Hepatitis-A-Impfung

Die Hepatitis-A-Impfung (Synonym: HAV-Impfung) ist eine typische Reiseimpfung. Sie ist jedoch auch angezeigt bei Patienten mit erhöhtem individuellen Risiko bzw. bei Personen und Berufsgruppen mit erhöhtem Risiko. Der Impfstoff ist ein Totimpfstoff.

Hepatitis A ist eine Leberentzündung verursacht durch das Hepatitis-A-Virus, welches fast ausschließlich fäkal-oral – von Fäkalien durch schlechte Hygiene – übertragen wird.

Nachfolgend die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut zur Hepatitis A-Impfung:  

Indikationen (Anwendungsgebiete)

  • I: Personen mit einem Sexualverhalten mit erhöhtem Expositionsrisiko; z. B. Männer, die Sex mit Männern haben (MSM)
    Personen mit häufiger Übertragung von Blutbestandteilen, z. B. Hämophile (Bluter), oder mit Krankheiten der Leber/mit Leberbeteiligung
    Bewohner von psychiatrischen Einrichtungen oder vergleichbaren Fürsorgeeinrichtungen für Menschen mit Verhaltensstörung oder Zerebralschädigung 
  • B: Personen mit erhöhtem beruflichen Expositionsrisiko, einschließlich Auszubildende, Praktikanten, Studierende und ehrenamtlich Tätige mit vergleichbarem Expositionsrisiko in folgenden Bereichen:
    • Gesundheitsdienst (inkl. Sanitäts- und Rettungsdienst, Küche, Labor, technischer und Reinigungsdienst, psychiatrische und Fürsorgeeinrichtungen)
    • Personen mit Abwasserkontakt, z. B. Kanalisations- und Klärwerksarbeiter
    • Tätigkeit (inkl. Küche und Reinigung) in Kindertagesstätten, Kinderheimen, Behindertenwerkstätten, Asylbewerberheimen u. ä.
  • R: Reisende in Regionen mit hoher Hepatitis-A-Prävalenz.

Legende

  • I: Indikationsimpfungen für Risikogruppen bei individuell (nicht beruflich) erhöhtem Expositions-, Erkrankungs- oder Komplikationsrisiko sowie zum Schutz Dritter
  • B: Impfungen aufgrund eines erhöhten beruflichen Risikos, z. B. nach Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsschutzgesetz/Biostoffverordnung/ Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) und/oder zum Schutz Dritter im Rahmen der beruflichen Tätigkeit
  • R: Impfungen aufgrund von Reisen

Kontraindikationen (Gegenanzeigen)

  • Personen mit akuten, behandlungsbedürftigen Krankheiten
  • Allergie gegen Impfstoffbestandteile (siehe Zusätze des Herstellers)

Grundimmunisierung mit monovalenten Impfstoffen

  • Impfstofftyp: Inaktivierter Totimpfstoff
  • Standardimpfschema: Zwei Impfstoffdosen im Abstand von 6-12 Monaten
  • Immunantwort: Nach vollständiger Grundimmunisierung langjähriger, möglicherweise lebenslanger Schutz bei immunkompetenten Personen
  • Zugelassene Impfstoffe gemäß STIKO (Epidemiologisches Bulletin 4/2024):
    • Kinder von 1-15 Jahren
      • Havrix® 720 Kinder: Zwei Dosen im Abstand von 6-12 Monaten
      • VAQTA® Kinder 25 E/0,5 ml: Zwei Dosen im Abstand von 6-18 Monaten
      • AVAXIM® Junior: Nicht mehr empfohlen
    • Personen ab 15 Jahren und Erwachsene
      • Verwendbare Impfstoffe: Havrix® 1440, VAQTA® 50 E/1 ml, AVAXIM®

Grundimmunisierung mit kombiniertem Hepatitis-A+B-Impfstoff

  • Beispielpräparat: Twinrix® Erwachsene / Kinder
  • Standardschema:
      1. Dosis: Tag 0
      1. Dosis: nach 4 Wochen
      1. Dosis: nach 6 Monaten
  • Schnellimpfschema (z. B. bei kurzfristiger Reise):
    • Dosen an den Tagen 0-7-21, vierte Dosis am Tag 365
  • Hinweis: Vor Reiseantritt müssen mindestens zwei Dosen verabreicht werden, um einen belastbaren Schutz zu erzielen.

Auffrischimpfung

  • Bei vollständig durchgeführter Grundimmunisierung ist keine routinemäßige Auffrischimpfung erforderlich.
  • Bei Immunsupprimierten kann eine serologische Kontrolle des Anti-HAV-IgG-Titers sinnvoll sein; ggf. ist eine Nachimpfung erforderlich.
  • Eine Auffrischung kann auch nach mehreren Jahren erfolgen, ohne dass die Grundimmunisierung neu begonnen werden muss.

Wirksamkeit

  • Zuverlässige Wirksamkeit
  • Impfschutz ab circa 2 Wochen nach der ersten Teilimpfung
  • Dauer des Impfschutzes nach abgeschlossener Grundimmunisierung mindestens 25-30 Jahre

Mögliche Nebenwirkungen/ Impfreaktionen

  • Lokale Reaktionen wie Schwellung und Rötung

Impfstatus – Kontrolle von Impftitern

Impfung Laborparameter Wert Bewertung
Hepatitis-A HAV-IgG-ELISA ≤ 20 mIU/ml Kein ausreichender Impfschutz anzunehmen
> 20 mIU/ml Ausreichender Impfschutz anzunehmen