Zerebrale Atherosklerose – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der zerebralen Atherosklerose (Arteriosklerose, Arterienverkalkung) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie häufige Fälle von koronarer Herzkrankheit (KHK; Erkrankung der Herzkranzgefäße) oder Myokardinfarkten (Herzinfarkte)?
- Sind in Ihrer Familie Apoplexe (Schlaganfälle) oder andere zerebrovaskuläre Erkrankungen aufgetreten?
- Leiden nahe Verwandte an Diabetes mellitus?
- Ist Hypertonie (Bluthochdruck) in Ihrer Familie verbreitet?
- Gibt es familiäre Häufungen von erhöhten Cholesterin- oder Triglyzeridwerten?
Soziale Anamnese
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Gibt es berufliche Belastungen oder Stressfaktoren?
- Erleben Sie derzeit erhöhte psychische oder soziale Belastungen, sei es beruflich oder privat?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Welche Beschwerden haben Sie bemerkt:
- Haben Sie verschwommenes Sehen, Doppelbilder oder vorübergehende Sehverluste erlebt?*
- Leiden Sie unter wiederkehrenden oder ungewöhnlich starken Kopfschmerzen?*
- Treten bei Ihnen Schwindelgefühle oder Gleichgewichtsstörungen auf?*
- Haben Sie Schwächen oder Lähmungserscheinungen in Armen oder Beinen bemerkt?*
- Erleben Sie Taubheitsgefühle, Kribbeln oder andere Empfindungsstörungen?*
- Sind Ihnen Einschränkungen der Beweglichkeit/Kraft der Arme/Beine aufgefallen?*
- Wann sind diese Symptome erstmals aufgetreten?
- Wie lange dauern sie an?
- Sind sie kontinuierlich vorhanden oder treten sie episodisch auf?
- Hatten Sie in der Vergangenheit ähnliche Beschwerden?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Wie würden Sie Ihre Ernährung beschreiben?
- Achten Sie auf eine ausgewogene Kost?
- Wie oft und in welchem Umfang treiben Sie Sport oder bewegen sich körperlich?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Haben Sie eine Vorgeschichte mit Erkrankungen wie koronarer Herzkrankheit (KHK; Erkrankung der Herzkranzgefäße), Myokardinfarkt (Herzinfarkt) oder Apoplex (Schlaganfall)?
- Leiden Sie an Vorhofflimmern oder anderen Arrhythmien (Herzrhythmusstörungen)?
- Wurde bei Ihnen Diabetes mellitus diagnostiziert? Wenn ja, seit wann und wie wird er behandelt?
- Haben Sie erhöhte Cholesterin- oder Triglyzeridwerte?
- Leiden Sie an Hypertonie (Bluthochdruck)? Seit wann und wie wird er therapiert?
- Haben Sie in der Vergangenheit operative Eingriffe, insbesondere am Herzen oder an den Blutgefäßen, gehabt?
- Sind bei Ihnen Allergien gegen Medikamente, Lebensmittel oder andere Substanzen bekannt?
- Welche Medikamente nehmen Sie regelmäßig ein? Bitte nennen Sie auch frei verkäufliche Präparate und Nahrungsergänzungsmittel.
Medikamentenanamnese (wg. Risikofaktor Apoplex/Schlaganfall)
- ALLHAT-Studie: Doxazosin-Patienten hatten ein höheres Risiko für Schlaganfälle und kombinierte kardiovaskuläre Erkrankungen als Chlorthalidon-Patienten. Das Risiko für KHK war verdoppelt (Davis et al. 2000).
- Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR: Ibuprofen, Diclofenac etc.)
- Orale Kontrazeptiva (Antibabypille)
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.