Dekubitus – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Dekubitus dar.
Familienanamnese
Soziale Anamnese
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie Schmerzen? Falls ja, wann treten die Schmerzen auf?
- Wo sind die Schmerzen lokalisiert?
- Sind Ihnen Hautveränderungen/Hautdefekte aufgefallen?
- Bestehen bei Ihnen Funktionseinschränkungen? Immobilität?
- Haben Sie Einnässungen durch Harn- oder Stuhlinkontinenz?
- Seit wann bestehen diese Symptome?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Sind Sie untergewichtig? Geben Sie uns bitte Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihr Körpergröße (in cm) an.
- Essen Sie ausreichend und ausgewogen?
- Trinken Sie ausreichend?
- Bewegen Sie sich täglich ausreichend?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen (neurologische Erkrankungen, chronische Erkrankungen)
- Operationen:
- Eingriffe am offenen Herzen – nach einem Eingriff hat fast ein Viertel der operierten eine Druckverletzung der Haut; Hauptrisikofaktor ist niedriges Serumalbumin; besonders gefährdet sind Frauen und Diabetes mellitus-Patienten [1].
- Allergien
Medikamentenanamnese
- Medikamentennebenwirkungen von
- Analgetika (Schmerzmittel)
- Nichtsteroidale Antirheumatika wie Diclofenac
- Sedativa/Hypnotika (Beruhigungs-/Schlafmittel)
- Sympathomimetika wie Adrenalin, Noradrenalin
Braden-Skala ‒ zur Einschätzung des Dekubitus-Risikos
1 Punkt | 2 Punkte | 3 Punkte | 4 Punkte | |
Sensorische Wahrnehmung | Vollständig ausgefallen | Stark eingeschränkt | Gering eingeschränkt | Nicht eingeschränkt |
Feuchtigkeit | Ständig feucht | Oft feucht | Manchmal feucht | Selten feucht |
Aktivität | Bettlägerig | Sitzt überwiegend (kaum gehfähig) | Gehen | Regelmäßiges Gehen |
Mobilität | Vollständige Immobilität | Stark eingeschränkt | Gering eingeschränkt | Nicht eingeschränkt |
Ernährung | Schlecht | Wahrscheinlich unzureichend | Ausreichend | Gut |
Reibungs-/Scherkräfte | Problem | Potentielles Problem | Kein Problem feststellbar | - |
Interpretation
- 28-23 Punkte ‒ geringes Risiko
- 23-7 Punkte ‒ mittleres bis hohes Risiko
Norton-Skala ‒ zur Einschätzung des Dekubitus-Risikos
1 Punkt | 2 Punkte | 3 Punkte | 4 Punkte | |
Motivation, Kooperation | Keine | Teilweise | Wenig | Voll |
Alter (Jahre) | > 60 | < 60 | < 30 | < 10 |
Hautzustand | Allergie, Risse | Feucht | Schuppig, trocken | Normal |
Erkrankungen, weitere |
pAVK | MS, Kachexie, Adipositas | Fieber, Anämie, Diabetes | Keine |
Körperlicher Zustand | Sehr schlecht | Schlecht | Leidlich | Gut |
Geistiger Zustand | Stuporös | Verwirrt | Apathisch | Klar |
Aktivität | Bettlägerig | Rollstuhlpflichtig | Gehen mit Hilfe | Gehen ohne Hilfe |
Beweglichkeit | Voll eingeschränkt | Sehr eingeschränkt | Kaum eingeschränkt | Voll |
Inkontinenz | Urin und Stuhl | Meist Urin | Manchmal | Keine |
Interpretation
- Dekubitusgefahr bei < 25 Punkten
Literatur
- Taghiloo H et al.: Prevalence and factors associated with pressure injury in patients undergoing open heart surgery: A systematic review and meta-analysis. Int Wound J 2022; https://doi.org/10.1111/iwj.14040