Vorhofflattern – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Vorhofflatterns dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie Fälle von Herzrhythmusstörungen oder Fälle von plötzlichem Herztod?

Soziale Anamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind Sie dabei körperlichen oder psychischen Belastungen ausgesetzt?
  • Gibt es Hinweise auf erhöhten Alkoholkonsum oder Drogenmissbrauch?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Seit wann bestehen die Beschwerden, und wie haben sie sich entwickelt?
  • Treten die Symptome anfallsartig auf, oder sind sie kontinuierlich vorhanden?
  • Welche spezifischen Symptome bemerken Sie:
    • Herzrasen oder unregelmäßiger Herzschlag?*
    • Schwindel oder Benommenheit?*
    • Atemnot, insbesondere bei Belastung?*
    • Brustschmerzen oder -engegefühl?*
    • Leistungsschwäche oder schnelle Ermüdbarkeit?*
  • Gab es Episoden von Bewusstlosigkeit oder Beinahe-Ohnmacht?
  • Werden die Symptome durch bestimmte Faktoren ausgelöst oder verstärkt, wie z. B. körperliche Anstrengung, Stress oder Koffeinkonsum?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie in letzter Zeit ungewollt Gewicht verloren oder zugenommen? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Hat sich Ihr Appetit verändert?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
  • Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Bestehen bei Ihnen bekannte Lungenerkrankungen?
  • Sind Herzerkrankungen wie koronare Herzkrankheit (KHK; Erkrankung der Herzkranzgefäße), Herzinsuffizienz (Herzschwäche) oder Herzklappenerkrankungen bekannt?
  • Leiden Sie an Hypertonie (Bluthochdruck) oder Schilddrüsenerkrankungen?
  • Gab es in der Vergangenheit Operationen am Herzen oder anderen Organen?
  • Bestehen Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Medikamenten oder Substanzen?
  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja, welche?
    • Insbesondere Antiarrhythmika wie Flecainid oder Propafenon (Natriumkanalblocker) können bei Patienten mit Vorhofflattern eine 1:1 AV-Überleitung auslösen und das QRS-Intervall verbreitern. Bei Einsatz dieser Medikamente bei Patienten mit Vorhofflattern sollte zusätzlich ein AV-Knoten-blockierendes Medikament verschrieben werden [1].

Literatur

  1. Tisdale JE et al.: Drug-Induced Arrhythmias: A Scientific Statement From the American Heart Association. Circulation 15 Sep 2020 https://doi.org/10.1161/CIR.0000000000000905Circulation. ;0