Blässe – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Blässe dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie Fälle von Anämie (Blutarmut), Eisenmangel oder anderen Erkrankungen des Bluts oder der blutbildenden Organe?
  • Leiden Familienangehörige an Autoimmunerkrankungen, die zu Blässe führen können (z. B. Sklerodermie, Porphyrien)?
  • Bestehen in Ihrer Familie Stoffwechselstörungen (z. B. Hyperinsulinismus, Malnutrition (Mangelernährung), Zöliakie)?
  • Gibt es Fälle von Herzerkrankungen (z. B. Herzinsuffizienz (Herzschwäche), Herzrhythmusstörungen, Myokardinfarkt (Herzinfarkt))?
  • Liegen bekannte Tumorerkrankungen in der Familie vor (z. B. Magenkarzinom, Morbus Hodgkin, Neuroblastom)?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen ausgesetzt? (z. B. Blei, Benzol, toxische Chemikalien, die die Blutbildung beeinflussen können)
  • Sind Sie arbeitslos oder befinden Sie sich in einer belastenden sozialen Situation?

Aktuelle Anamnese / Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Seit wann besteht die Blässe?
  • Hat sie sich im Verlauf verändert oder verstärkt?
  • Tritt die Blässe plötzlich oder schleichend auf?
  • Gibt es begleitende Symptome:
    • Abgeschlagenheit, Müdigkeit oder schnelle Erschöpfbarkeit?
    • Ungewollter Gewichtsverlust?
    • Appetitverlust oder anhaltende Übelkeit?
    • Fieber oder chronische Infektionen (z. B. Tuberkulose, Scharlach)?
    • Nachtschweiß?
    • Herz-Kreislauf-System:
      • Niedriger Blutdruck?
      • Herzrasen?*
      • Brustschmerzen oder Engegefühl in der Brust?*
      • Atemnot oder Kurzatmigkeit?*
      • Herzrhythmusstörungen?
      • Durchblutungsstörungen (z. B. Raynaud-Syndrom, kalte Hände/Füße)?*
    • Blut und Immunsystem:
      • Kleinfleckige Blutungen in der Haut oder den Schleimhäuten?*
      • Auffällige Blutergüsse ohne erkennbare Ursache?
      • Veränderte oder verlängerte Blutungszeit?
    • Magen-Darm-Trakt:
      • Zungenschmerzen oder brennendes Gefühl im Mund?
      • Verdauungsprobleme wie Durchfall, Verstopfung oder veränderte Stuhlfarbe?
      • Blut im Stuhl oder Teerstuhl*?
      • Unverträglichkeit von bestimmten Nahrungsmitteln (z. B. bei Zöliakie)?
    • Endokrines System / Stoffwechsel:
      • Zeichen einer Unterzuckerung (z. B. Zittern, Schweißausbrüche, Heißhunger)?
      • Zeichen einer Hyperprolaktinämie (z. B. Zyklusstörungen, Milchfluss ohne Schwangerschaft)?
    • Haut und Schleimhäute:
      • Blässe der Lippen oder Schleimhäute?
      • Blasse oder pergamentartige Haut?
      • Veränderungen der Haut (z. B. Hautverhärtung bei Sklerodermie)?
      • Veränderungen der Fingernägel (z. B. Brüchigkeit, Löffelnägel als Hinweis auf Eisenmangel)?
    • Neurologische Symptome:
      • Kopfschmerzen oder Konzentrationsstörungen?
      • Schwindel oder Ohnmachtsanfälle?
      • Zeichen einer Epilepsie oder anderen neurologischen Störungen?
    • Urogenitalsystem:
      • Veränderungen der Urinfarbe (z. B. rötlich, schaumig)?
      • Anzeichen einer Niereninsuffizienz (z. B. Ödeme, verminderte Urinausscheidung)?
      • Bei Frauen: Blässe der Schleimhäute als Zeichen eines urogenitalen Menopausensyndroms?
  • Haben Sie weitere Beschwerden bemerkt? Seit wann treten diese auf?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Gibt es Hinweise auf eine Mangelernährung oder unzureichende Nahrungszufuhr (z. B. durch wirtschaftliche Notlagen, Essstörungen, Fehlernährung im Alter)?
  • Haben Sie auffällige Veränderungen des Durst- oder Hungergefühls?
  • Treiben Sie regelmäßig Sport?
  • Trinken Sie viel Tee oder Kaffee, die die Eisenaufnahme hemmen könnten?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
  • Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Erkrankungen des Bluts oder der blutbildenden Organe (z. B. Anämien (Blutarmut), Myelodysplastisches Syndrom)?
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Herzinsuffizienz (Herzschwäche), Myokardinfarkt (Herzinfarkt))?
    • Magen-Darm-Erkrankungen (z. B. Zöliakie, gastrointestinale Blutungen, Magenkarzinom)?
    • Stoffwechselerkrankungen (z. B. Hypoglykämie (Unterzuckerung), Hyperinsulinismus, Porphyrien)?
    • Tumorerkrankungen (z. B. Morbus Hodgkin, Neuroblastom, Phäochromozytom)?
    • Infektionserkrankungen (z. B. Tuberkulose, Scharlach)?
    • Autoimmunerkrankungen (z. B. Sklerodermie, Neurodermitis)?
  • Haben Sie in der Vergangenheit Operationen oder größere Eingriffe gehabt?
  • Wurde bei Ihnen eine Strahlentherapie durchgeführt?
  • Leiden Sie unter Allergien oder Unverträglichkeiten?
  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? (z. B. Blutverdünner, Antidepressiva, Protonenpumpenhemmer)
  • Haben Sie in letzter Zeit neue Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel eingenommen?

Umweltanamnese

  • Besteht eine Exposition gegenüber gefährlichen Arbeitsstoffen (z. B. Blei, Benzol, Pestizide)?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.