Herzbeutelentzündung (Perikarditis) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Perikarditis (Herzbeutelentzündung) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie häufig Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Hypertonie (Bluthochdruck), Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz (Herzschwäche)) oder Autoimmunerkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes, Multiple Sklerose)?
Soziale Anamnese
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Gab es in letzter Zeit besondere körperliche oder psychische Belastungen?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Seit wann bestehen die Schmerzen?
- Wie würden Sie die Schmerzen beschreiben (z. B. stechend, drückend)?
- Werden die Schmerzen durch bestimmte Körperhaltungen (z. B. Liegen, Sitzen) oder Atembewegungen beeinflusst?
- Strahlen die Schmerzen in andere Körperregionen aus (z. B. Hals, Nacken, linke Schulter, Arme)?
- Leiden Sie unter Atemnot*? Wenn ja, tritt diese in Ruhe oder bei Belastung auf?
- Haben Sie in letzter Zeit vermehrt husten müssen?
- Fühlen Sie sich abgeschlagen oder müde?
- Haben Sie Fieber oder Schüttelfrost bemerkt?*
- Haben Sie Schwellungen, insbesondere an den Beinen oder im Bauchbereich, bemerkt?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Ist Ihnen eine Gewichtszunahme oder -abnahme aufgefallen? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Wie würden Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten beschreiben?
- Haben Sie in letzter Zeit Veränderungen im Appetit festgestellt?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Leiden Sie an bekannten Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Hypertonie (Bluthochdruck), koronare Herzkrankheit (KHK; Erkrankung der Herzkranzgefäße))?
- Haben Sie Autoimmunerkrankungen (z. B. Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis)?
- Gab es in der Vergangenheit Infektionen, insbesondere Atemwegsinfektionen?
- Leiden Sie an chronischen Nierenerkrankungen?
- Operationen und Eingriffe:
- Hatten Sie in der Vergangenheit Herzoperationen oder Eingriffe im Brustbereich?
- Gab es kürzlich andere chirurgische Eingriffe?
- Sind Ihnen Allergien oder Unverträglichkeiten bekannt?
Medikamentenanamnese
- Anti-TNF-Blocker – Medikamente, die in der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen Anwendung finden
- Amiodaron (Antiarrhythmikum) – Medikament, das zur Behandlung von zahlreichen Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird
- Antikoagulantien (blutverdünnende Medikamente), nicht näher bezeichnet
- Bromocriptin (Prolaktinhemmer) – Medikament, das zur Hemmung der Prolaktinbildung eingesetzt wird
- Ciclosporin (Cyclosporin A) (Immunsuppressivum) – Medikament aus der Gruppe der Immunsuppressiva
- Clozapin (Neuroleptikum) – Medikament aus der Gruppe der Neuroleptika
- Dantrolene (Muskelrelaxans) – Hydantoin-Derivat aus der Gruppe der Muskelrelaxantien
- Hydralazin (Antihypertensivum) ‒ Medikament, welches zur Gruppe der Antihypertensiva (Bluthochdruckmittel) zählt
- Impfstoffe
- Comirnaty® (COVID-19 mRNA Impfstoff [Nukleosid- modifiziert])
- Spikevax® (COVID-19 mRNA Impfstoff [Nukleosid- modifiziert])
- Isoniazid (Tuberkulostatikum) ‒ Medikament gegen die Tuberkulose
- Mesalazin – entzündungshemmende Medikament, das zur Therapie des Morbus Crohn und der Colitis ulcerosa eingesetzt wird
- Methyldopa (Antihypertensivum)
- Methysergid (Migränemittel)
- Minoxidil (Antihypertensivum) ‒ Medikament, welches zur Gruppe der Antihypertensiva (Bluthochdruckmittel) zählt
- P-Aminosalicylsäure (Tuberkulostatikum)
- Phenylbutazon (NSAID) – nicht-steroidaler Entzündungshemmer
- Phenytoin (Antiepileptikum)
- Practolol (selektive Betablocker)
- Procainamid (Antiarrhythmikum) ‒ Medikament aus der Gruppe der Antiarrhythmika (gegen Herzrhythmusstörungen)
- Thiazide (Diuretika)
- Streptokinase (Fibrinolytikum) – thrombolytischer Wirkstoff aus der Gruppe der Fibrinolytika
- Streptomycin (Antibiotikum) – bakterizides Antibiotikum aus der Gruppe der Aminoglykoside
- Thiouracil (Thyreostatikum)
- Zytostatika (Doxorubicin, Daunorubicin, 5-Fluorouracil, Cyclophosphamid)
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.