Malignes Melanom – Klassifikation
Kutane Melanome (Hautmelanome)
Klinisch und histologisch wird gemäß der WHO-Klassifikation zwischen folgenden Melanomtypen unterschieden (geordnet nach Häufigkeit absteigend):
- Superfiziell-spreitendes Melanom (SSM) – hat eine relativ lange, horizontale Wachstumsphase, bevor es sich in tiefere Hautschichten ausbreitet; tritt meist im mittleren Erwachsenenalter auf; häufigste Variante eines Melanoms (60-65-70 %)
- Noduläres malignes Melanom (NMM) – knotiges Melanom; tritt am häufigsten im 5. und 6. Lebensjahrzeit auf; relativ ungünstige Prognose; Häufigkeit 15-20-30 %
- Lentigo-maligna-Melanom (LMM) – klinisches Bild: braune oder braunschwarze, 0,2-5,0 cm große (selten > 5,0 cm), meist unregelmäßig begrenzte, variabel gefärbte Plaque (über das Hautniveau erhebende, "plattenartige" Substanzvermehrung der Haut); entsteht chronisch schleichend aus einer Lentigo maligna (in-situ Melanom); Lokalisation: nahezu ausschließlich im Gesichtsbereich, des Weiteren seitliche Halspartien, Decolletée, Unterarme, Unterschenkel; Häufigkeit 5-10 %
- Akrolentiginöses Melanom (ALM; Synonyme: akrales Melanom, Fingermelanom, Melanom der Finger, Zehenmelanom, Melanom der Zehen, Melanom der Hand; Melanom des Fußes, Handmelanom, Fußmelanom) – Melanom an Handinnenflächen und Fußsohlen, an Fingern, Zehen und subungual; ca. 4-5 % aller Melanome
- Mischformen
- Sonderformen wie das amelanotische Melanom (pigmentarme bzw. pigmentfreie Form des malignen Melanoms)
In Zukunft wird diese Klassifikation durch eine molekulare Klassifikation auf Grundlage von genetischen Veränderungen im Tumor ersetzt werden.
Tumoreindringtiefe nach Clark
Level | Beschreibung |
I | Ausschließlich Epidermis (Melanom in situ, (MIS)) |
II | Bis ins Stratum papillare |
III | Bis ins Stratum reticulare |
IV | Bis in die mittlere/untere Dermis |
V | Bis ins subkutane Fettgewebe |
T-Klassifikation des Primärtumors beim malignen Melanom (AJCC; 8. Auflage) [1]
T1 | a | < 0,8 mm Tumordicke ohne Ulzerationen (Geschwürbildung) |
b | 0,8-1 mm Tumordicke und < 0,8 mm mit Ulzerationen | |
T2 | a | > 1-2 mm Tumordicke ohne Ulzerationen |
b | > 1-2 mm Tumordicke mit Ulzerationen | |
T3 | a | > 2-4 mm Tumordicke ohne Ulzerationen |
b | > 2-4 mm Tumordicke mit Ulzerationen | |
T4 | a | > 4 mm Tumordicke ohne Ulzerationen |
b | > 4 mm Tumordicke mit Ulzerationen |
N-Klassifikation der regionären Lymphknoten beim malignen Melanom (AJCC; 8. Auflage) [1]
N0 | Keine regionäre Lymphknotenbeteiligung |
N1a-c | 1 Lymphknoten betroffen, Mikro- oder Makro- oder in-Transit- oder Satellitenmetastase |
N2a-c | 2 oder 3 betroffene Lymphknoten oder 1 betroffener Lymphknoten mit in-Transit- oder Satellitenmetastase |
N3a-c | Mindestens 4 betroffene Lymphknoten oder 2 betroffene Lymphknoten mit verbackenen Lymphknoten |
Legende
- In-Transit-Metastasen: Hautmetastasen zwischen Primärtumor und Lymphknoten
- Satellitenmetastase: Hautmetastasen in unmittelbarer Umgebung (2 cm) des Primärtumors
M-Klassifikation der Fernmetastasen beim malignen Melanom (AJCC; 8. Auflage) [1]
MO | keine Fernmetastasierung | |
M1 | a | Metastase in Haut, Subkutis oder nicht regionär betroffener Lymphknoten |
b | Lungenmetastase(n) | |
c | Fernmetastasen außerhalb des Zentralnervensystems (ZNS) | |
d | Metastase(n) im ZNS |
Auf molekulargenetischer Ebene werden vier unterschiedliche Subtypen des Melanoms unterschieden [4]:
- Melanome mit BRAF-Mutation (50 %)
- Melanome mit NRAS-, KRAS(Kirsten-RAS)- oder HRAS (Harvey-RAS)-Mutation (25 %)
- Melanome mit NF1-Mutation (15 %)
- Melanome mit keiner der genannten Genmutationen (Triple-Wildtyp; 10 %; [5])
Stadieneinteilung des malignen Melanoms (AJCC 8. Auflage) [1, S3-Leitlinie]
Stadium | Klinische Stadieneinteilung | Pathologische Stadieneinteilung | ||||
T | N | M | T | N | M | |
0 | Tis | N0 | M0 | Tis | N0 | M0 |
IA | T1a | N0 | M0 | T1a | N0 | M0 |
T1b | M0 | |||||
IB | T1b | N0 | M0 | T2a | N0 | M0 |
T2a | M0 | |||||
IIA | T2b | N0 | M0 | T2b | N0 | M0 |
T3a | T3a | M0 | ||||
IIB | T3b | N0 | M0 | T3b | N0 | M0 |
T4a | T4a | M0 | ||||
IIC | T4b | N0 | M0 | T4b | N0 | M0 |
III | Jedes T | ≥ N1 | M0 | M0 | ||
IIIA | T1a/b- T2a | N1a oder N2a | M0 | |||
IIIB | T0 | N1b, N1c | M0 | |||
T1a/b- T2a | N1b/c oder N2b | M0 | ||||
T2b/T3a | N1a-N2b | M0 | ||||
IIIC | T0 | N2b, N2c, N3b oder N3c | M0 | |||
T1a-T3a | N2c oder N3a/b/c | M0 | ||||
T3b/T4a | Jedes N ≥ N1 | M0 | ||||
T4b | N1a-N2c | M0 | ||||
IIID | T4b | N3/b/c | M0 | |||
IV | Jedes T, Tis | Jedes N | M1 | Jedes T | Jedes N | M1 |
T-Klassifikation des Primärtumors beim malignen Melanom (AJCC 2016/UICC 2016)
T-Klassifikation | Tumordicke |
Ulzeration |
Tx (Primäre Tumordicke kann nicht bestimmt werden, z.B. bei kürretiertem Primärtumor) |
Keine Angabe | Keine Angabe |
T0 (Kein Anhalt für einen Primärtumor, z.B. bei okkultem Melanom oder komplett regressivem Primärtumor) |
Keine Angabe | Keine Angabe |
Tis (Melanoma In-situ) | Keine Angabe | Keine Angabe |
T1 | ≤1,0 mm | Unbekannt oder nicht spezifiziert |
T1a | <0.8mm | ohne Ulzeration |
T1b | <0.8mm | mit Ulzeration |
0.8 mm -1.0 mm | mit/ohne Ulzeration | |
T2 | >1.0-2.0 mm | Unbekannt oder nicht spezifiziert |
T2a | >1.0-2.0 mm | ohne Ulzeration |
T2b | >1.0-2.0 mm | mit Ulzeration |
T3 | >2.0‐4.0 mm | Unbekannt oder nicht spezifiziert |
T3a | >2.0‐4.0 mm | ohne Ulzeration |
T3b | >2.0‐4.0 mm | mit Ulzeration |
T4 | >4.0 mm | Unbekannt oder nicht spezifiziert |
T4a | >4.0 mm | ohne Ulzeration |
T4b | >4.0 mm | mit Ulzeration |
N-Klassifikation des Primärtumors beim malignen Melanom(AJCC 2016/UICC 2016)
N-Klassifikation | Anzahl der metastatisch befallenen Lymphknoten | Vorhandensein von Intransit-, Satelliten., und/oder Mikrosatelliten-Metastasen |
Nx | Regionale Lymphknoten wurden nicht beurteilt (z. B. keine Wächterlymphknotenbiopsie durchgeführt, regionale Lymphknoten bereits andersweitig entfernt). Für T1-klassifizierte Melanome ist die pathologische Klassifizierung (pN) nicht oligat; es soll die klinische Klassifizierung (cN) angewandt werden. |
Nein |
N0 | Keine regionalen Lymphknotenmetastasen nachweisbar | Nein |
N1 | Ein metastatisch befallener Lymphknoten ODER Intransit-, Satelliten., und/oder Mikrosatelliten-Metastasen OHNE einen metastatisch befallenen Lymphknoten |
|
N1a | Ein klinisch “okkulter” metastatisch befallener Lymphknoten (z.B. diagnostiziert mittels Wächterlymphknotenbiopsie) |
Nein |
N1b | Ein klinisch metastatisch befallener Lymphknoten | Nein |
N1c | Kein regionärer metastatisch befaller Lymphknoten | Ja |
N2 | Zwei oder drei metastatisch befallene Lymphknoten ODER Intransit-, Satelliten., und/oder Mikrosatelliten-Metastasen mit einem metastatisch befallenen Lymphknoten |
|
N2a | Zwei oder drei klinisch “okkulte” metastatisch befallene Lymphknoten (z.B. diagnostiziert mittels Wächterlymphknotenbiopsie) |
Nein |
N2b | Zwei oder drei metastatisch befallene Lymphknoten, bei denen mind. ein Lymphknoten klinisch diagnostiziert wurde. |
Nein |
N2c | Ein metastatisch befallener Lymphknoten (“okkult“ oder klinisch diagnostiziert) |
Ja |
N3 | Vier oder mehr metastatisch befalle Lymphknoten ODER Intransit-, Satelliten., und/oder Mikrosatelliten-Metastasen mit zwei oder mehr metastatisch befallenen Lymphknoten ODER „verbackenes“ Lymphknotenkonglomerat OHNE Intransit-, Satelliten., und/oder Mikrosatelliten-Metastasen |
|
N3a | Vier oder mehr klinisch “okkulte” metastatischbefallene Lymphknoten (z.B. diagnostiziert mittels Wächterlymphknotenbiopsie) |
Nein |
N3b | Vier oder mehr metastatisch befallene Lymphknoten, bei denen mind. ein Lymphknoten klinisch diagnostiziert wurde. |
Nein |
N3c | Zwei oder mehr “okkulte” oder klinisch metastatisch befallene Lymphknoten und/oder „verbackenes“ Lymphknoten-konglomerat | Ja |
M-Klassifikation des Primärtumors beim malignen Melanom(AJCC 2016/UICC 2016)
M-Klassifikation | Anatomische Lokalisation | LDH-Wert |
M0 | Kein Hinweis auf Fernmetastasen | |
M1 | Vorhandensein von Fernmetastasen | |
M1a | Fernmetastasen i.B. der Haut, Weichteile inkl. Muskel und /oder nicht regionale Lymphknoten |
Nicht bestimmt oder nicht dokumentiert |
M1a(0) | normal | |
M1a(1) | erhöht | |
M1b | Fernmetastasen i.B. der Lunge; mit oder ohne Beteiligung der unter M1a codierten Lokalisationen |
Nicht bestimmt oder nicht dokumentiert |
M1b(0) | normal | |
M1b(1) | erhöht | |
M1c | Fernmetastasen i.B. anderer viszeraler Lokalisationen OHNE ZNS-Beteiligung; mit oder ohne Beteiligung der unter M1a oder M1b codierten Lokalisationen |
Nicht bestimmt oder nicht dokumentiert |
M1c(0) | normal | |
M1c(1) | erhöht | |
M1d | Fernmetastasen i.B. des ZNS; mit oder ohne Beteiligung der unter M1a, M1b oder M1c codierten Lokalisationen |
Nicht bestimmt oder nicht dokumentiert |
M1d(0) | normal | |
M1d(1) | erhöht |
Stadieneinteilung des malignen Melanoms-klinisch (AJCC 2016/ UICC 2016)
T-Klassifikation | N-Klassifikation | M-Klassifikation | Stadium |
Tis | N0 | M0 | 0 |
T1a | N0 | M0 | IA |
T1b | N0 | M0 | IB |
T2a | N0 | M0 | |
T2b | N0 | M0 | IIA |
T3a | N0 | M0 | |
T3b | N0 | M0 | IIB |
T4a | N0 | M0 | |
T4b | N0 | M0 | IIC |
T0 | N1b, N1c | M0 | IIIB |
Jedes T, Tis | ≥N1 | M0 | III |
Jedes T | Jedes N | M1 | IV |
Stadieneinteilung des malignen Melanoms-pathologisch (AJCC 2016/ UICC 2016)
T-Klassifikation | N-Klassifikation | M-Klassifikation | Stadium |
Tis | N0 | M0 | 0 |
T1a | N0 | M0 | IA |
T1b | N0 | M0 | |
T2a | N0 | M0 | IB |
T2b | N0 | M0 | IIA |
T3a | N0 | M0 | |
T3b | N0 | M0 | IIB |
T4a | N0 | M0 | |
T4b | N0 | M0 | IIC |
T0 | N1b, N1c | M0 | IIIB |
T0 | N2b, N2c, N3b oder N3c | M0 | IIIC |
T1a/b–T2a | N1a oder N2a | M0 | IIIA |
T1a/b–T2a | N1b/c oder N2b | M0 | IIIB |
T2b/T3a | N1a–N2b | M0 | |
T1a–T3a | N2c oder N3a/b/c | M0 | IIIC |
T3b/T4a | Jedes N≥N1 | M0 | |
T4b | N1a–N2c | M0 | |
T4b | N3a/b/c | M0 | IIID |
Jedes T, Tis | Jedes N | M1 | IV |
Übersicht der Empfehlungen zu Untersuchungsmethoden in der initalen Ausbreitungsdiagnostik für Melanompatienten bis einschließlich Stadium IIB
Empfehlungsnummer/Untersuchungsmethode | Empfehlungen | Empfehlungsgrad | Level of Evidence |
4.18. MRT Kopf | Nein | A | 3b- |
4.19. Schnittbildgebung (Ganzkörper ohne Kopf)* | Nein | A | 1a |
4.20. Röntgen-Thorax | Nein | A | 2b |
4.21. Abdomen-Sonographie | Nein | B | 2b |
4.22. Lymphknoten-Sonographie | Ja (ab Stadium IB) | A | 1a |
4.23. Skelettszintigraphie | Nein | A | 3b |
4.24. Tumormarker S100B | Ja (ab Stadium IB) | 0 | 1a |
4.25. Tumormarker LDH | Nein | B | 2b |
* PET/CT, CT, MRT (jeweils Ganzkörper) |
Übersicht der Empfehlungen zu Untersuchungsmethoden im Stadium IIC und III
Empfehlungsnummer/Untersuchungsmethode | Empfehlungen | Empfehlungsgrad | Level of Evidence |
6.3. MRT Kopf | Ja | EK | - |
6.4. Schnittbildgebung (Ganzkörper ohne Kopf)* | Ja | B | 1a |
6.5. Röntgen-Thorax | Nein | B | 2b |
6.6. Abdomen-Sonographie | Nein | B | 2b |
6.7. Lymphknoten-Sonographie | Ja | A | 1a |
6.8. Tumormarker S100B | Ja | A | 1a |
6.9. Tumormarker LDH | Ja | 0 | 1b |
* PET/CT, CT, MRT (jeweils Ganzkörper), ** Patienten Stadium IIC und III |
Übersicht der Empfehlungen zu Untersuchungsmethoden im Stadium IV
Empfehlungsnummer/Untersuchungsmethode | Empfehlungen zur Ausbreitungsdiagnostik bei Patienten mit Verdacht auf oder Nachweis von Fernmetastasen | Empfehlungsgrad | Level of Evidence |
7.1. MRT Kopf | Ja | EK | |
7.2. Schnittbildgebung (Ganzkörper ohne Kopf)* | Ja | B | 1a |
7.3. Abdomen-Sonographie | Ja | 0 | 3b |
7.4. Lymphknoten-Sonographie | Ja | 0 | 1a |
7.5. Skelettszintigraphie | Ja | EK | |
7.6. Tumormarker S100B | Ja | A | 1a |
7.7. Tumormarker LDH | Ja | A | 1b |
*PET/CT, CT, MRT (jeweils Ganzkörper) |
Stadieneinteilung des malignen Melanoms nach AJCC und 10-Jahres-Überlebensrate [2, 3]
Primärtumor | Lokoregionäre Metastasierung | Fernmetastasen | 10-Jahres-Überlebensrate | |
Stadium I (IA, IB) Primärmelanome mit niedrigem Risiko für ein Lokalrezidiv |
T1a, T1b, T2a | N0 | M0 | 85-95 % |
Stadium II (IIA, IIB, IIC*) Primärtumoren mit höherem Rezidivrisiko |
T2b, T3a, T3b, T4a, T4b | N0 | M0 | 40-70 % |
Stadium III (IIIA, IIIB, IIIC, IIID) In-transit- bzw. Satellitenmetastasen oder eine Beteiligung regionaler Lymphknoten |
T1a-T4b | N1, N2, N3 (jeweils a-c) | M0 | 15-75 % |
Stadium IV: Fernmetastasen vorhanden | T1a-T4b | N0-N3 | M1 (a-d) | 10 % |
*Beachte: Im Stadium IIC besteht eine deutlich schlechtere Prognose als im Stadium III A (ca. 40 % vs. 75 % 10-Jahres-Überlebensrate).
Mukosale Melanome (Schleimhautmelanome)
Histopathologische Primärtumorcharakteristika mukosaler Melanome nach TNM/AJCC-Klassifikation.
Einzelne Dokumentation nach
- Tumorgröße
- vertikale Dicke
- Ulzeration
- zytomorphologische Subtypen
- Mitosen/mm2
- perineurale und lymphatisch-vaskuläre Invasion Ausbreitung
- Diagnosebestätigung
- melanozytenspezifische immunhistochemische Färbung
Melanozytäre Neoplasie mit geringem malignen Potenzial“ („melanocytic neoplasm of low malignant potential“, MNLMP)
Untergruppe von Patienten mit Melanomen im Frühstadium die ein geringes Mortalitätsrisiko innerhalb der folgenden sieben Jahren haben [6]:
- jüngere Patienten
- weniger invasive Tumoren (Clark-Level: ≤ II)
Literatur
- American Joint Committee on Cancer. Implementation of AJCC 8th Edition Cancer Staging System. 2017. http://sxc.cancerstaging.org/About/news/Pages/Implementation-of-AJCC-8th-Edition-Cancer-Staging-System.aspx
- American Joint Committee on Cancer. Implementation of AJCC 8th Edition Cancer Staging System. 2017. http://sxc.cancerstaging.org/About/news/Pages/Implementation-of-AJCC-8th-Edition-Cancer-Staging-System.aspx
- Gershenwald JE, Scolyer RA et al.: Melanoma of the skin. In: Amin M, Edge SB, Greene FL, et al. AJCC Cancer Staging Manual. Eighth ed. Switzerland. Springer. 2017:563-85
- Cancer Genome Atlas Network. Genomic classification of cutaneous melanoma. Cell. 2015;161(7):1681-96 doi: 10.1016/j.cell.2015.05.044.
- Zhan Y et al.: MNK1/2 inhibition limits oncogenicity and metastasis of KIT mutant melanoma. J Clin Invest. 2017;127(11):4179-92 doi: 10.1172/JCI91258. Epub 2017 Oct 16.
- Eguchi MM et al.: Prognostic modeling of cutaneous melanoma stage I patients using cancer registry data identifies subsets with very-low melanoma mortality Cancer 07 November 2022 https://doi.org/10.1002/cncr.34490
Leitlinien
- S3-Leitlinie: Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms. (AWMF-Registernummer: 032-024OL), Juli 2020 Kurzfassung Langfassung