Herzklopfen (Palpitationen) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Palpitationen (Herzklopfen) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie häufig Herzerkrankungen?
- Gab es in Ihrer Familie Fälle von plötzlichem Herztod oder bekannten erblichen Herzerkrankungen?**
Soziale Anamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie beruflichen Belastungen ausgesetzt?
- Erleben Sie derzeit Stress bei der Arbeit oder in Ihrem familiären Umfeld?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Wann sind die Palpitationen aufgetreten?
- nach fieberhaften Infekten? [Verdacht auf Extrasystolen]
- nach schlechtem Schlaf? [Verdacht auf Extrasystolen]
- nach Stress bei der Arbeit? [Verdacht auf Extrasystolen]
- unter körperlicher Belastung*/**? [Verdacht auf Kardiomyopathie (Herzmuskelerkrankung), myokardiale Ischämie, Störung an den Ionenkanälen]
- Wie lange haben diese angehalten?
- Treten sie regelmäßig auf? Wenn ja, in welchen Situationen?
- Treten zusätzlich noch weitere Beschwerden während dieser Phasen auf?
- anhaltende Atemnot*?
- Brustschmerzen*? [Verdacht auf koronare Herzkrankheit (KHK; Erkrankung der Herzkranzgefäße), Tachyarrhythmie (Herzrhythmusstörung, bei der das Herz sowohl unregelmäßig als auch schneller als normal schlägt)]
- Schwindel*?
- Wie reagieren Sie auf die Beschwerden?
- Ignorieren Sie diese?
- Legen Sie sich hin?
- Fallen Sie dabei in Ohnmacht*/**? [Verdacht auf Kardiomyopathie, myokardiale Ischämie, Störung an den Ionenkanälen]
- Gibt es Maßnahmen/Manöver, durch die Sie die Beschwerden stoppen können? [Verdacht auf paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie]:
- indem Sie husten?
- den Atem anhalten?
- Bei zugehaltener Nase und Mund ausatmen und dabei die Bauchmuskeln anspannen (Valsalva-Manöver)?
- Wie gut sind Sie belastbar? Wie viele Etagen können Sie Treppen steigen, ohne Luftnot zu haben?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Essen Sie regelmäßig dunkle Schokolade? Wenn ja, wie viel?
- Treiben Sie regelmäßig Sport oder haben Sie andere Hobbys?
- Trinken Sie gerne Kaffee, schwarzen oder grünen Tee? Wenn ja, wie viele Tassen pro Tag
- Trinken Sie andere bzw. weitere koffeinhaltige Getränke? Wenn ja, wie viel jeweils davon?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Leiden Sie an bekannten Herzerkrankungen oder anderen chronischen Erkrankungen?
- Bestehen Schilddrüsenerkrankungen wie Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)?
- Haben Sie Stoffwechselstörungen wie Hypoglykämie (Unterzuckerung), Hypokaliämie (erniedrigte Kaliumwerte im Blut) oder Hypomagnesiämie (erniedrigte Magnesiumwerte im Blut)?
- Wurde bei Ihnen eine Anämie (Blutarmut) diagnostiziert?
- Leiden Sie an psychischen Erkrankungen wie Angststörungen oder Depressionen?
- Haben Sie in der Vergangenheit operative Eingriffe am Herzen oder anderen Organen gehabt?
- Sind Ihnen Allergien gegen bestimmte Medikamente oder Substanzen bekannt?
- Besteht aktuell eine Schwangerschaft oder planen Sie eine?
Medikamentenanamnese
- Alphablocker (Doxazosin, Yohimbin)
- Analgetika
- Coxiebe (Celecoxib, Parecoxib)
- Antiarrhythmika
- Ic-Antiarrhythmika (Flecainid, Propafenon)
- Klasse II-Antiarrhythmika (Esmolol, Metoprolol)
- Weitere Antiarrhythmika (Adenosin)
- Antibiotika (Erythromycin, Moxifloxacin)
- Anticholinergika (Atropin)
- Antihypertensiva (Dihydralazin, Hydralazin)
- Antivertiginosa (Betahistin)
- Antivirale Medikamente (Foscarnet, Ganciclovir)
- α-Adrenozeptor-Agonist (Midodrin)
- Betablocker können nach raschem Absetzen zu Palpitationen führen
- Calciumantagonisten
- Hormone
- Schilddrüsenhormone (Thyroxin)
- Hypnotika/Sedativa (Clomethiazol)
- Koffein
- Methylxanthine (Theophyllin)
- Muskelrelaxantien (Baclofen, Tizanidin)
- Phosphodiesterase-5-Hemmer (Sildenafil, Tadafil, Vardenafil)
- Sympathomimetika (Adrenalin, Oxymetazolin, Xylometazolin)
- Vasodilatatoren (Nitrate)
- Zytoreduktive Medikamente (Anagrelid)
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
** Zur dringlichen Klinikeinweisung wird geraten!
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.