Borkenflechte (Impetigo contagiosa) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik einer Impetigo contagiosa (Borkenflechte) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie oder im näheren Umfeld Personen mit ähnlichen Hautveränderungen?
  • Leiden Angehörige an häufig wiederkehrenden Hautinfektionen?
  • Sind in Ihrer Familie Immunschwächen oder chronische Hauterkrankungen bekannt?

Soziale Anamnese

  • Haben Sie Kontakt zu Personen mit Hautinfektionen (z. B. innerhalb der Familie, im Kindergarten, in Schulen oder am Arbeitsplatz)?
  • Leben oder arbeiten Sie in Gemeinschaftseinrichtungen (z. B. Pflegeeinrichtungen, Schulen, Sportvereine)?
  • Haben Sie in letzter Zeit engen Hautkontakt zu anderen Personen gehabt (z. B. über Sportarten mit Körperkontakt)?
  • Gab es in Ihrer Umgebung einen Ausbruch von Hautinfektionen?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Wann haben die Hautveränderungen erstmalig begonnen?
  • Entwickelten sich die Hauterscheinungen plötzlich oder allmählich?
  • Haben sich die Hautveränderungen im Verlauf vermehrt oder verändert (Ausbreitung, Größenveränderung)?
  • Wo sind die Hautveränderungen lokalisiert (z. B. Gesicht, Kopfhaut, Handflächen, Fußsohlen, Rumpf)?
  • Wie sehen die Hautveränderungen aus?
    • juckende oder gerötete Flecken im Gesicht?
    • Bläschen oder Blasen mit klarem oder gelblichem Inhalt?
    • kleine und größere Eiterbläschen (Pusteln)?
    • geöffnete Bläschen mit honigfarbener bis bräunlicher Kruste?
    • Pusteln oder Krusten im Bereich der Handflächen oder Fußsohlen?
    • nässende Hautstellen mit eitriger Flüssigkeit?
  • Leiden Sie unter Juckreiz, der die Hautveränderungen begleitet?
  • Haben Sie ein Spannungsgefühl oder Schmerzen an den betroffenen Stellen?
  • Besteht eine lokale Schwellung?
  • Haben Sie Schüttelfrost oder Fieber?*
  • Haben Sie geschwollene Lymphknoten, insbesondere im Bereich des Kopfes, Halses oder der Leiste?
  • Haben Sie Hautreizungen nach dem Kratzen festgestellt (z. B. zusätzliche Bläschenbildung durch Schmierinfektion)?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie in letzter Zeit starke Gewichtsveränderungen bemerkt? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Ernähren Sie sich ausgewogen und abwechslungsreich?
  • Trinken Sie täglich ausreichend Flüssigkeit?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Bestehen oder bestanden bei Ihnen Infektionskrankheiten (z. B. wiederkehrende bakterielle Hautinfektionen)?
    • Haben Sie eine Abwehrschwäche (z. B. durch chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus, HIV)?
    • Leiden Sie an Hauterkrankungen (z. B. Neurodermitis, Ekzeme), die die Hautbarriere beeinträchtigen könnten?
    • Wurden bei Ihnen in der Vergangenheit ähnliche Hautveränderungen festgestellt?
  • Hatten Sie in der letzten Zeit operative Eingriffe, die möglicherweise Ihr Immunsystem geschwächt haben?
  • Bestehen Allergien, insbesondere auf Medikamente oder Hautpflegeprodukte?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja, welche?
  • Haben Sie in der letzten Zeit Antibiotika, Immunsuppressiva oder Kortikosteroide angewendet?
  • Wenden Sie topische Hautpräparate (z. B. kortisonhaltige Salben) an?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.