Knochentumoren – Strahlentherapie
Knochentumoren umfassen eine Vielzahl maligner Neubildungen, die sich aus unterschiedlichen Geweben des Knochens oder des Gelenkknorpels entwickeln. Die Behandlung dieser Tumoren hängt von Faktoren wie Histologie, Lokalisation und Metastasierung ab. Zu den wichtigsten Therapiemethoden gehören die chirurgische Resektion, die Strahlentherapie und die Chemotherapie.
Die folgende Übersicht gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten malignen Knochentumoren:
- Chondrosarkom (primär, sekundär): Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels, meist mit chirurgischer Therapie, gelegentlich ergänzt durch Strahlentherapie (intensitätsmodulierte Radiotherapie, IMRT; Protonentherapie).
- Ewing-Sarkom: Aggressiver Knochentumor mit kombinierter multimodaler Therapie aus Chemotherapie, Strahlentherapie und Operation. Strahlentherapie (hochdosierte perkutane Radiotherapie, Protonentherapie, IMRT).
- Malignes fibröses Histiozytom: Weichteilsarkom mit möglicher Knochenbeteiligung, Behandlung durch chirurgische Entfernung, Strahlentherapie und Chemotherapie. Strahlentherapie (perkutane Radiotherapie, IMRT, Protonentherapie in speziellen Fällen).
- Ossäres Fibrosarkom: Seltener primärer Knochentumor, Therapie meistens durch weite chirurgische Resektion, in manchen Fällen kombiniert mit Strahlentherapie (perkutane Radiotherapie, IMRT).
- Osteosarkom: Häufigster primär maligner Knochentumor, Standardtherapie mit präoperativer und postoperativer Chemotherapie sowie chirurgischer Resektion. Strahlentherapie (IMRT, Protonentherapie, CyberKnife in ausgewählten Fällen).
- Plasmozytom (Multiples Myelom, Morbus Kahler): Systemische Erkrankung des Knochenmarks, Behandlung mittels Chemotherapie, zielgerichteten Therapien und Strahlentherapie (lokale perkutane Radiotherapie, IMRT, Protonentherapie bei vertebralen Läsionen) zur lokalen Tumorkontrolle.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Tumorarten, den spezifischen Indikationen für die Strahlentherapie und deren Anwendung sind in der jeweiligen Krankheit unter dem Subthema Strahlentherapie zu finden.