Quallenstich – Körperliche Untersuchung

Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:

  • Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
    • Inspektion (Betrachtung)
      • Haut [Schwellung der Haut durch Nesselausschlag?, ggf. Blasenbildung?, ggf. Nekrosen (Absterben von Zellen/Zelltod)]
        Hinweis: Die Länge der Striemen auf der Haut, die die Tentakel verursacht haben, gibt Aufschluss über den Vergiftungsgrad.
      • Halsvenen
        • gestaut? (→ kardiogener Schock/ Schock, der durch ein Pumpversagen des Herzens ausgelöst wird)
      • Angioödem wg. anaphylaktischen Schock (prall-elastische Schwellungen (z. B. im Gesichtsbereich: Lippe, Wangen, Stirn), die plötzlich auftreten und das Erscheinungsbild entstellen)]
    • Auskultation (Abhören) des Herzens 
    • Auskultation der Lunge [Bronchospasmus/Verkrampfen der Muskeln, welche die Atemwege umspannen]

In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.

Glasgow Coma Scale (GCS) – Skala zur Abschätzung einer Bewusstseinsstörung [1]

  Kriterium Punktzahl
Augenöffnen    spontan 4
auf Aufforderung 3
auf Schmerzreiz 2
keine Reaktion 1
 Verbale Kommunikation     konversationsfähig, orientiert 5
konversationsfähig, desorientiert (verwirrt) 4
unzusammenhängende Worte 3
unverständliche Laute 2
keine verbale Reaktion 1
 Motorische Reaktion      befolgt Aufforderungen 6
gezielte Schmerzabwehr 5
ungezielte Schmerzabwehr 4
auf Schmerzreiz Beugesynergismen  3
auf Schmerzreiz Strecksynergismen  2
keine Reaktion auf Schmerzreiz 1

Beurteilung

  • Die Punkte werden für jede Kategorie einzeln vergeben und anschließend addiert. Die maximale Punktzahl ist 15, die minimale 3 Punkte.
  • Bei 8 oder weniger Punkten ist von einer sehr schweren Gehirnfunktionsstörung auszugehen und des besteht die Gefahr von lebensbedrohlichen Atmungsstörungen. 
  • Bei einem GCS ≤ 8 muss eine Sicherung der Atemwege durch endotracheale Intubation (Einführen eines Tubus (Hohlsonde) über Mund oder Nase zwischen den Stimmlippen des Kehlkopfes hindurch in die Luftröhre) erwogen werden.

Literatur

  1. Teasdale G, Jennet B: Assessment of coma and impaired consciouness: a pratical scale, Lancet 2:81-84, 1974