Kehlkopfentzündung (Laryngitis) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Laryngitis (Kehlkopfentzündung) dar.
Familienanamnese
- Bestehen in Ihrer Familie häufig Atemwegserkrankungen (z. B. Asthma bronchiale, chronische Bronchitis, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD))?
- Gibt es in Ihrer Familie Allergien oder Erkrankungen, die mit dem Immunsystem zusammenhängen (z. B. Pollenallergie, Hausstaubmilbenallergie, Nahrungsmittelallergien, Neurodermitis)?
- Sind genetische Erkrankungen bekannt, die die Atemwege oder Schleimhäute betreffen könnten (z. B. Mukoviszidose, Alpha-1-Antitrypsin-Mangel)?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie in Ihrem Beruf Schadstoffen wie Staub, Dämpfen oder Chemikalien ausgesetzt?
- Nutzen oder belasten Sie Ihre Stimme häufig, z. B. durch Sprechen, Singen oder lautes Rufen?
- Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen, die Ihr Wohlbefinden beeinflussen könnten?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Sind Sie heiser? Wie lange besteht die Heiserkeit bereits?
- Ist Ihnen eine Veränderung der Stimme wie Tonverlust, Rauigkeit oder eine erhöhte Anstrengung beim Sprechen aufgefallen?
- Haben Sie Schmerzen im Hals- oder Kehlkopfbereich? Treten die Schmerzen beim Sprechen oder Schlucken auf?
- Haben Sie ein Globusgefühl (das Gefühl eines Fremdkörpers im Hals)?
- Leiden Sie an weiteren Symptomen wie Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen?
- Haben Sie Fieber oder Schüttelfrost? Wenn ja, wie hoch war die gemessene Temperatur?
- Haben Sie einen trockenen Husten oder Hustenreiz? Falls ja, wie häufig tritt dieser auf?
- Haben Sie Atemnot oder ein Pfeifgeräusch beim Ein- oder Ausatmen?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Vermeiden Sie stark reizende Speisen wie scharf gewürzte oder heiße Speisen?
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit?
- Trinken Sie gerne Kaffee, schwarzen oder grünen Tee? Wenn ja, wie viele Tassen pro Tag
- Trinken Sie andere bzw. weitere koffeinhaltige Getränke? Wenn ja, wie viel jeweils davon?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Leiden Sie an chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale, chronischer Bronchitis oder chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)?
- Bestehen bei Ihnen bekannte Allergien, z. B. gegen Pollen, Hausstaub oder Nahrungsmittel?
- Haben Sie wiederkehrende Infektionen der oberen Atemwege?
- Haben Sie eine Refluxkrankheit (gastroösophagealer Reflux/Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre)? Bemerken Sie häufiges Sodbrennen oder saures Aufstoßen?
- Haben Sie bekannte Immunschwächen oder Autoimmunerkrankungen?
- Wurden bei Ihnen Operationen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich durchgeführt?
- Medikamenteneinnahme:
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente, die die Schleimhäute oder die Stimme beeinflussen könnten (z. B. Kortikosteroide, Antihistaminika, Protonenpumpenhemmer)?
- Haben Sie in der letzten Zeit Antibiotika oder andere Arzneimittel eingenommen?
Umweltanamnese
- Sind Sie beruflich oder privat hohen Belastungen durch Luftschadstoffe (Feinstaub, Abgase) ausgesetzt?
- Befinden Sie sich häufig in Räumen mit trockener, staubarmer oder schlecht belüfteter Luft?
- Gibt es Kontakt zu chemischen Reizstoffen, z. B. Lösungsmitteln, Reinigungsmitteln oder Industriechemikalien?
- Sind Sie längeren Phasen von Kälte und Zugluft ausgesetzt?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.