Krampfadern (Varizen) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Varizen (Krampfadern) dar.

Familienanamnese

Bitte geben Sie an, ob in Ihrer Familie folgende Erkrankungen oder Veranlagungen vorliegen:

  • Varikose (Krampfadern) – insbesondere bei Eltern oder Geschwistern?
  • Thrombosen oder Thrombophlebitiden (Venenverstopfungen oder Venenentzündungen) – z. B. tiefe Beinvenenthrombosen (TVT) oder oberflächliche Venenentzündungen?
  • Chronische venöse Insuffizienz (chronische Venenschwäche) – einschließlich Hautveränderungen oder „offenes Bein“ (Ulcus cruris venosum)?
  • Angeborene Bindegewebsschwächen – z. B. im Rahmen von Kollagenkrankheiten (Kollagenosen) oder vererbbaren Erkrankungen?
  • Früher Varikosebeginn (Krampfadern vor dem 30. Lebensjahr) bei Familienmitgliedern?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Müssen Sie in Ihrem Beruf überwiegend stehen oder sitzen?
    • Haben Sie die Möglichkeit, während der Arbeit Ihre Position regelmäßig zu ändern oder Pausen für Bewegung einzulegen?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Besteht ein Schwere- oder Spannungsgefühl in den Beinen, insbesondere nach längerem Sitzen oder Stehen?
  • Kommt es zu dumpfen Schmerzen oder nächtlichen Muskelkrämpfen in den Beinen?
  • Haben Sie Schwellungen (Ödeme) an Unterschenkeln oder Knöcheln festgestellt?
  • Beobachten Sie Juckreiz oder Hautveränderungen im Bereich der Unterschenkel?
  • Fallen Ihnen sichtbare, erweiterte oder geschlängelte Venen an den Beinen auf?
  • Seit wann bestehen diese Symptome?
  • Verstärken sich die Beschwerden zu bestimmten Tageszeiten oder unter bestimmten Bedingungen (z. B. Hitze, langes Stehen)?
  • Welche Faktoren lindern oder verstärken die Symptome (z. B. Hochlagerung, Bewegung, Kompression)?
  • Bestehen zusätzliche somatische Beschwerden, etwa in anderen Organsystemen (z. B. Herz, Nieren)?
  • Gibt es Hinweise auf eine psychische Belastung, die mit den Symptomen assoziiert sein könnte?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie in letzter Zeit Gewicht zu- oder abgenommen? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Wie würden Sie Ihre Ernährung beschreiben?
  • Wie oft und in welcher Intensität bewegen Sie sich im Alltag?
  • Vermeiden Sie längere Sitz- oder Stehphasen?
  • Wie häufig treiben Sie Sport oder bewegen sich körperlich?
  • Tragen Sie häufig enge oder einschnürende Kleidung, die den Blutfluss in den Beinen beeinträchtigen könnte?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Haben Sie in der Vergangenheit Thrombosen, Venenentzündungen oder andere Venenerkrankungen gehabt?
    • Leiden Sie an chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus oder Nierenerkrankungen?
    • Gab es frühere Operationen, insbesondere im Bereich der Beine?
    • Sind bei Ihnen Bindegewebsschwächen oder andere relevante Erkrankungen bekannt?
  • Sind bei Ihnen Allergien gegen bestimmte Medikamente oder Substanzen bekannt?
  • Medikamentenanamnese:
    • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja, welche?
    • Verwenden Sie hormonelle Verhütungsmittel ("Pille") oder Hormonersatztherapien?
  • Sind oder waren Sie schwanger? Wenn ja, wie viele Schwangerschaften hatten Sie und gab es dabei Komplikationen?

Umweltanamnese

  • Arbeiten Sie in einer Umgebung mit extremen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit?
  • Haben Sie kürzlich lange Reisen unternommen, bei denen Sie über längere Zeiträume unbeweglich waren?

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.