Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) bzw. Rhinosinusitis (gleichzeitige Entzündung der Nasenschleimhaut ("Rhinitis") und Entzündung der Schleimhaut der Nasennebenhöhlen ("Sinusitis")) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie häufig Infektionen der oberen Atemwege?
  • Sind allergische Erkrankungen (z. B. Heuschnupfen) bekannt?

Soziale Anamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind Sie in Ihrem Beruf häufig schädigenden Stoffen (z. B. Staub, Dämpfen, Allergenen) ausgesetzt?
  • Gibt es psychosoziale Belastungen (z. B. Stress im familiären oder beruflichen Umfeld)?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Bemerken Sie eine Behinderung der Nasenatmung?
  • Fließt Ihnen Sekret aus der Nase?
    • Wie sieht das Sekret aus (klar, gelblich, grünlich)?
  • Fließt Ihnen Sekret im hinteren Rachenraum herunter?
  • Haben Sie eine Verschlechterung Ihres Geruchssinns festgestellt?
  • Haben Sie Schmerzen oder ein Druckgefühl im Bereich:
    • der Wangen?
    • der Stirn?
    • hinter den Augen?
    • Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10?
      • 0-2: kein/kaum Schmerz
      • 3-4: bei Ablenkung ist der Schmerz nicht mehr im Mittelpunkt
      • 5-6: Schmerz behindert Gehen, Ein- und Durchschlafen*
      • 7-8: Bedürfnis sich hinzulegen, Ablenkung nicht mehr möglich, gesamtes Denken kreist um den Schmerz*
      • 9-10: unaushaltbare, fürchterliche Schmerzen, der Patient "möchte schreien" oder schreit tatsächlich*
  • Haben Sie Gesichtsschmerzen?
  • Leiden Sie unter Kopfschmerzen?
  • Haben Sie Beschwerden im Bereich der Zähne oder des Zahnhalteapparats?
  • Verstärken sich die Schmerzen, wenn Sie sich nach vorn beugen?
  • Haben Sie Fieber? Wenn ja, wie hoch?*
  • Fühlen Sie sich stark krank oder abgeschlagen?
  • Seit wann bestehen diese Beschwerden?
  • Hatten Sie ähnliche Beschwerden schon einmal in den vergangenen zwölf Monaten? Wenn ja:
    • Kam es zwischenzeitlich zu einer Besserung?
  • Haben Sie weitere Beschwerden, z. B. Schwindel, Ohrendruck oder Halsschmerzen?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Ernähren Sie sich ausgewogen?
  • Haben Sie kürzlich einen Langstreckenflug angetreten?
  • Sind Sie in letzter Zeit getaucht?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Allergische Rhinitis (Heuschnupfen) oder andere allergische Erkrankungen?
    • Chronische oder rezidivierende (wiederkehrende) Infektionen?
    • Refluxkrankheit (Sodbrennen)?
    • Zahnerkrankungen (z. B. Zahnwurzelabszesse)?
  • Operationen:
    • Voroperationen im Bereich der Nase oder der Nasennebenhöhlen?
    • Zahnärztliche oder kieferchirurgische Maßnahmen?
  • Haben Sie bekannte Allergien (z. B. gegen Medikamente, Nahrungsmittel oder Umweltstoffe)?
  • Medikamentenanamnese:
    • α-Sympathomimetika (z. B. Nasensprays)?
    • Immunsuppressiva?
    • Wurden Ihnen in letzter Zeit Antibiotika verschrieben?

Umweltanamnese

  • Sind Sie Schadstoffen, Staub, Allergenen oder anderen umweltbedingten Belastungen ausgesetzt?
  • Leben Sie in einer feuchten oder schlecht belüfteten Umgebung?
  • Haben Sie Schimmelbefall in Ihrer Wohnung oder am Arbeitsplatz bemerkt?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.