Kehldeckelentzündung (Epiglottitis) – Symptome – Beschwerden
Folgende Symptome und Beschwerden können auf eine Epiglottitis (Kehlkopfdeckelentzündung) hinweisen:
Kinder
Leitsymptome
Diese Leitsymptome lenken den Verdacht auf eine Kehlkopfdeckelentzündung und werden oft zuerst bemerkt:
- Fieber (39-40 °C): Tritt bei nahezu allen Betroffenen auf
- Odynophagie (Hals- und Schluckschmerzen) (bei ca. 80-90 %)
- Inspiratorischer Stridor: Atemgeräusch beim Einatmen, typisch für Stenose (Verengung) oder Obstruktion (Verlegung) der oberen Atemwege (Kehlkopf, Luftröhre, Hauptbronchien) und Einziehungen; bei ca. 70-90 % der Betroffenen
- Dyspnoe (Atemnot): Tritt bei ca. 50-70 % auf, im Extremfall mit lebensbedrohlichen Erstickungsanfällen
Hauptsymptome (primäre Symptome)
Diese Hauptsymptome prägen das klinische Bild einer Kehlkopfdeckelentzündung:
- Dysphagie (Schluckstörung) (bei ca. 60-80 %)
- Nahrungsverweigerung und Hypersalivation (erhöhter Speichelfluss) (bei ca. 50-70 %)
- Typische Körperhaltung: Nach vorn gebeugtes Sitzen mit offenem Mund und nach hinten geneigtem Kopf (= Erweiterung der Atemwege); bei ca. 50-60 %
- Periorale Blässe (Gesichtsblässe, die nur den Mund umrundet): Bei ca. 30-50 % der Kinder
Begleitsymptome (sekundäre Symptome)
Diese Begleitsymptome sind weniger charakteristisch und können auf Komplikationen hinweisen:
- Husten (bei ca. 40-60 %)
- Zyanose (Blaufärbung der Lippen): Tritt bei fortgeschrittener Atemwegsobstruktion auf; bei ca. 20-30 %
Unspezifische Symptome
Diese unspezifischen Symptome treten bei vielen Erkrankungen auf und tragen weniger zur Diagnose bei:
- Allgemeine Unruhe oder Angst
Häufigste Symptome bei Kindern sind eine orthopnoeische Position mit Atemnot und die sich verstärkende Stridor.
Erwachsene
Leitsymptome
Diese Leitsymptome lenken den Verdacht auf eine Kehlkopfdeckelentzündung und werden oft zuerst bemerkt:
- Odynophagie (Hals- und Schluckschmerzen): Tritt bei ca. 80-90 % der Betroffenen auf
- Dysphagie (Schluckstörung): Charakteristisches Symptom; bei ca. 70-80 %
Hauptsymptome (primäre Symptome)
Diese Hauptsymptome prägen das klinische Bild einer Kehlkopfdeckelentzündung:
- Kloßige Stimme: Bei ca. 50-70 %; oft ein frühes Zeichen
- Dyspnoe (Atemnot) mit Stridor (in max. 50 % der Fälle)
- Fieber (in max. 50 % der Fälle)
- Verschlechterung des Allgemeinzustandes (in max. 50 % der Fälle)
- Keine typische Körperhaltung: Im Gegensatz zu Kindern keine spezifische Haltung bei Erwachsenen
Begleitsymptome (sekundäre Symptome)
Diese Begleitsymptome sind weniger charakteristisch und können auf Komplikationen hinweisen:
- Angst und Unruhe (in max. 50 % der Fälle)
- Hypersalivation (erhöhter Speichelfluss) (in max. 50 % der Fälle)
- Zervikale Lymphadenopathie (Lymphknotenvergrößerung im Halsbereich) (in max. 50 % der Fälle)
- Leichte Atemnot: Bei fortgeschrittener Erkrankung; bei ca. 30-40 %
Beachte: Bei Kindern und Erwachsenen tritt in der Regel kein Husten auf.
Das Akronym "5S" steht für die auftretenden Symptome: Stridor, Sabbern, Sprache (kloßig), Schluckbeschwerden, schnorchelnde Atmung.