Knoten (Nodulus) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Noduli dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie bekannte Fälle von Hauterkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Sarkoidose, rheumatoide Arthritis oder Polyarteriitis nodosa (entzündliche Gefäßerkrankung mit Knotenbildung)?
- Bestehen familiäre Häufungen von Hauttumoren wie Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom oder malignes Melanom?
- Leiden nahe Verwandte an Erkrankungen, die mit Granulombildung oder Knotenbildung einhergehen (z. B. Histiozytose (krankhafte Vermehrung bestimmter Immunzellen), Amyloidose (krankhafte Eiweißablagerung im Körper), Xanthome (fettbedingte HautknotenFettablagerungen in der Haut))?
- Sind Fälle von Hyperlipoproteinämien (Fettstoffwechselstörungen) bekannt, die mit Xanthomen einhergehen können?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Besteht eine Exposition gegenüber schädigenden Arbeitsstoffen (z. B. Chemikalien, Metalle, Pestizide)?
- Besteht beruflicher oder privater Kontakt mit infektiösen Erregern (z. B. medizinischer Bereich, Aufenthalt in Endemiegebieten für Lepra oder Syphilis)?
- Haben Sie in letzter Zeit Reisen in tropische oder subtropische Gebiete unternommen?
- Haben Sie Kontakt zu Tieren oder bestimmten Umweltfaktoren, die als Auslöser infrage kommen (z. B. Schwimmbadgranulom)?
Aktuelle Anamnese / Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Befinden sich die Knoten nur an einer Stelle oder sind sie über den gesamten Körper verteilt?
- Seit wann bestehen die Knoten?
- Haben sie sich vergrößert, vermehrt oder zurückgebildet?
- Sind die Knoten schmerzhaft oder druckempfindlich?
- Bestehen Rötungen, Schwellungen, Ulzerationen (Geschwüre)* oder zentrale Hornbildungen?
- Sind Pigmentveränderungen oder Gefäßneubildungen sichtbar?
- Bestehen Begleitsymptome, wie:
- Fieber?*
- Nachtschweiß?*
- Gelenkbeschwerden?*
- Dermatologische Beschwerden wie Akne oder Zystenbildung?
- Gab es vor dem Auftreten der Knoten bestimmte Ereignisse, wie Infektionen, Medikamente, Impfungen oder physikalische Reize?
- Wurden neue Hautpflegeprodukte, Kosmetika oder Medikamente angewendet?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie in letzter Zeit eine ungewollte Gewichtsveränderung bemerkt? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Besteht Appetitlosigkeit?
- Haben Sie Ihre Ernährung umgestellt?
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Hauterkrankungen?
- Erkrankungen mit Hautbeteiligung (z. B. Sarkoidose, rheumatoide Arthritis, Polyarteriitis nodosa, Histiozytose, Amyloidose)?
- Tumorerkrankungen oder präkanzeröse Hautveränderungen (z. B. Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom, malignes Melanom, Merkelzellkarzinom)?
- Stoffwechselstörungen wie Diabetes mellitus oder Hyperlipoproteinämien (Fettstoffwechselstörungen)?
- Bestehen Symptome eines gestörten Immunsystems, z. B. häufige Infektionen oder chronische Müdigkeit?
- Operationen:
- Wurden bereits Hautveränderungen entfernt oder Biopsien entnommen?
- Bestehen Narben, die mit Knotenbildung in Verbindung stehen (z. B. hypertrophe Narben, Keloide)?
- Haben Sie in der Vergangenheit eine Strahlentherapie erhalten, insbesondere im Kopf-Hals-Bereich?
- Wurde vor Kurzem eine Impfung durchgeführt, die mit einer kutanen Reaktion (Hautreaktion) einherging?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Falls ja, welche und seit wann?
- Wurden in der Vergangenheit Arzneimittel angewendet, die Hautveränderungen oder Knotenbildung verursacht haben (z. B. Retinoide bei Acne nodulocystica, Immunsuppressiva, Blutdruckmedikamente)?
- Besteht eine bekannte Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Arzneimitteln?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.