Subarachnoidalblutung – Medikamentöse Therapie
Therapieziele
- Sicherung bzw. Stabilisierung der Vitalfunktionen (Atmung, Körpertemperatur, Kreislauf)
- Vermeidung einer Rezidivblutung (erneute Blutung/Nachblutung) (häufig in den ersten 24 Stunden)
- Hirndrucksenkung
- Vermeidung von Komplikationen, v. a. Hydrocephalus (krankhafte Erweiterung der mit Liquor gefüllten Flüssigkeitsräume (Hirnventrikel) des Gehirns), Vasospasmen (Gefäßkrämpfe) und epileptische Anfälle (Krampfanfälle)
Therapieempfehlungen
- Sedierung (Ruhigstellung des Patienten)
- Analgesie (Schmerzlinderung)
- Blutdruckmanagement
- Zielbereich für normotensive Patienten: 120-140 mmHg
- Zielbereich für hypertensive Patienten: 130-160 mmHg
- Folgende Wirkstoffe sind geeignet:
- primär Nimodipin, sekundär Nifedipin, tertiär Urapidil (evtl. Clonidin als Perfusor/Spritzenpumpe) [1]
- Cave: Natriumnitroprussid ist nicht geeignet, da es zu einer Erhöhung des intrakraniellen Drucks (ICP; Hirndruck) führen kann! [2]
- Hirndrucksenkung:
- Oberkörperhochlagerung (10-30°)
- Osmotherapie mit Mannitol (4- bis 6-mal 80 ml/Tag) oder Glycerol (2- bis 3-mal 250 ml)
- Liquordrainage durch Ventrikelkatheter
- Neuroprotektive Maßnahmen:
- Ausgleich von Elektrolytstörungen, v. a. Hyponatriämie (Natriummangel)
- Normoglykämie (Normalisierung des Blutzuckerspiegels)
- Normothermie (< 37,5 °C)
- Normovolämie (normales Blutvolumen) → isotone Lösungen
- Vermeidung von Aktionen, die mit Pressen zu tun haben:
- Nausea (Übelkeit)/Emesis (Erbrechen) → Antiemetika
- Stuhlregulation → Laxantieneinsatz (Verwendung von Abführmitteln)
- Bei Hydrocephalus (krankhafte Erweiterung der mit Liquor gefüllten Flüssigkeitsräume (Hirnventrikel) des Gehirns):
- bei einem Verschlusshydrocephalus (Hydrocephalus occlusus): Liquorableitung über eine externe Ventrikeldainage (EVD)
- bei chronischem Verschlusshydrocephalus: operatives Einsetzen eines ventrikuloperitonealen (Ableitung in die Bauchhöhle) oder ventrikuloartialen (Ableitung in den rechten Vorhof) Shunts
- Bei epileptischer Symptomatik: antikonvulsive Therapie ("gegen Krämpfe wirksame" medikamentöse Therapie)
- Bei Hämatomen (subdural oder intraparenchymatös): neurochirurgische Hämatomevakuation (Hämatomausräumung)
- Prophylaxe von:
- Vasospasmen: Nimodipin (Calciumkanalblocker)
- epileptischen Anfällen: Antikonvulsiva (Antiepileptika/Antikrampfmittel)
- Thrombosen (Blutgerinnsel): nach der Aneurysmaversorgung mit niedermolekularen Heparinen (subkutan)
- Cave: Eine prophylaktische Gabe von Glucocorticoiden und Antifibrinolytika ist nicht indiziert!
- Eine niedrig dosierte (75-300 mg/Tag) Dauermedikation mit Acetylsalicylsäure (ASS; Thrombozytenaggregationshemmer), wie sie im Rahmen der Primär- und Sekundärprävention von vaskulären Ereignissen verordnet wird, erhöht nicht das Risiko intrakranieller Blutungen. Für Subarachnoidalblutungen konnte sogar eine protektive (schützende) Wirkung beobachtet werden [3].
Weitere Hinweise
- Patienten mit einer durch ein Aneurysma bedingten Subarachnoidalblutung entwickeln möglicherweise weniger häufig ein starkes Hirnödem, wenn sie mit dem Sulfonylharnstoff Glibenclamid behandelt werden. Die Behandlung erfolgte10 Tage lang täglich mit 15 mg Glabenclamid (3-mal am Tag eine 5-mg-Tablette) versus einer Placebo-Gruppe. In der mit Glibenclamid behandelten Gruppe entwickelten signifikant mehr Patienten nur ein leichtes Hirnödem als in der Placebogruppe (60,7 % vs. 42,9 %; aOR 4,66; 95-%-KI 1,14-19,10; p=0,032) [4].
Literatur
- Petridis AK, Kamp MA, Cornelius JF, Beez T, Beseoglu K, Turowski B, Steiger HJ: Aneurysmatische Subarachnoidalblutung. Diagnostik und Therapie. Dtsch Arztebl Int 2017; 114 (13): 226-36; doi: 10.3238/arztebl.2017.0226
- Bederson JB, Levy AL, Ding WH, et al.: Acute vasoconstriction after subarachnoid hemorrhage. Neurosurgery 1998; 42: 352-60
- Cea Soriano L, Gaist D, Soriano-Gabarró M, Bromley S, García Rodríguez LA: Low-dose aspirin and risk of intracranial bleeds: An observational study in UK general practice. Neurology 2017; 89: 2280-7
- Feng X et al.: Safety and efficacy of glibenclamide on cerebral oedema following aneurysmal subarachnoid haemorrhage: a randomised, double-blind, placebo-controlled clinical trial Stroke and Vascular Neurology 2024;svn-2023-002892. doi: 10.1136/svn-2023-002892