Viruswarzen – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Viruswarzen dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie angeborene oder erworbene Erkrankungen, die mit einer Immunschwäche verbunden sind (z. B. primäre Immundefekte, HIV)?
- Sind bei Familienangehörigen (z. B. Eltern oder Geschwister) häufig gutartige Hautveränderungen aufgetreten (z. B. Viruswarzen, Keratosen)?
- Gibt es in Ihrer Familie bekannte Fälle von HPV-bedingten Haut- oder Schleimhauterkrankungen (z. B. Genitalwarzen)?
- Leiden oder litten nahe Angehörige an chronischen Hauterkrankungen, die mit einem erhöhten Risiko für Viruswarzen einhergehen können (z. B. atopische Dermatitis, Psoriasis (Schuppenflechte))?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie in Ihrem Beruf regelmäßig feuchtem Milieu oder potenziell kontaminierter Umgebung ausgesetzt (z. B. Reinigungsdienste, Badepersonal, Podologie, Fußpflege)?
- Besteht in Ihrem Arbeitsalltag häufiger Hautkontakt mit anderen Personen oder mit gemeinschaftlich genutzten Oberflächen (z. B. medizinisches oder pädagogisches Personal)?
- Bestehen enge und regelmäßige Kontakte zu Kindern im Vorschul- oder Schulalter (z. B. Kindergärten, Schulen), bei denen Warzen häufiger auftreten?
- Umgebungsbezogene Faktoren:
- Nutzen Sie regelmäßig öffentliche Einrichtungen mit hoher Feuchtigkeitsbelastung (z. B. Schwimmbäder, Fitnessstudios, Saunen, Gemeinschaftsduschen)?
- Haben Sie in Ihrer Freizeit regelmäßigen Barfußkontakt auf öffentlichen Böden (z. B. Sporthallen, Umkleiden, Barfußpfade)?
- Bestehen Wohn- oder Lebensverhältnisse mit erhöhter Ansteckungsgefahr (z. B. Wohngemeinschaften, Gemeinschaftsunterkünfte)?
Sexualanamnese
- Partnerschaftliche Situation:
- Besteht derzeit eine feste Partnerschaft? Wenn ja:
- Handelt es sich um eine monogame Beziehung?
- Oder bestehen offene Beziehungsformen oder Sexualkontakte außerhalb einer festen Partnerschaft?
- Besteht sexueller Kontakt mit Männern, Frauen oder mit beiden Geschlechtern?
- Besteht derzeit eine feste Partnerschaft? Wenn ja:
- Sexualverhalten und Schutzmaßnahmen:
- Hatten Sie in den letzten 12 Monaten wechselnde Sexualpartner?
- Gab es in den letzten Wochen neue Sexualkontakte?
- Welche Arten von Sexualkontakt hatten Sie (vaginal, oral, anal)?
- Wurde dabei regelmäßig ein Kondom oder eine andere Barrieremethode verwendet?
- Oder gab es in letzter Zeit ungeschützten Geschlechtsverkehr?
- Frühere sexuell übertragbare Infektionen (STI):
- Wurden bei Ihnen in der Vergangenheit sexuell übertragbare Infektionen diagnostiziert (z. B. Gonorrhoe, Chlamydien, Syphilis, HIV, HPV, Herpes genitalis)? Wenn ja:
- Wann wurden diese behandelt und wie war der Verlauf?
- Trat die Infektion wiederholt auf, oder gab es Komplikationen?
- Besteht aktuell der Verdacht auf eine HPV-Infektion bei Ihnen oder Ihrem Sexualpartner/Ihrer Sexualpartnerin?
- Wurden bei Ihnen in der Vergangenheit sexuell übertragbare Infektionen diagnostiziert (z. B. Gonorrhoe, Chlamydien, Syphilis, HIV, HPV, Herpes genitalis)? Wenn ja:
- Partneranamnese und Infektionsumfeld:
- Wurde bei Ihrem aktuellen oder früheren Sexualpartner eine STI festgestellt?
- Wurden Ihre Sexualpartner über mögliche Infektionsrisiken informiert?
- Ist bei einem Ihrer Partner ein aktueller STI-Nachweis erfolgt (z. B. Gonorrhoe, Chlamydien, Syphilis, HIV)?
- Sind bei Sexualpartnern derzeit Symptome wie Warzen oder andere Hautveränderungen vorhanden?
- Intimhygiene und Gesundheitsvorsorge:
- Achten Sie auf eine regelmäßige und gründliche Intim- und Genitalhygiene bei sich selbst und Ihrem Partner/Ihrer Partnerin?
- Nutzen Sie gemeinsam Handtücher, Waschlappen oder Hygieneartikel?
- Gehen Sie regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung (Frauen: zervikaler Abstrich/PAP-Test, Männer: urologische Vorsorge)?
- Psychosoziale Aspekte:
- Fühlen Sie sich psychisch durch Ihre Hautveränderungen belastet?
- Beeinflusst Ihre HPV-Infektion Ihre sexuelle Zufriedenheit oder Partnerschaft?
- Gibt es Unsicherheiten oder Ängste hinsichtlich der Übertragung von HPV auf Sexualpartner?
Reiseanamnese
- Haben Sie in den letzten sechs Monaten Reisen in Länder mit tropischem oder subtropischem Klima unternommen?
- Haben Sie sich während Ihrer Reise häufig barfuß in öffentlichen Bereichen aufgehalten (z. B. Strände, Hotelanlagen, Duschen, Umkleiden)?
- Haben Sie öffentliche Badeeinrichtungen, Thermalbäder oder Wellnessbereiche genutzt?
- Gab es während der Reise Verletzungen der Haut oder kleine offene Stellen (z. B. an Füßen oder Händen)?
- Kam es im Rahmen der Reise zu engem körperlichem Kontakt mit anderen Personen (z. B. Gemeinschaftsunterkünfte, Festivals, Sportveranstaltungen)?
- Haben Sie in Reiseländern mit eingeschränkter hygienischer Versorgung gesundheitliche Probleme, Hautveränderungen oder Infektionen bemerkt?
- Haben Sie nach der Rückkehr erstmals das Auftreten von Warzen festgestellt?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Welche Beschwerden sind Ihnen aufgefallen:
- Juckreiz?
- Schmerzen?
- Vermehrte Hornhautbildung?
- Seit wann bestehen die Hautveränderungen?
- Wo genau befinden sich die Warzen (z. B. Hände, Füße, Genitalbereich, Gesicht)?
- Haben sich Anzahl, Größe oder Aussehen der Warzen im Zeitverlauf verändert?
- Sind Warzen an mehreren Körperstellen gleichzeitig aufgetreten?
- Besteht eine psychische Belastung durch das Aussehen oder die Ausbreitung der Warzen?
- Leiden Sie unter Schlafstörungen?
- Schwitzen Sie vermehrt?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Gab es in letzter Zeit eine unbeabsichtigte Gewichtsveränderung? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Hat sich ihr Appetit verändert?
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Treiben Sie regelmäßig Sport?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Leiden oder litten Sie an Erkrankungen mit geschwächtem Immunsystem (z. B. HIV, chronische Erkrankungen, Chemotherapie, Organtransplantation)?
- Hatten Sie in der Vergangenheit bereits Viruswarzen? Wenn ja, wo und wie oft?
- Bestehen oder bestanden chronische Hauterkrankungen (z. B. Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte))?
- Gab es Operationen an betroffenen Hautarealen?
- Haben Sie Allergien (z. B. gegen Latex, Pflaster, Salbenbestandteile)?
- Wurde bei Ihnen eine HPV-Impfung durchgeführt? Wenn ja, wann und welche?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie derzeit Medikamente ein? Wenn ja, welche?
- Haben Sie in letzter Zeit kortisonhaltige Präparate oder immunsuppressive Medikamente eingenommen?
- Haben Sie Salben, Tinkturen oder andere Mittel gegen Warzen angewendet? Wenn ja, mit welchem Erfolg?
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.