Dekubitus – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Dekubitus dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Erkrankungen, die zu Hautveränderungen, Durchblutungsstörungen oder Immobilität geführt haben (z. B. Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte), chronische Ekzeme, Veneninsuffizienz (Venenschwäche), Raynaud-Syndrom, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson)?
Soziale Anamnese
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Gibt es psychosoziale Belastungen, die Ihre Versorgung oder Pflege beeinträchtigen könnten?
- Werden Sie gepflegt (z. B. zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung)? Falls ja, wie häufig erfolgt die Pflege?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie Schmerzen? Falls ja:
- Wann treten die Schmerzen auf (z. B. in Ruhe, bei Bewegung oder beim Liegen)?
- Wo sind die Schmerzen lokalisiert (z. B. Rücken, Gesäß, Fersen, Hüfte)?
- Haben Sie Schmerzen bei Druck auf bestimmte Körperstellen?
- Sind Ihnen Hautveränderungen oder Hautdefekte aufgefallen?
- Rötung, Schwellung, offene Wunde?*
- Nässen, Eiterbildung, unangenehmer Geruch?*
- Ist die Hautveränderung schmerzhaft oder empfindlich?*
- Haben Sie Schwierigkeiten, sich selbstständig zu bewegen?*
- Sind Sie bettlägerig oder auf einen Rollstuhl angewiesen?
- Benötigen Sie Unterstützung beim Umlagern oder Positionswechsel?*
- Haben Sie weitere Symptome, wie:
- Haben Sie Funktionseinschränkungen (z. B. Lähmungen, Muskelschwäche)?
- Leiden Sie an Inkontinenz (Harn- oder Stuhlinkontinenz)?
- Haben Sie zusätzlich Symptome wie Fieber oder allgemeine Abgeschlagenheit?
- Seit wann bestehen diese Symptome?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Sind Sie untergewichtig? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Haben Sie in letzter Zeit ungewollt Gewicht verloren?
- Essen Sie ausreichend und ausgewogen?
- Werden Ihnen regelmäßige Mahlzeiten bereitgestellt?
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit pro Tag? (Bitte geben Sie die ungefähre Menge an.)
- Bewegen Sie sich täglich ausreichend? Falls nein, was hindert Sie daran?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Neurologische Erkrankungen: Apoplex (Schlaganfall), Multiple Sklerose, Querschnittslähmung?
- Chronische Erkrankungen: Diabetes mellitus, chronische Herzinsuffizienz (Herzschwäche), chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)?
- Gefäßerkrankungen: Durchblutungsstörungen, periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)?
- Operationen: Haben Sie größere Operationen hinter sich, insbesondere:
- Eingriffe am offenen Herzen (Herzoperationen)?
- Nach einem solchen Eingriff hat fast ein Viertel der Operierten eine Druckverletzung der Haut.
- Hauptrisikofaktor ist ein niedriges Serumalbumin.
- Besonders gefährdet sind Frauen und Diabetes mellitus-Patienten [1].
- Eingriffe am offenen Herzen (Herzoperationen)?
- Sind bei Ihnen Allergien bekannt (z. B. gegen Pflaster, Wundverbände oder Medikamente)?
Medikamentenanamnese
- Analgetika (Schmerzmittel)
- Nichtsteroidale Antirheumatika wie Diclofenac
- Sedativa/Hypnotika (Beruhigungs-/Schlafmittel)
- Sympathomimetika wie Adrenalin, Noradrenalin
Braden-Skala ‒ zur Einschätzung des Dekubitus-Risikos
1 Punkt | 2 Punkte | 3 Punkte | 4 Punkte | |
Sensorische Wahrnehmung | Vollständig ausgefallen | Stark eingeschränkt | Gering eingeschränkt | Nicht eingeschränkt |
Feuchtigkeit | Ständig feucht | Oft feucht | Manchmal feucht | Selten feucht |
Aktivität | Bettlägerig | Sitzt überwiegend (kaum gehfähig) | Gehen | Regelmäßiges Gehen |
Mobilität | Vollständige Immobilität | Stark eingeschränkt | Gering eingeschränkt | Nicht eingeschränkt |
Ernährung | Schlecht | Wahrscheinlich unzureichend | Ausreichend | Gut |
Reibungs-/Scherkräfte | Problem | Potentielles Problem | Kein Problem feststellbar | - |
Interpretation
- 28-23 Punkte ‒ geringes Risiko
- 23-7 Punkte ‒ mittleres bis hohes Risiko
Norton-Skala ‒ zur Einschätzung des Dekubitus-Risikos
1 Punkt | 2 Punkte | 3 Punkte | 4 Punkte | |
Motivation, Kooperation | Keine | Teilweise | Wenig | Voll |
Alter (Jahre) | > 60 | < 60 | < 30 | < 10 |
Hautzustand | Allergie, Risse | Feucht | Schuppig, trocken | Normal |
Erkrankungen, weitere |
pAVK | MS, Kachexie, Adipositas | Fieber, Anämie, Diabetes | Keine |
Körperlicher Zustand | Sehr schlecht | Schlecht | Leidlich | Gut |
Geistiger Zustand | Stuporös | Verwirrt | Apathisch | Klar |
Aktivität | Bettlägerig | Rollstuhlpflichtig | Gehen mit Hilfe | Gehen ohne Hilfe |
Beweglichkeit | Voll eingeschränkt | Sehr eingeschränkt | Kaum eingeschränkt | Voll |
Inkontinenz | Urin und Stuhl | Meist Urin | Manchmal | Keine |
Interpretation
- Dekubitusgefahr bei < 25 Punkten
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.
Literatur
- Taghiloo H et al.: Prevalence and factors associated with pressure injury in patients undergoing open heart surgery: A systematic review and meta-analysis. Int Wound J 2022; https://doi.org/10.1111/iwj.14040