ist eine hochkontagiöse bakterielle Hautinfektion, die überwiegend durch Staphylococcus aureus und seltener durch Streptococcus pyogenes verursacht wird. Die Erkrankung beginnt oft nach einem Bagatelltrauma, insbesondere bei Kindern in der warmen Jahreszeit. Die Erreger produzieren toxische Enzyme und Exotoxine, die die Hautstrukturen schädigen und zur typischen Blasenbildung führen.

Ätiologie (Ursachen)

Verhaltensbedingte Ursachen

  • Ungenügende Hygiene

Krankheitsbedingte Ursachen

  • Horizontale Übertragung von der Mutter auf das Kind während der Geburt
  • Immundefizienz (Abwehrschwäche)
  • Zustand nach Bagatelltrauma (kleinere Verletzungen, bei denen unter normalen Bedingungen keine klinisch relevanten Gewebeschäden auftreten)
  • Zustand nach Splenektomie (Milzentfernung)