Kardiogener Schock – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des kardiogenen Schocks* (CS) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie bekannte Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere Myokardinfarkte (Herzinfarkte), Kardiomyopathien (Herzmuskelerkrankungen) oder Herzinsuffizienz (Herzschwäche)?
  • Sind Fälle von plötzlichem Herztod oder anderen schweren Herzrhythmusstörungen in Ihrer Familie aufgetreten?
  • Bestehen in Ihrer Familie genetisch bedingte Herzfehler?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind Sie körperlich stark belastet?
  • Sind Sie aktuell arbeitslos oder stehen Sie unter starkem psychischen Stress?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

Wenn der Patient nicht ansprechbar ist, muss eine Fremdanamnese, wenn möglich, erfolgen.

  • Besteht akute Atemnot oder eine verstärkte Atemfrequenz?*
  • Leiden Sie unter plötzlicher Schwäche, Schwindel oder Benommenheit?*
  • Ist Ihnen ein sehr schneller oder unregelmäßiger Puls aufgefallen?*
  • Sind Sie kaltschweißig?*
  • Liegt eine bläuliche Verfärbung der Haut, Schleimhäute, Lippen oder Fingernägel vor?*
  • Bestehen plötzlich einsetzende oder zunehmende Brustschmerzen bzw. Schmerzen im Oberbauch?*
  • Haben Sie bzw. hat der Patient Bewusstseinsstörungen oder war bewusstlos? (Fremdanamnese)
  • Wie lange bestehen die Symptome bereits? Haben sich diese verschlechtert?
  • Sind die Symptome lageabhängig oder verstärken sie sich bei Belastung?
  • Gab es vor Auftreten der Beschwerden eine vorangegangene Infektion, Fieber, Übelkeit/Erbrechen oder Durchfall?*
  • Bestehen Zeichen einer Minderdurchblutung, wie kalte Extremitäten?*
  • Gibt es Schwellungen an den Beinen oder Anzeichen einer Wasseransammlung in der Lunge (Rasselgeräusche, Husten)?*
  • Ist Ihnen eine Veränderung der Urinmenge aufgefallen?
  • Haben Sie Veränderungen in der Farbe, Menge, dem Geruch oder der Zusammensetzung Ihrer Ausscheidungen bemerkt?
  • Haben Sie Kopfschmerzen oder Sehstörungen?*
  • Besteht Juckreiz oder eine auffällige Hautreaktion?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Wie viel haben Sie in den letzten Tagen getrunken/gegessen?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
  • Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Bestehen bekannte Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Myokardinfarkt (Herzinfarkt), Herzinsuffizienz (Herzschwäche), Kardiomyopathien (Herzmuskelerkrankungen), Herzrhythmusstörungen, Hypertonie (Bluthochdruck))?
    • Haben Sie bereits einen Herzinfarkt, eine koronare Herzkrankheit (KHK; Erkrankung der Herzkranzgefäße) oder eine Herzklappenerkrankung?
    • Bestehen andere chronische Erkrankungen, insbesondere Diabetes mellitus, Nierenerkrankungen oder Lungenerkrankungen?
    • Hatten Sie in der Vergangenheit eine Thrombose oder eine Lungenembolie?
  • Wurde eine Herzoperation oder ein kardiovaskulärer Eingriff durchgeführt?
  • Bestehen bekannte Infektionen oder eine Immunsuppression?
  • Sind Ihnen frühere Episoden von Schockzuständen oder Kreislaufproblemen bekannt?
  • Gibt es bekannte Unverträglichkeiten oder Allergien gegen Medikamente (z. B. Antibiotika, Kontrastmittel, Lokalanästhetika)?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Falls ja, welche?
  • Nehmen Sie blutdrucksenkende oder herzaktive Medikamente (z. B. Betablocker, ACE-Hemmer, Diuretika, Digitalispräparate)?
  • Haben Sie in letzter Zeit Medikamente abgesetzt oder die Dosierung verändert?
  • Wurde Ihnen vor kurzem eine neue Medikation verordnet?
  • Nehmen Sie Schmerzmittel oder blutverdünnende Medikamente (Antikoagulantien ("Blutverdünner"), Thrombozytenaggregationshemmer)?

* Bei Verdacht auf einen kardiogenen Schock liegt ein ärztlicher Notfall vor! (Angaben ohne Gewähr)