Herzrhythmusstörungen – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Herzrhythmusstörungen dar.
Familienanamnese
- Haben Sie Verwandte, die an Herzrasen oder anderen Herzrhythmusstörungen leiden?
- Gibt es in Ihrer Familie Erkrankungen, die häufig vorkommen (z. B. Stoffwechsel-, Herz- und Gefäßkrankheiten oder psychiatrische Erkrankungen)?
Soziale Anamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen ausgesetzt?
- Sind Sie arbeitslos?
- Gedenken Sie vorzeitig in Rente zu gehen (Frührente wegen Krankheit)?
- Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen oder Belastungen aufgrund Ihrer familiären Situation?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Wann traten die Herzrhythmusstörungen erstmalig auf?
- Wann traten die Herzrhythmusstörungen letztmalig auf?
- Wie häufig treten die Herzrhythmusstörungen auf (täglich, wöchentlich, monatlich)?
- Wie beginnen die Herzrhythmusstörungen?
- plötzlich?
- allmählich?
- In welchen Situationen treten die Herzrhythmusstörungen auf?
- In aufregenden Situationen oder bei körperlicher Anstrengung?
- Längere Zeit nach Aufregung oder Anstrengung?
- Während des Schlafs?
- Wie oft schlägt das Herz während der Herzrhythmusstörung pro Minute?
- Schlägt der Puls während der Herzrhythmusstörung regelmäßig oder unregelmäßig?
- Wie lange dauern die Herzrhythmusstörungen?
- Wie enden die Herzrhythmusstörungen?
- plötzlich?
- allmählich?
- Welche weiteren Symptome fallen Ihnen während der Herzrhythmusstörungen auf?
- „Brustenge“ oder plötzlich auftretender Schmerz in der Herzgegend?*
- Atemnot?*
- Schwindel?*
- Bewusstlosigkeit oder drohende Bewusstlosigkeit?*
- Können Sie die Herzrhythmusstörungen durch Manöver oder Tricks selbst beenden? Falls ja, geben Sie bitte an, durch welche.
- Fühlen Sie sich nicht mehr belastbar?
- Leiden Sie unter Schlafmangel?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Sind Sie übergewichtig? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Bewegen Sie sich täglich ausreichend?
- Trinken Sie gerne Kaffee, schwarzen oder grünen Tee? Wenn ja, wie viele Tassen pro Tag
- Trinken Sie andere bzw. weitere koffeinhaltige Getränke? Wenn ja, wie viel jeweils davon?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Herz- und Gefäßkrankheiten (z. B. Herzinfarkt, Herzinsuffizienz (Herzschwäche), koronare Herzkrankheit (KHK; Erkrankung der Herzkranzgefäße), Kardiomyopathien (Herzmuskelerkrankungen))
- Lungenembolie, chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Psychiatrische Erkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen (z. B. Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion), Diabetes mellitus)
- Operationen:
- Implantierter Kardioverter/Defibrillator (ICD)
- Herzschrittmacher
- Allergien
Medikamentenanamnese
- Insbesondere:
- Antiarrhythmika
- Antikoagulation
- Kardiovaskuläre Medikamente
- QT-Zeit-verlängernde Medikamente
- Thyroxin
Siehe unter "Herzrhythmusstörung durch Medikamente".
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.