Knötchenflechte (Lichen ruber planus) – Körperliche Untersuchung

Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:

  • Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
    • Inspektion (Betrachtung) der Haut und Schleimhäute
      • Haut [rötlich-violette Papeln (Knötchen)?; diese zeigen bei seitlich einfallendem Licht eine Oberflächenspiegelung; weißliche Netzzeichnung auf den Papeln ("Wickhamsche Zeichnung")]
        • Auftreten des Köbner-Phänomens (Synonym: isomorpher Reizeffekt): Beim Köbner-Phänomen kommt es durch eine unspezifische Hautreizung (z. B. durch Kratzen) zur Auslösung der Hauterscheinungen, die schon durch eine Hauterkrankung an einer anderen Körperstelle bestehen.
          Auslösbar ist das Köbner Phänomen neben dem Lichen planus auch bei der Psoriasis.
      • Handflächen und Fußsohlen [derbe, gelbliche, hyperkeratotische (stark verhornende) Plaques (flächenhafte oder plattenartige Substanzvermehrung der Haut)?]
      • Mundschleimhaut [symmetrische, netzartige oder nummuläre ("münzförmige") weiße Plaques?, auch disseminierte ("verstreute"), 0,1 cm große weiße Papeln der Wangenschleimhaut und/oder der Zunge bzw. der Gingiva (Mundschleimhaut)?]
  • Gesundheitscheck 

In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.