Knötchenflechte (Lichen ruber planus)
– Weitere Therapie
Allgemeine Maßnahmen
- Austrocknung und Irritation der Haut durch eine ausgeglichene Hautpflege vermeiden. Geeignete Pflegemittel sind fettende Hautpflegeprodukte.
- Vermeiden von starker mechanischer Belastung der Haut.
- Synthetische Wäsche vermeiden. Diese ist wenig atmungsaktiv und fördert ein feuchtes Milieu. Stattdessen Tragen von lockerer Baumwollkleidung.
- Nikotinrestriktion (Verzicht auf Tabakkonsum), inkl. Vermeidung von Passivrauchen für Kinder
- Begrenzter Alkoholkonsum (Männer: max. 25 g Alkohol pro Tag; Frauen: max. 12 g Alkohol pro Tag)
- Normalgewicht anstreben! Adipositas fördert die Fläche und Reibung in den Intertrigines (Hautbezirke u. a. in der Achselhöhle, in der Leistenregion, in der Kniekehle).
Bestimmung des BMI (Body-Mass-Index, Körpermasse-Index) bzw. der Körperzusammensetzung mittels der elektrischen Impedanzanalyse und ggf. Teilnahme an einem ärztlich betreuten Abnehmprogramm
- Vermeidung psychosozialer Belastungen:
- Vermeidung von Umweltbelastungen:
- Vermeidung von chemischen und mechanischen Hautirritation
Konventionelle nicht-operative Therapieverfahren
- Eine mögliche Form der Behandlung ist die PUVA (Psoralen plus UV-A) als PUVA-Bad-Therapie. Dadurch wird eine Substanz mit dem Namen Psoralen auf die betroffene Hautstelle aufgetragen, welche die Haut gegen Sonnenlicht und UV-Strahlung sensibilisiert und anschließend mit UVA-Licht bestrahlt.
- Indikation (Anwendungsgebiete): bei ausgedehnten, insbesondere disseminierten ("streuenden") Formen des Lichen ruber planus
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen): erhöhte Lichtempfindlichkeit, erhöhtes Hautkrebsrisiko, Ciclosporin (Cyclosporin A), Schwangerschaft/Stillzeit; relativ: Krampfleiden, photosensibilisierende Medikamente, Hautmalignome in der Anamnese, Einschränkung der körperlichen/psychischen Belastbarkeit, Compliance ↓; relativ bei PUVA: starke Leberschädigung, Z. n. Therapie mit ionisierenden Strahlen, Arsen, hohe kumulative UVA-Dosis
- Nebenwirkungen: Hautreizung mit Erythem (Hautrötung), Juckreiz; Hyperpigmentierung, Blasenbildung; orale PUVA: Übelkeit
- Des Weiteren ist eine Re-PUVA-Therapie (PUVA + Acitretin) oder eine systemische PUVA-Therapie möglich.
- Die Therapie zeigt in ca. 80-90 % der Fälle Erfolge.
Psychotherapie
- Ggf. Stressmanagement
- Detaillierte Informationen zur Psychosomatik (inkl. Stressmanagement) erhalten Sie von uns.
Organisationen und Selbsthilfegruppen
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)
Postfach 91 01 52, D-51071 Köln
Telefon: 0221-89920, Fax: 0221-8992300 E-Mail: poststelle@bzga.de, Internet: www.bzga.de
Autoren:
Dr. med. Werner G. Gehring
Letzte Aktualisierung: 15.12.2021