Verbrennungen
– Operative Therapie
Thermische Verletzungen erfordern in schweren Fällen chirurgische Interventionen zur Entfernung nekrotischen Gewebes und zur Wiederherstellung der Hautintegrität. Die operative Therapie orientiert sich am Verbrennungsgrad und umfasst unterschiedliche rekonstruktive Maßnahmen.
Handlungsempfehlung zur Behandlung von thermischen Verletzungen [1]:
Verbrennungen Grad |
Behandlung |
2a |
- Konservative Okklusivverbände (Verband, bei dem die zu behandelnde Wundfläche mit einer impermeablen bzw. semipermeablen Kunststofffolie abgedeckt wird)
- Temporärer synthetischer/biologischer Hautersatz
|
2b |
- Chirurgisches Debridement (chirurgisch durchgeführte Reinigung einer Wunde, bei der abgestorbenes Gewebe und Beläge entfernt werden)/tangentiale Nekrosektomie (Abtragung von totem Gewebe)
- Temporärer synthetischer/biologischer Hautersatz
- Eigenhauttransplantation (Spalthaut, Meshgraft)
|
3 |
- Epifaziale Nekrektomie (Chirurgisches Debridement)
- Escharotomie (zickzackförmige Entlastungsschnitte der Haut) zur Prophylaxe von Kompartmentsyndrome (Zustand, bei dem in geschlossenem Haut- und Weichteilmantel ein erhöhter Gewebedruck zur Verminderung der Gewebedurchblutung führt) oder Atembehinderungen am Thorax (Brustkorb)
- Eigenhauttransplantation (Spalthaut, Meshgraft)/Dermisersatz
- Ggf. temporäre Deckung (VAC = vacuumassisted closure/ "negative pressure wound Therapy", NPWT; synthetischer/biologischer Hautersatz)
|
4 |
- Nekrosektomie,
- Aufwendige plastisch-chirurgische Defektdeckungen (Lappenplastiken) (häufig notwendig)
- ggf. Amputation
|
Literatur
- Daigeler A, Kapalschinski N, Lehnhardt M (2015) Therapie von Brandverletzungen. Chirurg 86(4):389-401
Leitlinien
- S2k-Leitlinie: Thermische Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung), Behandlung. (AWMF-Registernummer: 006-128), April 2015 Langfassung
- S2k-Leitlinie: Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen. (AWMF-Registernummer: 044 - 001), Februar 2021 Langfassung
Autoren:
Dr. med. Werner G. Gehring
Letzte Aktualisierung: 03.02.2025