Windpocken (Varizellen) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Varizellen (Windpocken) dar.

Familienanamnese

  • Gab es in Ihrer Familie bekannte Fälle von Varizellen (Windpocken) oder Herpes zoster (Gürtelrose)?
  • Traten bei Angehörigen Komplikationen im Rahmen einer Varizellen- oder Gürtelroserkrankung auf (z. B. schwere Verläufe, neurologische Folgeerscheinungen)?
  • Bestehen in Ihrer Familie genetisch bedingte oder erworbene Immundefekte (z. B. primäre Immundefekte, HIV/AIDS)?
  • Liegen chronisch-entzündliche oder autoimmune Erkrankungen bei Familienangehörigen vor, die mit einer erhöhten Infektanfälligkeit einhergehen können (z. B. rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes, Morbus Crohn, Diabetes mellitus Typ 1, Multiple Sklerose)?
  • Leiden Familienmitglieder an malignen Erkrankungen des Immunsystems oder blutbildenden Systems (z. B. Multiples Myelom, Leukämien)?
  • Besteht in Ihrer Familie eine auffällige Häufung von Infektionskrankheiten oder eine verminderte Impfantwort (z. B. Non-Responder auf Impfungen)?
  • Wurden bei Familienangehörigen nach Lebendimpfungen (z. B. Varizellenimpfung) Nebenwirkungen oder ungewöhnliche Reaktionen beobachtet?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Arbeiten Sie regelmäßig mit Kindern, Jugendlichen oder in einer Einrichtung mit erhöhtem Infektionsrisiko (z. B. Kindergarten, Schule, Tagespflege, medizinische oder pflegerische Einrichtungen)?
    • Besteht im beruflichen Alltag Kontakt zu immungeschwächten Personen, Schwangeren oder Neugeborenen?
    • Haben Sie in den letzten Wochen Gemeinschaftseinrichtungen aufgesucht oder dort gearbeitet (z. B. Schule, Kita, Pflegeheim, Geflüchtetenunterkunft)?
  • Umgebungsbezogene Faktoren und psychosoziale Situation:
    • Leben Sie in einem Haushalt mit Kindern, Jugendlichen oder ungeimpften Personen?
    • Kam es in Ihrem Umfeld kürzlich zu bekannten oder vermuteten Fällen von Windpocken oder Gürtelrose?
    • Liegen bei Ihnen psychosoziale Belastungen oder chronischer Stress vor, der sich negativ auf das Immunsystem auswirken könnte?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Haben Sie Hautveränderungen bemerkt? (juckendes Exanthem mit Knötchen, Bläschen und Krusten in verschiedenen Stadien)
  • Wo genau sind die Hautveränderungen aufgetreten? (Kopfhaut, Rumpf, Extremitäten, Schleimhäute?)
  • Haben Sie Fieber? Falls ja, wie hoch?*
  • Fühlen Sie sich krank oder abgeschlagen?
  • Bestehen Begleitsymptome:
    • Kopfschmerzen?
    • Gliederschmerzen?
    • Übelkeit?
  • Sind Ihnen andere ungewöhnliche Symptome aufgefallen, wie:
    • Atembeschwerden*
    • Neurologische Beschwerden*
    • Starke Bauchschmerzen?*

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Halten Sie die Hygiene-Richtlinien – wie regelmäßiges Waschen der Hände nach Kontakt – ein?
  • Vermeiden Sie das Kratzen an den Hautveränderungen, um Superinfektionen zu verhindern?
  • Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Haben Sie bereits eine Windpockenerkrankung in der Vergangenheit durchgemacht?
    • Bestehen bekannte Immunschwächen oder andere Infektionserkrankungen?
  • Wurden Sie bereits am Immunsystem oder lymphatischen Organen operiert?
  • Haben Sie eine Therapie erhalten, die Ihr Immunsystem schwächt?
  • Wurden Sie gegen Windpocken geimpft? Falls ja, wie viele Dosen haben Sie erhalten?
  • Bestehen bekannte Allergien gegen Medikamente, Impfstoffe oder andere Substanzen?
  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein, insbesondere Immunsuppressiva, Kortikosteroide oder andere Medikamente, die das Immunsystem beeinflussen?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.