Herzmuskelentzündung (Myokarditis) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Myokarditis (Herzmuskelentzündung) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie häufig Herzerkrankungen?
- Sind bei Ihren Verwandten Fälle von entzündlichen Herzerkrankungen bekannt?
Soziale Anamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Gibt es in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld Faktoren, die Ihr Immunsystem belasten könnten?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Welche Symptome sind Ihnen aufgefallen:
- Fühlen Sie sich ungewöhnlich müde oder abgeschlagen?
- Haben Sie Fieber? Wenn ja, wie hoch ist die Temperatur und wie lange besteht es schon?*
- Leiden Sie unter Atemnot? Tritt diese in Ruhe oder bei Belastung auf?*
- Haben Sie Schmerzen im Brustbereich? Wenn ja, können Sie die Art und Intensität der Schmerzen beschreiben?*
- 0-2: kein/kaum Schmerz
- 3-4: bei Ablenkung ist der Schmerz nicht mehr im Mittelpunkt*
- 5-6: Schmerz behindert Gehen, Ein- und Durchschlafen*
- 7-8: Bedürfnis sich hinzulegen, Ablenkung nicht mehr möglich, gesamtes Denken kreist um den Schmerz*
- 9-10: unaushaltbare, fürchterliche Schmerzen, der Patient "möchte schreien" oder schreit tatsächlich*
- Haben Sie Herzstolpern oder unregelmäßigen Herzschlag bemerkt?
- Treten bei Ihnen Herzrasen oder beschleunigter Herzschlag auf?*
- Haben Sie Schwellungen, insbesondere an den Beinen oder Knöcheln, festgestellt?
- Gab es in letzter Zeit Infektionen, wie Atemwegs- oder Magen-Darm-Infektionen?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie in letzter Zeit ungewollt an Gewicht verloren oder zugenommen? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Hat sich Ihr Appetit verändert?
- Sind Sie körperlich aktiv? Wenn ja, wie oft und in welchem Umfang?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese
- Bestehen bei Ihnen Vorerkrankungen, insbesondere Herzerkrankungen oder Autoimmunerkrankungen?
- Haben Sie in der Vergangenheit Operationen, insbesondere am Herzen, gehabt?
- Wurden Sie in der Vergangenheit einer Strahlentherapie unterzogen?
- Leiden Sie unter Allergien? Wenn ja, gegen welche Substanzen?
Medikamentenanamnese
- Anthracycline (z. B. Doxorubicin)
- Antibiotika
- Cephalosporine
- Tetracycline
- Antirheumatika
- Cephalosporine
- Checkpoint-Inhibitoren (Prävalenz (Krankheitshäufigkeit): 2 %; immunassoziierte Myokarditis) – kombinierte Therapie mit Ipilimumab and Nivolumab kann zu einer fulminanten Myokarditis führen [1]
- Chemotherapeutika
- Clozapine (Neuroleptikum) – sog. Hypersensitivitätsmyokarditis
- Impfstoffe
- Comirnaty® (COVID-19 mRNA Impfstoff [Nukleosid- modifiziert])
- Spikevax® (COVID-19 mRNA Impfstoff [Nukleosid- modifiziert])
- Katecholamine
- Mesalazin – Beschwerden wie Brustschmerz oder Herzinsuffizienz-Anzeichen 2-4 Wochen nach Beginn; Biopsie (Gewebeprobe) zeigt eine Eosinophilen-Infiltration
- Penicillin
- Trizyklische Antidepressiva
- Sulfonamide
- Zytokine
Umweltanamnese
- Arsen
- Blei
- Kupfer
- Lithium
- Zink
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.
Literatur
- Johnson DB et al.: Fulminant Myocarditis with Combination Immune Checkpoint Blockade. N Engl J Med 2016; 375:1749-1755 November 3, 2016 doi: 10.1056/NEJMoa1609214