Blutvergiftung (Sepsis) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Sepsis* (Blutvergiftung) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie bekannte Immunschwächen oder Autoimmunerkrankungen (z. B. Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, hereditäre Immundefekte)?
- Bestehen familiäre Häufungen schwerer Infektionsverläufe (z. B. wiederholte bakterielle Sepsis, Pneumonie (Lungenentzündung), Meningitis (Hirnhautentzündung))?
- Gab es in Ihrer Familie genetisch bedingte Erkrankungen mit erhöhter Infektanfälligkeit (z. B. Morbus Wilson, akute intermittierende Porphyrie, zystische Fibrose, Glykogenspeicherkrankheiten)?
- Leiden nahe Angehörige an Erkrankungen mit eingeschränkter Organfunktion (z. B. chronische Leber- oder Nierenerkrankung), die die Infektionsabwehr beeinträchtigen könnten?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Arbeiten Sie im medizinischen Bereich, in der Pflege, in einem Labor oder einer anderen Einrichtung mit erhöhter Exposition gegenüber Keimen (z. B. Dialysezentren, Onkologie, OP)?
- Sind Sie regelmäßig mit immungeschwächten oder pflegebedürftigen Personen in Kontakt?
- Hatten Sie kürzlich beruflichen oder privaten Kontakt zu erkrankten Personen mit fieberhaften oder bakteriellen Infektionen?
- Umgebungsbezogene Faktoren:
- Leben Sie in einer Gemeinschaftseinrichtung (z. B. Altenheim, Justizvollzugsanstalt, Flüchtlingsunterkunft)?
- Bestehen Einschränkungen der hygienischen Versorgung in Ihrem Alltag (z. B. durch Pflegebedürftigkeit, Wohnsituation)?
- Leben Sie mit kleinen Kindern, chronisch Kranken oder immunsupprimierten Personen zusammen?
- Psychosoziale Faktoren:
- Bestehen psychosoziale Belastungen (z. B. chronischer Stress oder Schlafmangel)?
- Haben Sie in letzter Zeit unter körperlicher oder seelischer Erschöpfung gelitten?
Reiseanamnese
- Waren Sie in den letzten Wochen oder Monaten auf Reisen? Wenn ja:
- Wann sind Sie gereist? [Wichtig zur Einschätzung der Inkubationszeit]
- Wohin sind Sie gereist?
- Waren Sie in tropischen oder subtropischen Regionen, in denen Infektionskrankheiten mit Sepsisrisiko häufiger vorkommen (z. B. Malaria, Typhus, Leptospirose, Dengue, Chikungunya, Rickettsiosen, Amöbenruhr)?
- Wie lange dauerte Ihr Aufenthalt?
- Haben Sie während oder kurz nach Ihrer Reise folgende Symptome entwickelt:
- Fieber, Schüttelfrost oder Nachtschweiß?*
- Durchfall, Erbrechen oder Bauchschmerzen?*
- Husten, Atemnot oder andere Atemwegssymptome?*
- Wundinfektionen oder Hautveränderungen?*
- Wurden Sie während der Reise medizinisch behandelt (z. B. Injektionen, Operationen, stationärer Aufenthalt)?
- Haben Sie Kontakt zu medizinischen Einrichtungen mit potenziell schlechter Hygienelage gehabt?
- Hatten Sie Kontakt zu:
- Stechenden Insekten (z. B. Mücken in Malaria- oder Dengue-Endemiegebieten)?
- Oberflächengewässern (z. B. Flüssen, Seen) mit möglicher Keimbelastung (z. B. bei Leptospira)?
- Nutztieren, Wildtieren oder verendeten Tieren?
- Haben andere Personen Ihrer Reisegruppe ähnliche Beschwerden entwickelt?
- Haben Sie vor oder während der Reise Impfungen erhalten (z. B. gegen Typhus, Hepatitis A/B, Gelbfieber)? Wenn ja: Gab es Impfreaktionen?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden) [ggf. Fremdanamnese!]
- Haben Sie Fieber? Wenn ja, wie lange schon und wie hoch?*
- Haben Sie Schüttelfrost oder übermäßiges Schwitzen bemerkt?*
- Haben Sie einen zu schnellen Puls bemerkt?*
- Haben Sie eine schnelle oder angestrengte Atmung?*
- Fühlen Sie sich krank oder stark erschöpft?*
- Seit wann bestehen die Symptome? Haben sich die Beschwerden in ihrer Intensität verändert?
- Gibt es ein auslösendes Ereignis (z. B. Infektion, Operation, Verletzung)?
- Haben Sie neurologische Auffälligkeiten bemerkt?
- Bewusstseinsstörungen?*
- Verwirrtheit oder Desorientierung?*
- Schwindel oder Gangunsicherheit?*
- Haben Sie starke Schmerzen ohne erkennbare Ursache?
- Haben Sie Hautveränderungen festgestellt (z. B. Petechien, Rötungen, kühle, blasse Haut)?
- Haben Sie sich verletzt oder gab es kürzlich eine Wunde oder eine OP?
- Haben Sie auffällige Magen-Darm-Symptome wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall?
- Haben Sie eine veränderte Harnmenge oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen? (Hinweis auf Nierenbeteiligung)
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie ungewollt an Körpergewicht verloren? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Halten Sie eine ausgewogene Ernährung ein?
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Haben Sie bekannte Infektionskrankheiten?
- Bestehen chronische Erkrankungen, die das Immunsystem beeinträchtigen (z. B. Diabetes mellitus, Autoimmunerkrankungen, Krebs)?
- Leiden Sie an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leber- oder Nierenerkrankungen?
- Haben Sie bekannte Gerinnungsstörungen oder auffällige Blutwerte?
- Operationen:
- Gab es in der Vergangenheit größere Operationen oder invasive Eingriffe?
- Bestehen noch offene Wunden oder nicht verheilte Narben?
- Wie ist Ihr Impfstatus? Sind Sie beispielsweise gegen Tetanus geimpft? Wenn ja, wann erfolgte die letzte Impfung?
- Haben Sie bekannte Allergien gegen Medikamente, Lebensmittel oder Umweltstoffe?
- Sind Sie schwanger oder gab es in der Vergangenheit Schwangerschaftskomplikationen?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Falls ja, welche?
- Haben Sie kürzlich neue Medikamente begonnen oder abgesetzt?
- Besteht eine laufende Antibiotikatherapie oder Immunsuppression?
- Haben Sie Medikamente gegen chronische Krankheiten wie Diabetes mellitus, Hypertonie (Bluthochdruck) oder Rheuma?
Umweltanamnese
- Besteht eine Exposition gegenüber infektiösen Erregern (z. B. Krankenhausaufenthalt, Kontakt mit erkrankten Personen)?
- Waren Sie kürzlich in tropischen oder endemischen Regionen?
- Besteht eine Gefahr durch toxische Substanzen wie Schwermetalle, Pestizide oder Kohlenmonoxid?
Die Sepsis kann nach den folgenden Scores klassifiziert werden:
- APACHE-II-Score ‒ acute physiology and chronic health evaluation
- Sepsis-Score nach Elebute/Stoner
- SAPS-II ‒ simplified acute physiology score
- SOFA-Score ‒ Sepsis-related organ failure assessment
Bei diesen Scores werden verschiedene Kriterien erfasst. Zu diesen zählen unter anderem Blutdruck, Puls, diverse Laborparameter etc.
*Bei Verdacht auf Sepsis sofortige Einweisung in das Krankenhaus!
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.