Angina pectoris – Differentialdiagnosen

Atmungssystem (J00-J99)

  • Bronchitis* – Entzündung der Schleimhaut der Bronchien
  • Mediastinitis – schwerwiegende Erkrankung, mit Entzündung des Mittelfells (Mediastinum)
  • Pleuritis* (Rippenfellentzündung)
  • Pneumonie* (Lungenentzündung)
  • Pneumothorax* – Luftansammlung im physiologischerweise luftleeren Raum zwischen dem Lungen- und dem Rippenfell

Herzkreislaufsystem (I00-I99)

  • Aortenaneurysma*, symptomtisches – Aussackung (Aneurysma) der Hauptschlagader (Aorta)
  • Aortendissektion* (Synonym: Aneurysma dissecans aortae) – akute Aufspaltung (Dissektion) der Wandschichten der Aorta (Hauptschlagader), mit einem Einriss der inneren Schicht der Gefäßwand (Intima) und einer Einblutung zwischen der Intima und der Muskelschicht der Gefäßwand (äußere Media), im Sinne eines Aneurysma dissecans (krankhafte Ausweitung der Schlagader)
  • Aortenklappenstenose* – Einengung des Ausflusstraktes der linken Herzkammer
  • Apoplex* (Schlaganfall)
  • Asymptomatische koronare Herzkrankheit (KHK)
  • Dressler-Syndrom (Synonyme: Postmyokardinfarktsyndrom, Postkardiotomie-Syndrom) – mehrere Wochen (1-6 Wochen) nach einem Myokardinfarkt (Herzinfarkt) bzw. einer Verletzung des Myokards (Herzmuskel) auftretende Perikarditis (Herzbeutelentzündung) und/oder Pleuritis (Rippenfellentzündung) als späte immunologische Reaktion am Perikard (Herzbeutel) nach Bildung von Herzmuskel-Antikörpern (HMA)
  • Herzinsuffizienz (Herzschwäche), akute*
  • Hypertensive Krise/Notfälle* – Blutdruckentgleisung mit Werten > 200 mmHg
  • Kardiomyopathie* (Herzmuskelerkrankung)
  • Koronarspasmus* (Herzkranzgefäßverkrampfung)
  • Lungenembolie* – Verschluss eines Lungengefäßes durch einen Blutpfropf
  • (Herzinfarkt), akuter oder subakuter 
  • Myokarditis* (Herzmuskelentzündung)
  • Perikarditis* (Herzbeutelentzündung)
  • Spontane Koronardissektion (SCAD, engl. "spontaneous coronary artery dissection") – Riss in der Gefäßwand eines Koronargefäßes (Herzkranzgefäßes); betroffen sind meist jüngere Patienten (< 50 Jahre) ohne klassische kardiovaskuläre Risikofaktoren; klinische Symptomatik: Manifestation mit STEMI (Synonyme: ST-Hebungs-Infarkt; ST-Hebungs-Myokardinfarkt; engl. ST-segment elevation myocardial infarction), NSTEMI (Synonyme: Nicht-ST-Hebungs-Infarkt; Nicht-ST-Hebungs-Myokardinfarkt; engl. non-ST-segment elevation myocardial infarction), ventrikuläre Rhythmusstörungen (Herzrhythmusstörungen, die von einem Ventrikel (Herzkammer) ausgehen) oder plötzlicher Herztod (PHT); 0,1-0,4 % aller akuten Koronarsyndrome
  • Stress-Kardiomyopathie* (Synonyme: Broken-Heart-Syndrom (Gebrochenes-Herz-Syndrom), Tako-Tsubo-Kardiomyopathie (Takotsubo-Kardiomyopathie), Tako-Tsubo Cardiomyopathie (TTC), Tako-Tsubo-Syndrom (Takotsubo-Syndrom, TTS), transiente linksventrikuläre apikale Ballonierung) – primäre Kardiomyopathie (Herzmuskelerkrankung), die durch eine kurzfristige Einschränkung der Myokardfunktion (Herzmuskelfunktion) bei insgesamt unauffälligen Koronargefäßen (Herzkranzgefäßen) charakterisiert ist; klinische Symptomatik: Symptome eines akuten Myokardinfarkts (Herzinfarkt) mit akutem Thoraxschmerz (Brustschmerzen), typischen EKG-Veränderungen und Anstieg der myokardialen Marker im Blut; bei ca. 1-2 % der Patienten mit der Verdachtsdiagnose eines akuten Koronarsyndroms findet sich bei einer Herzkatheteruntersuchung statt der vermeintlichen Diagnose einer koronaren Herzerkrankung (KHK; Herzkranzgefäßerkrankung) eine TTC; bei nahezu 90 % der von einer TTC betroffenen Patienten handelt es sich um Frauen im postmenopausalen Alter; erhöhte Mortalität (Sterberate) bei jüngeren Patienten, insbesondere bei Männern, was maßgeblich bedingt ist durch eine erhöhte Rate an zerebralen Blutungen (Hirnblutungen) und epileptischen Anfällen; mögliche Trigger sind Stress, Angst, schwere körperliche Arbeit, Asthmaanfall oder eine Gastroskopie (Magenspiegelung); Risikofaktoren für einen plötzlichen Herztod beim TTC sind: männliches Geschlecht, jüngeres Lebensalter, verlängertes QTc-Interval, apikaler TTS-Typ und akute neurologische Störungen; Langzeit-Inzidenz für Apoplexe (Schlaganfälle) war nach fünf Jahren bei Patienten mit dem Takotsubo-Syndrom mit 6,5 % deutlich höher als bei Patienten mit Myokardinfarkt (Herzinfarkt) mit 3,2 % [1]
  • (Supra-) ventrikuläre Tachykardien – Tachykardien, die vom Vorhof oder der Herzkammer ausgehen, bei der es bis zu Herzfrequenzen von 150-220 Schlägen/Minute kommt
  • Tachyarrhythmien* – Kombination aus zu schneller Herzaktion (Tachykardie) und einer Herzrhythmusstörung (Arrhythmie)
  • Vitien (Herzklappenfehler): insbesondere Aortenklappenstenose; Mitralklappenprolaps

Infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)

  • Herpes zoster* (Gürtelrose)

Leber, Gallenblase und Gallenwege – Pankreas (Bauchspeicheldrüse) (K70-K77; K80-K87)

  • Cholezystitis* (Gallenblasenentzündung)
  • Gallensteinkolik
  • Pankreatitis* (Bauchspeicheldrüsenentzündung)

Mund, Ösophagus (Speiseröhre), Magen und Darm (K00-K67; K90-K93)

  • Achalasie – Gruppe der Ösophagusmotilitätsstörungen/Bewegungsstörungen der Speiseröhre
  • Gastritis* (Magenschleimhautentzündung)
  • Ösophagitis* (Speiseröhrenentzündung)
  • Ösophagusruptur (Ruptur der Speiseröhre)
  • Refluxösophagitis* (lat.: reflux oesophagitis, engl.: Gastroesophageal Reflux Disease, GERD) – Speiseröhrenentzündung durch Zurückfließen von Magensaft (Reflux) aus dem Magen → Angina pectoris (Brustenge) bzw. pektanginöse Beschwerden (Brustschmerzen) (wg. refluxbedingter Reizung des Nervus vagus → Koronarspasmus/Zusammenziehen der Herzkranzgefäße)
  • Ulcus duodeni (Zwölffingerdarmgeschwür)
  • Ulcus ventriculi* (Magengeschwür)

Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)

  • Funktioneller Thoraxschmerz (Brustschmerzen) (nicht organischbedingte Brustschmerzen)
  • HWS-BWS-Syndrom
  • Muskuloskelettale Erkrankungen* – entzündliche und degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparats
  • Myopathien* (Muskelerkrankungen) – Muskelverletzung/-entzündung
  • Tietze-Syndrom* (Synonyme: Chondroosteopathia costalis, Costochondritis, Morbus Tietze) – seltene idiopathische Chondropathie der Rippenknorpel am Ansatz des Sternums (schmerzhafte Sternalansätze der 2. und 3. Rippe), die mit Schmerzen und Schwellung im Bereich des vorderen Thorax (Brustkorb) einhergeht

Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)

  • Bronchialkarzinom (Lungenkrebs)
  • Metastasen (Tochtergeschwülste)
  • Tumor im Mediastinum (Mittelfellraum, ist ein senkrecht verlaufender Gewebsraum in der Brusthöhle)

Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)

  • Angststörungen*
  • Depression, latente
  • Funktionelle Herzbeschwerden (z. B. Kardiologie)
  • Interkostalneuralgie – neuralgiformes Schmerzsyndrom im Zwischenrippenbereich der Brustwand 
  • Panikattacken 
  • Somatoforme Störungen – Form der psychischen Erkrankung, die zu körperlichen Symptomen führt, ohne dass körperliche Befunde zu erheben wären.

Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98) 

  • Herztrauma*

Legende

  • Fettdruck: Häufige Differentialdiagnosen bei akutem Thoraxschmerz und Verdacht auf ein akutes Koronarsyndrom (ACS)
  • **Diagnosen, die die EKG-Kriterien eines STEMI erfüllen, aber nicht aus einem (akuten) Koronarverschluss resultieren (sogenannte „STEMI mimics“).

Literatur

  1. El-Bettrawy I et al.: Short- and long-term incidence of stroke in Takotsubo syndrome. Clin Res Cardiol 107, Suppl 1, April 2018