Tetanie – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Tetanie dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Fälle von Tetanie oder anderen Erkrankungen, die mit einem gestörten Calcium- oder Magnesiumstoffwechsel einhergehen? (z. B. Malabsorptionssyndrome wie Morbus Crohn, Kurzdarmsyndrom, Hypoparathyreoidismus (Nebenschilddrüsenunterfunktion), Gitelman-Syndrom, Bartter-Syndrom)
- Leiden oder litten enge Verwandte unter Hypoparathyreoidismus (Nebenschilddrüsenunterfunktion), Hypocalcämie (erniedrigte Calciumwerte im Blut) oder einer Vitamin-D-Stoffwechselstörung?
- Gibt es familiäre Häufungen von Stoffwechselerkrankungen (z. B. Niereninsuffizienz (Nierenschwäche), Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen)?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen ausgesetzt (z. B. Schwermetalle, Fluoride)?
- Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen oder Belastungen aufgrund Ihrer familiären Situation?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben/Hatten Sie Muskelverkrampfungen oder Muskelzuckungen?
- Sind die Muskelverkrampfungen schmerzhaft?
- Wann sind die Beschwerden zum ersten Mal aufgetreten?
- Wie lange haben die Beschwerden angedauert/dauern sie noch an?
- Treten die Symptome in bestimmten Situationen auf (z. B. Kälte, Stress, Hyperventilation, nach intensiver körperlicher Aktivität)?
- Leiden Sie unter Sensibilitätsstörungen (z. B. Taubheitsgefühle, Kribbeln, Parästhesien, insbesondere an Händen, Füßen oder im Gesicht)?*
- Haben Sie eine verminderte körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit bemerkt?
- Gibt es episodische Zustände von Schwindel oder Benommenheit?*
- Sind Ihnen Sehstörungen oder Lichtempfindlichkeit aufgefallen?*
- Haben Sie Schluckbeschwerden oder ein Kloßgefühl im Hals?
- Kommt es zu einem schnellen oder unregelmäßigen Herzschlag?*
- Leiden Sie unter Atemnot oder einem Engegefühl in der Brust?*
- Haben Sie Kopfschmerzen oder Migräneattacken?
- Bestehen Veränderungen der Nägel (z. B. brüchige Nägel, Zahnrillen, Querfurchen)?
- Treten Krämpfe oder Zuckungen in der Gesichtsmuskulatur (z. B. Lid- oder Mundwinkelzuckungen) auf?*
- Haben Sie anhaltende Nervosität, Unruhe oder Schlafstörungen?*
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Nehmen Sie regelmäßig Milchprodukte, Nüsse, grünes Gemüse oder calcium- und magnesiumreiche Lebensmittel zu sich?
- Haben Sie in letzter Zeit eine drastische Ernährungsumstellung vorgenommen (z. B. vegane Ernährung, einseitige Diäten)?
- Neigen Sie zu häufigem Erbrechen oder Durchfall, was zu Elektrolytverlusten führen könnte?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Leiden Sie an bekannten Stoffwechselstörungen (z. B. Nierenfunktionsstörungen, Hypoparathyreoidismus, Vitamin-D-Mangel)?
- Wurde bei Ihnen bereits eine Störung des Säure-Basen-Haushalts diagnostiziert (z. B. metabolische oder respiratorische Alkalose)?
- Haben Sie in der Vergangenheit eine Operation im Bereich der Schilddrüse oder Nebenschilddrüse durchlaufen?
- Bestehen bekannte Erkrankungen, die mit Elektrolytstörungen einhergehen können (z. B. chronische Nierenerkrankung, Leberzirrhose (Leberschrumpfung), malabsorptive Darmerkrankungen)?
- Gab es frühere Episoden von Krämpfen oder neurologischen Symptomen?
- Haben Sie eine Schwangerschaft durchlebt oder besteht aktuell eine Schwangerschaft?
Medikamentenanamnese
- Nehmen oder nahmen Sie Medikamente, die den Calcium- oder Magnesiumspiegel beeinflussen können (z. B. Diuretika, Protonenpumpenhemmer, Bisphosphonate, Corticosteroide)?
- Haben Sie Medikamente gegen Osteoporose, Schilddrüsenerkrankungen oder Hypertonie (Bluthochdruck) eingenommen?
- Gab es eine kürzliche Einnahme von Antibiotika oder Abführmitteln?
- Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel mit hohem Citrat-, Fluorid- oder Phosphatgehalt?
- Haben Sie in der Vergangenheit Drogen oder stimulierende Substanzen wie Koffein, Adrenalin oder Morphin in größeren Mengen konsumiert?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.