Atemnot (Dyspnoe) – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Kleines Blutbild
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. PCT (Procalcitonin)
  • Urinstatus (Schnelltest auf: pH-Wert, Leukozyten, Nitrit, Eiweiß, Glucose, Keton, Urobilinogen, Bilirubin, Blut), Sediment, ggf. Urinkultur (Erregernachweis und Resistogramm, das heißt Austestung geeigneter Antibiotika auf Sensibilität/Resistenz)
  • Elektrolyte – Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium
  • Blutgasanalyse (BGA) – bei akuter Dyspnoe, respiratorischer Insuffizienz; Bestimmung von:
    • Venös: pH-Wert, pCO2, BE, (Lactat) [Lactat ↑ = Sauerstoffmangel durch Hemmung der aeroben Glykolyse]
    • Arteriell: pO2, pCO2
  • NT-proBNP (N-terminales pro brain natriuretic peptide); Indikationen:
    • Unspezifische Dyspnoebeschwerden
    • Differentialdiagnostik der kardialen und pulmonalen Dyspnoe
    Beurteilung: Korrelation zwischen NT-pro-BNP und Stadium der Herzinsuffizienz (Herzschwäche; Grad nach NYHA, Median/95. Perzentile)
    • NYHA I: 342 / 3.410 ng/l
    • NYHA II: 951 / 6.567 ng/l
    • NYHA III: 1.571 / 10.449 ng/l
    • NYHA IV: 1.707 / 12.188 ng/l
    Hinweis:
    • BNP-Werte < 100 ng/l und NT-proBNP-Werte < 300 ng/l erlauben bei Patienten mit akuter Dyspnoe, eine akute Herzinsuffizienz (Herzschwäche) mit hoher Wahrscheinlichkeit auszuschließen (European Society of Cardiology).
    • Bei BNP-Werten > 500 ng/l liegt wahrscheinlich eine Herzinsuffizienz vor. 
    Beachte: Es werden erhöhte Werte für Frauen unter Hormonersatztherapie und bei Niereninsuffizienz/Dialyse angegeben.

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, körperlichen Untersuchung etc. – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Schilddrüsenparameter – TSH
  • Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH) und Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), alkalische Phosphatase, Bilirubin
  • Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C bzw. Kreatinin-Clearance
  • Hochsensitives kardiales Troponin T (hs-cTnT) oder Troponin I (hs-cTnI) – bei Verdacht auf Myokardinfarkt (Herzinfarkt) sowie bei akuter Dyspnoe
  • D-Dimere – bei Verdacht auf Lungenembolie (Verschluss eines oder mehrerer Lungengefäße) sowie bei akuter Dyspnoe
  • Sputumdiagnostik – falls kein Ansprechen auf Mittel der ersten Wahl

Weitere Hinweise

  • Dyspnoe ohne Herzinfarkt: Je höher die Troponin-T-Werte (hs-cTnT-Spiegel) bei diesen Patienten sind, desto höher ist ihr Risiko, innerhalb von drei Monaten zu sterben [1]: Im Vergleich zum Referenzwert von < 15 ng/l war das Risiko, innerhalb von drei Monaten zu sterben,
    • bei einem hs-cTnT-Spiegel von 15-100 ng/l auf knapp das 4-fache,
    • bei Werten > 100 ng/l auf gut das 10-fache erhöht [1].

Literatur

  1. Wessman T et al.: Myocardial injury defined as elevated high-sensitivity cardiac troponin T is associated with higher mortality in patients seeking care at emergency departments with acute dyspnea BMC Emerg Med 23, 40 (2023). https://doi.org/10.1186/s12873-023-00787-w