Herzbeutelentzündung (Perikarditis) – Weitere Therapie

Die Langzeitprognose der akuten Perikarditis ist unter suffizienter medikamentöser Therapie und körperlicher Schonung günstig.

Allgemeine Maßnahmen

  • Überprüfung der Dauermedikation wg. möglicher Auswirkung auf die vorhandene Krankheit
  • Nichtsportler:
    • Akute Perikarditis: Sportliche Aktivitäten sollten solange eingestellt werden, bis keine klinischen Symptome mehr nachweisbar sind und eine Normalisierung der Entzündungsparameter (z. B. CRP), des Elektrokardiogramms (EKG; Aufzeichnung der elektrischen Aktivitäten des Herzmuskels) und der Echokardiographie (Echo; Herzultraschall) erfolgt sind.
    • Rezidivierende Perikarditis: Sportliche Aktivitäten sollten solange eingestellt werden, bis keine klinischen Symptome mehr nachweisbar sind und eine Normalisierung der Entzündungsparameter erfolgt sind. Dabei sollten die Vorerkrankungen und die aktuelle klinische Verfassung berücksichtigt werden.
  • Sportler:
    • Akute Pankreatitis: Sportliche Aktivitäten sollten solange eingestellt werden, bis keine klinischen Symptome mehr nachweisbar sind sowie eine Normalisierung der Entzündungsparameter (z. B. CRP), des Elektrokardiogramms und der Echokardiographie wenigstens seit 3 Monaten erfolgt sind.
    • Rezidivierende Perikarditis: Sportliche Aktivitäten sollten solange eingestellt werden, bis keine klinischen Symptome mehr nachweisbar sind sowie eine Normalisierung der Entzündungsparameter (z. B. CRP), des Elektrokardiogramms und der Echokardiographie wenigstens seit 3 Monaten erfolgt sind. Dabei sollten die Vorerkrankungen und die aktuelle klinische Verfassung berücksichtigt werden.

Organisationen und Selbsthilfegruppen

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)
    Postfach 91 01 52, D-51071 Köln
    Telefon: 0221-89920, Fax: 0221-8992300 E-Mail: poststelle@bzga.de, Internet: www.bzga.de