Subarachnoidalblutung – Medikamentöse Therapie

Therapieziele

  • Sicherung bzw. Stabilisierung der Vitalfunktionen (Atmung, Körpertemperatur, Kreislauf)
  • Vermeidung einer Rezidivblutung (erneute Blutung/Nachblutung) (häufig in den ersten 24 Stunden)
  • Hirndrucksenkung
  • Vermeidung von Komplikationen, v. a. Hydrocephalus (krankhafte Erweiterung der mit Liquor gefüllten Flüssigkeitsräume (Hirnventrikel) des Gehirns), Vasospasmen (Gefäßkrämpfe) und epileptische Anfälle (Krampfanfälle)

Therapieempfehlungen

  • Sedierung (Ruhigstellung des Patienten)
  • Analgesie (Schmerzlinderung)
  • Blutdruckmanagement
    • Zielbereich für normotensive Patienten: 120-140 mmHg
    • Zielbereich für hypertensive Patienten: 130-160 mmHg
    • Folgende Wirkstoffe sind geeignet:
      • primär Nimodipin, sekundär Nifedipin, tertiär Urapidil (evtl. Clonidin als Perfusor/Spritzenpumpe) [1]
      • Cave: Natriumnitroprussid ist nicht geeignet, da es zu einer Erhöhung des intrakraniellen Drucks (ICP; Hirndruck) führen kann! [2]
  • Hirndrucksenkung:
    • Oberkörperhochlagerung (10-30°)
    • Osmotherapie mit Mannitol (4- bis 6-mal 80 ml/Tag) oder Glycerol (2- bis 3-mal 250 ml)
    • Liquordrainage durch Ventrikelkatheter
  • Neuroprotektive Maßnahmen:
    • Ausgleich von Elektrolytstörungen, v. a. Hyponatriämie (Natriummangel)
    • Normoglykämie (Normalisierung des Blutzuckerspiegels)
    • Normothermie (< 37,5 °C)
    • Normovolämie (normales Blutvolumen) → isotone Lösungen
  • Vermeidung von Aktionen, die mit Pressen zu tun haben:
    • Nausea (Übelkeit)/Emesis (Erbrechen) → Antiemetika
    • Stuhlregulation → Laxantieneinsatz (Verwendung von Abführmitteln)
  • Bei Hydrocephalus (krankhafte Erweiterung der mit Liquor gefüllten Flüssigkeitsräume (Hirnventrikel) des Gehirns):
    • bei einem Verschlusshydrocephalus (Hydrocephalus occlusus): Liquorableitung über eine externe Ventrikeldainage (EVD)
    • bei chronischem Verschlusshydrocephalus: operatives Einsetzen eines ventrikuloperitonealen (Ableitung in die Bauchhöhle) oder ventrikuloartialen (Ableitung in den rechten Vorhof) Shunts
  • Bei epileptischer Symptomatik: antikonvulsive Therapie ("gegen Krämpfe wirksame" medikamentöse Therapie)
  • Bei Hämatomen (subdural oder intraparenchymatös): neurochirurgische Hämatomevakuation (Hämatomausräumung)
  • Prophylaxe von:
    • Vasospasmen: Nimodipin (Calciumkanalblocker)
    • epileptischen Anfällen: Antikonvulsiva (Antiepileptika/Antikrampfmittel)
    • Thrombosen (Blutgerinnsel): nach der Aneurysmaversorgung mit niedermolekularen Heparinen (subkutan)
  • Cave: Eine prophylaktische Gabe von Glucocorticoiden und Antifibrinolytika ist nicht indiziert!
  • Eine niedrig dosierte (75-300 mg/Tag) Dauermedikation mit Acetylsalicylsäure (ASS; Thrombozytenaggregationshemmer), wie sie im Rahmen der Primär- und Sekundärprävention von vaskulären Ereignissen verordnet wird, erhöht nicht das Risiko intrakranieller Blutungen. Für Subarachnoidalblutungen konnte sogar eine protektive (schützende) Wirkung beobachtet werden [3].

Weitere Hinweise

  • Patienten mit einer durch ein Aneurysma bedingten Subarachnoidalblutung entwickeln möglicher­weise weniger häufig ein starkes Hirnödem, wenn sie mit dem Sulfonylharnstoff Glibenclamid behandelt wer­den. Die Behandlung erfolgte10 Tage lang täglich mit 15 mg Glabenclamid (3-mal am Tag eine 5-mg-Tablette) versus einer Placebo-Gruppe. In der mit Glibenclamid behandelten Gruppe entwickelten signifikant mehr Patienten nur ein leichtes Hirnödem als in der Placebogruppe (60,7 % vs. 42,9 %; aOR 4,66; 95-%-KI 1,14-19,10; p=0,032) [4].

Literatur

  1. Petridis AK, Kamp MA, Cornelius JF, Beez T, Beseoglu K, Turowski B, Steiger HJ: Aneurysmatische Subarachnoidalblutung. Diagnostik und Therapie. Dtsch Arztebl Int 2017; 114 (13): 226-36; doi: 10.3238/arztebl.2017.0226
  2. Bederson JB, Levy AL, Ding WH, et al.: Acute vasoconstriction after subarachnoid hemorrhage. Neurosurgery 1998; 42: 352-60
  3. Cea Soriano L, Gaist D, Soriano-Gabarró M, Bromley S, García Rodríguez LA: Low-dose aspirin and risk of intracranial bleeds: An observational study in UK general practice. Neurology 2017; 89: 2280-7
  4. Feng X et al.: Safety and efficacy of glibenclamide on cerebral oedema following aneurysmal subarachnoid haemorrhage: a randomised, double-blind, placebo-controlled clinical trial Stroke and Vascular Neurology 2024;svn-2023-002892. doi: 10.1136/svn-2023-002892