Akustikusneurinom – Labordiagnostik

Beim Akustikusneurinom (Vestibularisschwannom) ist in der Regel keine Labordiagnostik erforderlich, da es sich um einen gutartigen Tumor des achten Hirnnerven (Nervus vestibulocochlearis) handelt, dessen Diagnostik primär bildgebend erfolgt.

Die Standardverfahren zur Diagnostik umfassen:

  • Klinisch-neurologische Untersuchung
  • Audiometrie (Hörtest)
  • Vestibuläre Testverfahren (z. B. kalorische Prüfung)
  • Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel – Goldstandard zur Darstellung des Tumors

Eine Labordiagnostik ist nur in Ausnahmefällen indiziert, etwa wenn:

  • eine differentialdiagnostische Abgrenzung zu entzündlichen oder anderen systemischen Erkrankungen erfolgen soll,
  • neurofibromatoseassoziierte Formen (v. a. bei bilateralen Tumoren → Verdacht auf Neurofibromatose Typ 2) vorliegen, bei denen genetische Untersuchungen sinnvoll sind.