Hautabszess, Furunkel und Karbunkel – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Hautabszess, Furunkel und Karbunkel dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Hauterkrankungen wie chronische Abszessbildung, Akne, atopische Dermatitis (Neurodermitis) oder Psoriasis (Schuppenflechte)?
- Bestehen in Ihrer Familie chronische Infektionen oder eine Neigung zu Furunkeln oder Karbunkeln?
- Gibt es in Ihrer Familie Diabetes mellitus, Immundefekte oder Autoimmunerkrankungen?
- Besteht eine familiäre Neigung zu Staphylokokken- oder Streptokokken-Infektionen?
- Gibt es in Ihrer Familie Erbkrankheiten, die mit einer gestörten Wundheilung oder Immunschwäche einhergehen (z. B. Marfan-Syndrom)?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Arbeiten Sie in einem Bereich mit hoher Keimbelastung oder häufiger Hautverletzung (z. B. medizinischer Bereich, Metzger, Handwerker, Friseur, Reinigungskräfte)?
- Haben Sie regelmäßigen Kontakt mit Chemikalien oder reizenden Substanzen? (können die Hautbarriere schädigen)
- Haben Sie regelmäßigen Hautkontakt mit anderen Menschen (z. B. durch Sport, Fitnessstudio, Mannschaftssport, Kampfsport, Sauna)?
- Teilen Sie Rasierapparate, Handtücher oder andere Hygieneartikel mit anderen?
- Gibt es eine unzureichende Körperhygiene oder übermäßige Hautpflege (z. B. aggressive Seifen, häufiges Rasieren, übermäßige Desinfektion)?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Welche Hautveränderungen haben Sie bemerkt? (z. B. Rötung, Schwellung, Pusteln, Abszessbildung, Eiterbildung, Fisteln)
- Wo ist die Hautveränderung lokalisiert? (Gesicht, Nacken, Achseln, Gesäß, Leistengegend, Oberschenkelinnenseiten, Rücken)
- Wie lange besteht diese Hautveränderung schon?
- Hat sich die Veränderung in den letzten Tagen oder Wochen verändert? (z. B. vergrößert, verhärtet, Fluktuation spürbar)
- Besteht ein Druckschmerz oder spontane Schmerzen?
- Ist die betroffene Hautregion überwärmt oder gerötet?
- Sind Lymphknoten in der Nähe geschwollen?
- Haben Sie Fieber oder ein allgemeines Krankheitsgefühl?*
- Gab es in der Vergangenheit wiederholt Hautinfektionen oder ähnliche Beschwerden?
- Haben Sie Begleitsymptome, wie:
- Bestehen Juckreiz oder Spannungsgefühle an der betroffenen Stelle?
- Haben Sie neurologische Symptome in der betroffenen Region? (z. B. Taubheitsgefühl, Kribbeln)*
- Gibt es Eiterabfluss oder Sekretbildung? (Falls ja, wie sieht das Sekret aus: eitrig, blutig, übel riechend)*
- Haben Sie Verdauungsprobleme?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie in letzter Zeit ungewollt Gewicht verloren? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Besteht eine Fehlernährung? (z. B. Vitaminmangel, Zink- oder Eisenmangel, Proteinmangel → beeinträchtigt die Wundheilung)
- Ernähren Sie sich zuckerreich? (Hoher Zuckerkonsum kann das Risiko für bakterielle Infektionen erhöhen.)
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankung (z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)?
- Diabetes mellitus? (erhöhte Infektionsneigung)
- Immundefekte (z. B. HIV, Leukämie, Organtransplantation, Chemotherapie)?
- Autoimmunerkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis, Psoriasis (Schuppenflechte), Lupus erythematodes)?
- Hatten Sie in der Vergangenheit wiederkehrende Hautinfektionen (z. B. chronische Furunkulose, Akne)?
- Haben Sie bekannte Allergien gegen Medikamente oder bestimmte Hautpflegeprodukte?
- Haben Sie sich kürzlich eine Spritze oder Infusion verabreichen lassen?
- Haben Sie eine Tätowierung oder Piercings?
- Wurde kürzlich eine Operation oder invasive Maßnahme durchgeführt?
- Wurden bei Ihnen intravenöse Zugänge, Katheter oder Drainagen gelegt?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein, die die Immunabwehr beeinflussen könnten:
- Kortison oder Immunsuppressiva? (z. B. nach Organtransplantation, bei Autoimmunerkrankungen)
- Zytostatika (Chemotherapie)?
- Antibiotika? (langfristige Einnahme oder kürzlich beendet)
- Diabetes-Medikamente (z. B. Insulin, Metformin)?
Umweltanamnese
- Haben Sie Kontakt zu Personen mit Hautinfektionen oder MRSA? (Multiresistente Staphylokokken können schwere Abszesse verursachen!)
- Sind Sie in einer Einrichtung mit erhöhter Infektionsgefahr tätig (Krankenhaus, Pflegeheim, Gefängnis, Flüchtlingsunterkunft)?
- Leben Sie in einem feuchtwarmen Klima oder reisen Sie häufig in tropische Länder?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.