Missempfindungen (Parästhesien) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Parästhesien (Missempfindungen) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie häufig neurologische Erkrankungen (z. B. Epilepsie, Multiple Sklerose, Migräne)?
  • Bestehen in Ihrer Familie bekannte Stoffwechsel- oder Autoimmunerkrankungen (z. B. Diabetes mellitus, Hyperlipoproteinämien (Fettstoffwechselstörungen), nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD), rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes, Hashimoto-Thyreoiditis, Zöliakie, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
  • Sind bei Ihren Angehörigen Erbkrankheiten bekannt?
  • Gibt es Fälle von Alkoholabhängigkeit oder Diabetes mellitus in der Familie?

Soziale Anamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen wie Lösungsmitteln, Schwermetallen oder Giftstoffen ausgesetzt?
  • Gibt es psychosoziale Belastungen oder Stress aufgrund Ihrer familiären oder beruflichen Situation?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Seit wann bestehen die Missempfindungen?
  • Ist die Symptomatik akut oder allmählich aufgetreten?
  • Wo sind die Missempfindungen lokalisiert?
  • Wechselt die Lokalisation oder bleiben die Beschwerden immer an einer Stelle?
  • Beschreiben Sie bitte die Missempfindungen (z. B. Kribbeln, Taubheitsgefühl, Ameisenlaufen, pelziges Gefühl)
  • Haben Sie das Gefühl, als ob etwas die betroffenen Körperstellen einschließt oder zusammendrückt (z. B. „Strumpf- oder Handschuhgefühl“)?
  • Haben Sie weitere Beschwerden:
    • Kopfschmerzen?
    • Gangunsicherheiten?
    • Gangstörungen?
    • Bewusstseinsstörungen?
    • Sehstörungen?
    • Schwäche?
    • Muskelkrämpfe oder Muskelzittern?
    • Schmerzen im betroffenen Bereich?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Ernähren Sie sich ausgewogen?
  • Haben Sie Appetitveränderungen bemerkt?
  • Ist Ihnen eine ungewollte Gewichtszunahme oder -abnahme aufgefallen? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Bewegen Sie sich täglich ausreichend?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
  • Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Bestehen neurologische Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose, Polyneuropathie (Erkrankung der peripheren Nerven))?
    • Leiden Sie an Diabetes mellitus oder einer Schilddrüsenerkrankung?
    • Bestehen Autoimmunerkrankungen oder Infektionserkrankungen (z. B. HIV, Hepatitis)?
    • Wurde bei Ihnen jemals eine Alkoholabhängigkeit diagnostiziert?
  • Operationen:
    • Wurden Eingriffe im Bereich des Nervensystems durchgeführt?
    • Haben Sie längere Phasen der Immobilisation oder Narkose hinter sich?

Medikamentenanamnese

  • Antiepileptika
    • KCNQ2/3-Öffner (Retigabin)
  • Calcimimetikum (Etelcalcetid) 
  • Carboanhydrasehemmer, systemische (Acetazolamid, Dichlorphenamid, Methazolamid)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.