Vergiftungen (Intoxikationen) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik von Intoxikationen (Vergiftungen) dar.
Familienanamnese
- Wie ist der allgemeine Gesundheitszustand Ihrer Angehörigen?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen ausgesetzt? Wenn ja, welchen?
- Gibt es in Ihrem häuslichen Umfeld potenzielle Quellen für toxische Substanzen (z. B. Haushaltschemikalien, Schädlingsbekämpfungsmittel)?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Welche Symptome sind Ihnen aufgefallen:
- Bewusstseinsstörungen?*
- Krampfanfälle?*
- Kreislaufstörungen?*
- Halluzinationen?*
- Bauchschmerzen?
- Verwirrung*
- Schläfrigkeit*
- Seit wann bestehen diese Symptome?
- Gab es einen spezifischen Auslöser für die Symptomatik?*
- Haben Sie oder eine andere Person den Verdacht auf eine bestimmte Substanz?
- Falls eine Substanz eingenommen wurde:
- Was wurde eingenommen?
- In welcher Menge?
- Auf welchem Weg (oral, inhalativ, dermal, intravenös)?
- Wann wurde es eingenommen?
- Verzehr von Pflanzen: Welche Pflanze und welche Pflanzenteile wurden verzehrt? [Beachte: Bei Eibe (Taxus baccata):
- Verzehr von Nadeln oder Zweigen sowie zerkauten Kernen: Vorsicht geboten
- Verzehr von Beeren sowie vom unzerkauten Kern: nicht mit Vergiftungssymptomen zu rechnen.]
- Pilzmahlzeit: Zeitintervall zwischen Pilzmahlzeit und Auftreten der ersten Symptome? [Beachte:
- Kurze Latenzzeit (15 min bis 6 h nach Ingestion): Pilzunverträglichkeitssyndrom und das gastrointestinale Pilzsyndrom
- Lange Latenzzeit (6 h bis 14 Tage nach Ingestion): Amanita-/Amatoxin-/Phalloides-Syndrom ("Knollenblätterpilzvergiftung“)]
- Leiden Sie unter Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall?
- Treten neurologische Symptome auf, etwa Kopfschmerzen, Schwindel oder Bewusstseinsstörungen?*
- Haben Sie Veränderungen der Herz-Kreislauf-Funktion bemerkt, wie Herzrasen oder Blutdruckabfall?*
- Haben Sie Sehstörungen wie verschwommenes Sehen (bei normalem Bewusstsein), Lichtempfindlichkeit oder Doppelbilder?* [wg. Methanolvergiftung; Symptome beginnen in der Regel 0,5 bis 4 Stunden nach der Aufnahme]
- Gab es vor dem Auftreten der Symptome besondere Ereignisse, wie beispielsweise der Aufenthalt in einer neuen Umgebung oder der Kontakt mit unbekannten Substanzen?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Lebererkrankungen?
- Nierenerkrankungen?
- Haben Sie in der Vergangenheit ähnliche Symptome oder Vergiftungen erlebt?
- Bestehen bekannte Allergien oder Unverträglichkeiten?
- Wurden Sie in letzter Zeit geimpft? Wenn ja, gegen welche Erkrankungen und wann?
- Medikamentenanamnese:
- Welche Medikamente nehmen Sie regelmäßig ein?
- Haben Sie kürzlich neue Medikamente begonnen oder die Dosierung verändert?
Umweltanamnese
- Sind Sie kürzlich umgezogen oder haben Sie Ihren Aufenthaltsort gewechselt?
- Gibt es in Ihrer Umgebung industrielle Anlagen, Landwirtschaft oder andere potenzielle Quellen für Umweltgifte?
- Haben Sie in letzter Zeit Renovierungsarbeiten durchgeführt oder waren Sie Baustoffen ausgesetzt?
- Gibt es in Ihrem Haushalt neue Möbel, Teppiche oder andere Einrichtungsgegenstände, die chemische Ausdünstungen haben könnten?
- Haben Sie in letzter Zeit mit Industriealkoholen, Lösungsmitteln oder Frostschutzmitteln gearbeitet oder sind damit in Kontakt gekommen? [wg. Methanolvergiftung]
Wichtiger Hinweis!
Bringen Sie alles mit, was helfen kann, die Vergiftungsursache festzustellen, z. B.:
- Medikamente bzw. Medikamentenverpackungen
- Lebensmittelreste
- Erbrochenes
- Produkte, die vergiftungsursächlich sein können
Bei Verdacht auf eine Intoxikation (Vergiftung) ist unabhängig von den Symptomen ein sofortiger Arztbesuch erforderlich!
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.