Nagelpilz (Onychomykose) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Onychomykose (Nagelpilz) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie gehäuft Pilzerkrankungen der Haut oder Nägel (z. B. Fußpilz, Nagelpilz)?
- Sind in Ihrer Familie Stoffwechselerkrankungen mit genetischer Komponente bekannt, insbesondere Diabetes mellitus?
- Leiden nahe Verwandte an Erkrankungen mit genetischer Disposition, die mit einer gestörten Durchblutung oder Nervenfunktion einhergehen (z. B. periphere arterielle Verschlusskrankheit, Polyneuropathie (Erkrankung der peripheren Nerven))?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie dabei regelmäßig feuchten oder warmen Umgebungen ausgesetzt (z. B. langes Stehen, Gummistiefel, Arbeit in Küchen, Bädern oder Saunen)?
- Tragen Sie beruflich luftundurchlässige oder schlecht belüftete Schuhe?
- Umgebungsbezogene Faktoren und psychosoziale Situation:
- Nutzen Sie regelmäßig Einrichtungen mit gemeinschaftlichen Nassbereichen, z. B. Schwimmbäder, Sportstudios oder Saunen?
- Leben oder arbeiten Sie in einer Umgebung mit gemeinschaftlich genutzten Sanitäreinrichtungen (z. B. Pflegeheim, Obdachlosenunterkunft, Gemeinschaftsunterkunft)?
- Haben Sie aktuell psychosoziale Belastungen oder chronischen Stress?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Welche Veränderungen haben Sie an den Nägeln oder Füßen bemerkt? (z. B. Gelb- oder Weißverfärbung des Nagels, bröckelnde Struktur, Verdickung, Rillen, Ablösung der Nagelplatte)
- Sind auch andere Nägel betroffen (z. B. mehrere Zehennägel, Fingernägel)?
- Wie lange bestehen diese Veränderungen schon?
- Hat sich das Erscheinungsbild über die Zeit verändert?
- Haben Sie Juckreiz, Brennen, Rötung oder Schmerzen im Bereich der Nägel oder Füße?
- Leiden Sie gleichzeitig unter Fußpilz?*
- Gab es frühere ähnliche Beschwerden?
- Hatten Sie kürzlich Verletzungen im Bereich der Füße oder Nägel?
- Haben Sie Schmerzen im Bereich der Nägel oder Zehen? Wenn ja:
- Seit wann?
- Wie würden Sie die Schmerzen beschreiben (z. B. dumpf, drückend, stechend)?
- Sind die Schmerzen abhängig von Belastung, Schuhwerk oder Temperatur?
- Leiden Sie unter vermehrtem Schwitzen an den Füßen?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Hat sich Ihr Körpergewicht in letzter Zeit verändert? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Haben Sie Veränderungen im Appetit festgestellt?
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit?
- Tragen Sie synthetische oder atmungsaktive Socken und Schuhe?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Diabetes mellitus?
- Durchblutungsstörungen (z. B. periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK))?
- Neurologische Erkrankungen mit verminderter Sensibilität der Füße vor (z. B. Polyneuropathie (Erkrankung der peripheren Nerven))?
- Leidet Ihr Immunsystem an einer Grunderkrankung oder unter immunsuppressiver Therapie?
- Haben Sie Fußfehlstellungen oder Zehenveränderungen (z. B. Hallux valgus)?
- Bestehen chronische Hauterkrankungen (z. B. Psoriasis (Schuppenflechte))?
- Haben Sie frühere Operationen an den Füßen oder Nägeln gehabt?
- Haben Sie Allergien gegen Medikamente, Pflaster oder Salbenbestandteile?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein (z. B. Cortison, Immunsuppressiva, Antidiabetika)?
- Wurden in der Vergangenheit antimykotische Präparate angewendet (lokal oder systemisch)?
- Hatten Sie Nebenwirkungen bei der Einnahme von Medikamenten zur Pilzbehandlung?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.