Rheumatisches Fieber – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des rheumatischen Fiebers dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie eine Häufung von rheumatischen Erkrankungen oder entzündlichen Gelenkerkrankungen?
- Gibt es bekannte Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Ihren Angehörigen?
- Hatten Angehörige Infektionen durch beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A (z. B. Tonsillitiden (Mandelentzündungen))?
- Bestehen in Ihrer Familie Autoimmunerkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes, Psoriasis (Schuppenflechte), Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Hashimoto-Thyreoiditis, Vitiligo (Weißfleckenkrankheit))?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie in Ihrem Beruf besonderen körperlichen Belastungen oder gesundheitsschädigenden Faktoren ausgesetzt?
- Gibt es psychosoziale Belastungen, z. B. durch Ihre familiäre oder berufliche Situation?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie allgemeine Symptome wie Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Unwohlsein oder Appetitlosigkeit?
- Haben Sie in letzter Zeit Fieber gehabt? Falls ja*:
- Wie hoch war die Temperatur?
- Haben sich die Fieberschübe in der Nacht verstärkt?
- Leiden Sie unter Schweißausbrüchen oder Schüttelfrost?*
- Haben Sie Schmerzen in den Gelenken? Falls ja:
- Welche Gelenke sind betroffen (z. B. Knie, Handgelenke, Ellenbogen, Knöchel)?
- Treten die Schmerzen symmetrisch auf (also auf beiden Körperseiten)?
- Sind die Gelenke geschwollen, warm oder gerötet?
- Verändern sich die Schmerzen im Tagesverlauf oder unter Belastung?
- Haben Sie Hautveränderungen (ringförmige, flüchtige Hautrötungen)?
- Haben Sie Knoten unter der Haut bemerkt?
- Sind Ihnen kleinere Blutungen oder Verfärbungen auf der Haut aufgefallen?
- Haben Sie in letzter Zeit Brustschmerzen oder ein Engegefühl im Brustbereich bemerkt?
- Fühlen Sie sich bei körperlicher Anstrengung schnell erschöpft oder erleben Sie eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit?
- Haben Sie Herzrhythmusstörungen wie Herzrasen oder Herzstolpern verspürt?
- Leiden Sie unter Luftnot in Ruhe oder bei Belastung?*
- Haben Sie in letzter Zeit Zuckungen oder unwillkürliche Bewegungen bemerkt?*
- Haben Sie Konzentrationsprobleme oder psychische Veränderungen bemerkt (z. B. Nervosität, Gereiztheit, Ängste)?
- Hatten Sie in den letzten Wochen einen Infekt der oberen Atemwege (z. B. Mandelentzündung, Rachenentzündung, Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung))?
- Wurde eine Streptokokkeninfektion diagnostiziert?
- Haben Sie eine Antibiotikatherapie erhalten?
- Haben Sie Halsschmerzen, Schluckbeschwerden oder geschwollene Halslymphknoten bemerkt?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Hat sich Ihr Appetit verändert?
- Haben Sie eine ungewollte Gewichtsveränderung festgestellt?
- Ernähren Sie sich ausgewogen und ausreichend?
- Haben Sie Verdauungsbeschwerden, wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Autoimmunerkrankungen?
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Endokarditis (Entzündung der Herzinnenhaut), Myokarditis (Herzmuskelentzündung), Perikarditis (Herzbeutelentzündung))?
- Muskel- oder Gelenkerkrankungen?
- Nierenerkrankungen (z. B. Glomerulonephritis)?
- Gab es in der Vergangenheit häufige Infektionen durch Streptokokken?
- Wurden größere operative Eingriffe durchgeführt (z. B. Herzoperationen, Gelenkoperationen)?
- Haben Sie in der Vergangenheit eine Strahlentherapie erhalten?
- Sind Ihre Impfungen (z. B. gegen Diphtherie, Tetanus, Pneumokokken) aktuell?
- Sind Ihnen Allergien bekannt? Falls ja, gegen welche Stoffe (z. B. Medikamente, Nahrungsmittel)?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Falls ja:
- Antibiotika?
- Antikoagulantien (Blutverdünner)?
- Analgetika (Schmerzmittel)?
- Medikamente gegen Autoimmunerkrankungen oder entzündliche Erkrankungen?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.