Extrasystolen – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik von Extrasystolen dar.

Familienanamnese

  • Haben Sie Verwandte, die an Herzstolpern leiden?
  • Gibt es in Ihrer Familie Fälle von Herzrhythmusstörungen oder plötzlichem Herztod?

Soziale Anamnese

  • Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen oder Stressfaktoren in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Wann trat das Herzstolpern erstmalig auf?
  • Wann trat das Herzstolpern letztmalig auf?
  • Wie häufig tritt das Herzstolpern auf (täglich, wöchentlich, monatlich)?
  • Wie beginnt das Herzstolpern:
    • plötzlich?
    • allmählich?
  • In welchen Situationen tritt das Herzstolpern auf:
    • nach Alkoholkonsum?
    • nach Kaffee-, Teekonsum oder nach anderen koffeinhaltigen Getränken?
    • aufregende Situationen/bei Anstrengungen?
    • längere Zeit nach Aufregung oder körperlicher Anstrengung?
    • während des Schlafs?
  • Wie oft schlägt das Herz während des Herzstolperns pro Minute? 
  • Schlägt der Puls während des Herzstolperns regelmäßig oder unregelmäßig?
  • Wie lange dauert das Herzstolpern?
  • Wie endet das Herzstolpern:
    • plötzlich?
    • allmählich?
  • Welche weiteren Symptome fallen Ihnen während des Herzstolperns auf:
    • Kurzatmigkeit?*
    • Brustschmerzen?*
    • Angstgefühle?*
    • Benommenheit?*
    • Bewusstlosigkeit oder drohende Bewusstlosigkeit?*
  • Wie ist Ihr allgemeines Schlafverhalten?
  • Leiden Sie unter Schlafstörungen?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie Veränderungen Ihres Appetits oder Gewichts bemerkt? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Betreiben Sie regelmäßig Sport? Wenn ja, welche Art und Intensität?
  • Trinken Sie gerne Kaffee, schwarzen oder grünen Tee? Wenn ja, wie viele Tassen pro Tag
  • Trinken Sie andere bzw. weitere koffeinhaltige Getränke? Wenn ja, wie viel jeweils davon?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
  • Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Bestehen bei Ihnen bekannte Herzerkrankungen oder andere chronische Erkrankungen?
  • Haben Sie in der Vergangenheit Operationen am Herzen oder anderen Organen gehabt?
  • Leiden Sie an Allergien?
  • Medikamentenanamnese:
    • Welche Medikamente nehmen Sie aktuell ein, einschließlich rezeptfreier Präparate und Nahrungsergänzungsmittel?
    • Haben Sie in letzter Zeit neue Medikamente begonnen oder die Dosierung verändert?

Umweltanamnese

  • Luftschadstoffe: Feinstaub (PM2,5) hat in einer prospektiven Beobachtungsstudie zeitnah zur Exposition zu einem Anstieg von ventrikulären Extrasystolen (VES; Extraschläge, die in der Herzkammer entstanden sind) geführt [1]. 

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.

Literatur

  1. He F Impact of Fine Particulate Air Pollution on Cardiac Arrhythmias in a Population‐Based Sample of Adolescents: The Penn State Child Cohort Journal of the American Heart Association. 2022;11:e026370 https://doi.org/10.1161/JAHA.122.026370