Zentrales Schlafapnoe-Syndrom – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des zentralen Schlafapnoe-Syndroms (ZSAS) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie Schlafstörungen, Atemwegserkrankungen (z. B. Asthma bronchiale) oder Herzerkrankungen?
  • Sind in Ihrer Familie Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes mellitus) bekannt?
  • Gibt es Angehörige mit nächtlichen Atemaussetzern oder anderen neurologischen Erkrankungen?

Soziale Anamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Arbeiten Sie häufig in der Nacht (Schichtdienste)?
    • Sind Sie in Ihrem Beruf Belastungen wie Stress, Lärm oder körperlicher Anstrengung ausgesetzt?
  • Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen (z. B. familiäre Konflikte, finanzielle Sorgen)?
  • Haben Sie häufig mit Zeitzonenwechseln zu tun, z. B. durch Reisen?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Ist Ihrem Bettpartner Schnarchen bei Ihnen aufgefallen?
  • Wurden Atemaussetzer während des Schlafes bemerkt?*
  • Erwachen Sie plötzlich mit Atemnot?*
  • Leiden Sie unter trockenen Schleimhäuten im Mund oder Hals nach dem Aufwachen?
  • Kommt es nachts zu häufigem Wasserlassen?
  • Leiden Sie unter morgendlichen Kopfschmerzen?
  • Empfinden Sie Ihren Schlaf als nicht erholsam?
  • Fühlen Sie sich tagsüber stark müde oder schläfrig?
  • Schlafen Sie ungewollt während des Tages ein, z. B. bei der Arbeit oder beim Autofahren?*
  • Haben Sie Konzentrationsprobleme, Leistungsminderung oder Gedächtnisstörungen bemerkt?
  • Leiden Sie unter Gereiztheit oder Stimmungsschwankungen?
  • Kommt es zu Schwindel oder Herzrasen, insbesondere nach dem Aufwachen?*
  • Treten bei Ihnen während der Schlafphasen oder auch tagsüber Atembeschwerden auf?
  • Haben Sie gelegentlich oder regelmäßig eine Blaufärbung der Finger oder Lippen?*
  • Haben Sie Druck- oder Engegefühl in der Brust?*
  • Treten in Ruhe- oder Belastungssituationen Atemnot auf?*
  • Wann sind die Beschwerden zum ersten Mal aufgetreten?
  • Haben sich die Symptome in letzter Zeit verändert oder verstärkt?
  • Gibt es bestimmte Auslöser für die Beschwerden?
  • Wie lange bestehen diese Beschwerden bereits?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie in letzter Zeit unerwünscht an Gewicht zugenommen oder abgenommen? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Ernähren Sie sich ausgewogen?
  • Wie viel trinken Sie pro Tag? (Angabe in Litern)
  • Trinken Sie vor dem Schlafengehen koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, schwarzen oder grünen Tee? Wenn ja, wie viele Tassen pro Tag?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Haben Sie vor Kurzem mit dem Rauchen aufgehört? Falls ja, wie lange haben Sie zuvor geraucht?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
  • Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Herzinsuffizienz (Herzschwäche), koronare Herzkrankheit (KHK; Erkrankung der Herzkranzgefäße), Hypertonie (Bluthochdruck))?
    • Lungenerkrankungen (z. B. Asthma bronchiale, chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD))?
    • Neurologische Erkrankungen (z. B. Apoplex (Schlaganfall), Epilepsie, neuromuskuläre Erkrankungen)?
    • Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes mellitus, Adipositas)?
  • Operationen:
    • Haben Sie frühere Operationen an Atemwegen oder im Hals-Nasen-Ohren-Bereich (z. B. Polypenentfernung, Nasenscheidewandkorrektur) gehabt?
    • Wurde bei Ihnen ein Herzschrittmacher oder ein Defibrillator implantiert?
  • Medikamentenanamnese:
    • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein?
    • Verwenden Sie Schlafmittel oder Beruhigungsmittel?
    • Nehmen Sie Medikamente, die die Atmung beeinflussen könnten (z. B. Opioide, Betablocker)?
    • Bestehen bekannte Allergien?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.