Vorzeitiger Samenerguss (Ejaculatio praecox) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Ejaculatio praecox (vorzeitiger Samenerguss) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Fälle von sexuellen Funktionsstörungen, insbesondere vorzeitigem Samenerguss oder erektiler Dysfunktion (Erektionsstörungen)?
- Sind psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder bipolare Störungen in Ihrer Familie bekannt?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie in Ihrem Beruf besonderen Belastungen (z. B. körperlicher oder psychischer Stress, Schichtarbeit) ausgesetzt?
- Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen (z. B. beruflicher Stress, finanzielle Sorgen) oder Belastungen aufgrund Ihrer familiären Situation (z. B. Partnerschaftskonflikte)?
Sexualanamnese
- Partnerschaftliche Situation:
- Besteht derzeit eine feste Partnerschaft?
- Wie würden Sie Ihre Partnerschaft beschreiben (z. B. harmonisch, konfliktreich)?
- Haben Sie aktuell eine stabile sexuelle Beziehung?
- Wie häufig haben Sie durchschnittlich Geschlechtsverkehr (z. B. pro Woche oder Monat)?
- Ist Ihre Libido (sexuelle Lust) normal ausgeprägt oder haben Sie eine verminderte sexuelle Lust festgestellt?
- Vorzeitiger Samenerguss (Ejaculatio praecox):
- Wie lange dauert es bis zur Ejakulation nach vaginaler Penetration (Eindringen in die Scheide)?
- Tritt die Ejakulation regelmäßig oder fast immer vor oder innerhalb einer Minute nach Penetration ein?
- Können Sie den Zeitpunkt Ihrer Ejakulation willentlich kontrollieren oder verzögern?
- Wie stark leiden Sie persönlich unter dem vorzeitigen Samenerguss (kaum, mittel, stark ausgeprägt)?
- Führt die Problematik bei Ihnen zu Ängsten oder Vermeidungsverhalten bezüglich sexueller Kontakte?
- Wie reagiert Ihre Partnerin/Ihr Partner auf den vorzeitigen Samenerguss?
- Haben Sie alternative Sexualpraktiken zur Bewältigung ausprobiert (z. B. Pausen während des Verkehrs, Masturbation vor dem Verkehr)?
- Haben Sie bereits Therapieversuche unternommen (z. B. Medikamente, psychotherapeutische Ansätze)? Wenn ja, welche und mit welchem Erfolg?
- Sexuelle Erfahrung und Zufriedenheit:
- Wie schätzen Sie Ihre sexuelle Erfahrung insgesamt ein (unerfahren, mäßig erfahren, erfahren)?
- Sind Sie mit Ihrem Sexualleben insgesamt zufrieden oder besteht weiterer Beratungsbedarf?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Fühlen Sie sich häufig angespannt oder nervös?
- Leiden Sie unter allgemeiner körperlicher Erschöpfung oder Müdigkeit?
- Leiden Sie unter Ängsten oder depressiven Verstimmungen?
- Haben Sie aktuell Schwierigkeiten mit Ihrer Stimmung, wie etwa erhöhte Reizbarkeit oder Frustration?
- Haben Sie Schwierigkeiten, sich auf Tätigkeiten oder Gespräche zu konzentrieren?
- Haben Sie Probleme mit dem Selbstwertgefühl oder fühlen Sie sich unsicher bezüglich Ihrer sexuellen Leistungsfähigkeit?
- Bestehen bei Ihnen Symptome, die auf eine Prostataentzündung hindeuten könnten (Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang)?*
- Haben Sie Auffälligkeiten beim Wasserlassen bemerkt (z. B. Schwierigkeiten beim Wasserlassen, häufiger Harndrang, vermehrtes nächtliches Wasserlassen)?*
- Verspüren Sie Schmerzen im Bereich des Beckens, der Genitalien oder des unteren Rückens?
- Leiden Sie unter Empfindungsstörungen im Genitalbereich (z. B. Taubheitsgefühle oder verminderte Empfindlichkeit)?*
- Haben Sie Veränderungen bei der Erektion bemerkt (z. B. Erektionsstörungen, verminderte Härte oder Dauer)?*
- Haben Sie Schlafprobleme (Einschlaf-, Durchschlafstörungen)?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Hat sich ihr Körpergewicht ungewollt verändert? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Treiben Sie regelmäßig Sport oder körperliche Aktivitäten? Welche und wie oft?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
- Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Diabetes mellitus?
- Neurologische Erkrankungen?
- Schilddrüsenerkrankungen?
- Psychische Erkrankungen (z. B. Depressionen, Angststörungen)?
- Haben Sie Operationen im Bereich der Genitalorgane oder des Beckens gehabt?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig oder gelegentlich Medikamente ein (z. B. Antidepressiva, Beruhigungsmittel, Sympathomimetika wie Adrenalin (erhöht die Sympathikuswirkung)? Wenn ja, welche genau und in welcher Dosierung?
- Haben Sie bereits Medikamente gegen Ejaculatio praecox verwendet (z. B. Dapoxetin)? Wenn ja, wie waren Ihre Erfahrungen damit?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.