Hautpilzerkrankung (Tinea; Dermatophytose) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Tinea (Dermatophytose/Hautpilzerkrankung) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie eine bekannte Neigung zu chronischen Hauterkrankungen (z. B. Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte)), die mit einer gestörten Hautbarriere und erhöhter Infektanfälligkeit einhergehen können?
  • Sind bei Familienmitgliedern in der Vergangenheit gehäuft Pilzinfektionen der Haut, Nägel oder Kopfhaut aufgetreten?
  • Gibt es in Ihrer Familie eine genetisch bedingte Abwehrschwäche oder Erkrankungen, die das Immunsystem beeinträchtigen (z. B. primäre Immundefekte, Autoimmunerkrankungen)?
  • Leiden Angehörige unter Diabetes mellitus oder anderen Stoffwechselerkrankungen, die mit einer erhöhten Infektionsanfälligkeit verbunden sind?
  • Bestehen bei Familienangehörigen bekannte Fuß- oder Nagelveränderungen, die mit Pilzinfektionen in Verbindung stehen (z. B. verdickte, verfärbte Nägel)?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Arbeiten Sie in einem Beruf mit engem körperlichem Kontakt zu anderen Menschen (z. B. Pflege, Sport, Massage, Friseurhandwerk)?
    • Haben Sie Kontakt zu Tieren (z. B. in der Tierpflege, Landwirtschaft, Zoohandlung oder im Reitsport)?
    • Sind Sie bei der Arbeit oder im Alltag regelmäßig feuchtem Milieu ausgesetzt (z. B. durch Gummistiefel, Gummihandschuhe, nasse Kleidung)?
  • Umgebungsbezogene Faktoren:
    • Leben Sie in einer Wohngemeinschaft, in einem Pflegeheim oder in einer anderen Einrichtung mit Gemeinschaftseinrichtungen (z. B. Gemeinschaftsduschen)?
    • Teilen Sie regelmäßig Kleidung, Bettwäsche oder Handtücher mit anderen Personen?

Reiseanamnese

  • Haben Sie innerhalb des letzten Jahres eine Auslandsreise unternommen?
  • Führte die Reise in tropische oder subtropische Regionen oder in ländliche Gebiete mit eingeschränkten Hygienestandards?
  • Wie lange hielten Sie sich dort auf?
  • Haben Sie während der Reise engen Kontakt zu Tieren gehabt (z. B. streunende Hunde oder Katzen, Nutztiere auf Bauernhöfen, Zootiere)?
  • Übernachteten Sie in Gemeinschaftsunterkünften (z. B. Hostels, Matratzenlager, Schlafsäle)?
  • Haben Sie dort Gemeinschaftseinrichtungen wie Duschen, Bäder oder Waschräume genutzt?
  • Traten die Hautveränderungen im zeitlichen Zusammenhang mit dieser Reise auf?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Welche Hautveränderungen sind Ihnen aufgefallen?
  • Haben Sie rötliche, schuppige oder kreisförmige Hautveränderungen bemerkt?
  • Jucken, brennen oder schmerzen diese Veränderungen?
  • Sind Bläschen, Risse oder Nässen aufgetreten?
  • Fühlen Sie eine Verdickung der Haut oder Nägel?
  • Seit wann bestehen diese Symptome?
  • Haben sich die Veränderungen ausgebreitet?
  • Sind sie plötzlich oder allmählich aufgetreten?
  • Wo am Körper treten die Veränderungen auf (z. B. Kopfhaut, Hände, Füße, Nägel, Leistenbereich)?
  • Gibt es weitere betroffene Stellen an Ihrem Körper?
  • Haben Sie Fieber, Abgeschlagenheit oder Müdigkeit?
  • Hatten Sie eine Erkältung oder Infektion in der jüngsten Vergangenheit?
  • Haben Sie Haustiere wie Katzen, Hunde oder Meerschweinchen?
  • Hatten Sie Kontakt zu anderen Personen oder Tieren mit Hautveränderungen?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie in letzter Zeit Gewicht verloren oder zugenommen? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Ernähren Sie sich ausgewogen?
  • Betreiben Sie häufig Sportarten mit engem Hautkontakt oder gemeinsamer Nutzung von Umkleiden, Matten, Geräten oder Sporttextilien (z. B. Ringen, Judo, Fußball)?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Leiden Sie an Diabetes mellitus?
    • Haben Sie Durchblutungsstörungen oder andere chronische Erkrankungen?
  • Haben Sie eine Immunschwäche (z. B. durch HIV, Autoimmunerkrankungen)?
  • Haben Sie bekannte Allergien (z. B. gegen Medikamente, Pflegeprodukte oder Lebensmittel)?
  • Nehmen Sie Medikamente ein, die Ihr Immunsystem beeinflussen (z. B. Glucocorticoide, Chemotherapeutika, Immunsuppressiva)?

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.