Halsschlagaderverengung (extracranielle Carotisstenose) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der extracraniellen Carotisstenose (Halsschlagaderverengung) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie häufig Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Apoplexe (Schlaganfälle) oder Myokardinfarkte (Herzinfarkte)?
  • Sind in Ihrer Familie genetisch bedingte Erkrankungen bekannt?

Soziale Anamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Gibt es berufliche Belastungen oder Expositionen, die Ihr Risiko erhöhen könnten?
  • Wie gestalten Sie Ihren Alltag? Gibt es Faktoren wie Bewegungsmangel oder Stress?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Haben Sie plötzlich auftretende Sehstörungen bemerkt, wie z. B. vorübergehende Erblindung auf einem Auge?*
  • Treten Schwächegefühle oder Taubheitsgefühle auf einer Körperseite auf?*
  • Haben Sie Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen bemerkt?*
  • Leiden Sie unter plötzlichem Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen?*
  • Treten ungewöhnliche, starke Kopfschmerzen auf?*
  • Seit wann bestehen diese Symptome?
  • Wie häufig treten sie auf?
  • Gibt es auslösende Faktoren oder Situationen?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Wie ist Ihr aktuelles Körpergewicht und Ihre Körpergröße? Hat sich Ihr Gewicht in letzter Zeit verändert?
  • Wie würden Sie Ihre Ernährung beschreiben?
  • Wie oft und in welchem Umfang betreiben Sie körperliche Aktivitäten oder Sport?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
  • Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Vorerkrankungen:

    • Leiden Sie an Hypertonie (Bluthochdruck), koronarer Herzkrankheit (KHK; Erkrankung der Herzkranzgefäße) oder peripheren arteriellen Verschlusskrankheiten (paVK)?
    • Besteht bei Ihnen Diabetes mellitus oder eine Hyperlipoproteinämie (Fettstoffwechselstörung)?
    • Haben Sie in der Vergangenheit Apoplexe (Schlaganfälle) oder transitorische ischämische Attacken (TIA) erlitten?
  • Wurden bei Ihnen operative Eingriffe, insbesondere im Bereich der Halsgefäße, durchgeführt?
  • Haben Sie eine Strahlentherapie im Kopf-Hals-Bereich erhalten?
  • Sind Allergien gegen Medikamente oder andere Substanzen bekannt?
  • Medikamentenanamnese:
    • Welche Medikamente nehmen Sie regelmäßig ein?
    • Blutverdünnende Mittel oder solche zur Behandlung von Hypertonie (Bluthochdruck) und Diabetes mellitus?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.